kette nachspannen
- christian78
- Beiträge: 5151
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: kette nachspannen
"Kettendurchhang" ist immer von mittellinie in je beide Richtungen
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: kette nachspannen
Nö, eben nicht. Schau hier aus dem Handbuch der DJ02.
Gruss
XTon

Gruss
XTon

RE: kette nachspannen
Oder meinst du das gleiche wie ich - nur anders? 
a. ist der Kettendurchhang
Gruss
XTon

a. ist der Kettendurchhang
Gruss
XTon
RE: kette nachspannen
Ich mach das immer im sitzen, sonst ist die Kette bei Belastung zu stark gespannt.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5151
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: kette nachspannen
Das auf dem Bild ist das "Kettenspiel"...
Die Zeichnung ist richtig.
Die Zeichnung ist richtig.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: kette nachspannen
>Das auf dem Bild ist das "Kettenspiel"...
Ja, darum ist es ja auch als Kettendurchhang bezeichnet.
Gruss
XTon
Ja, darum ist es ja auch als Kettendurchhang bezeichnet.

Gruss
XTon
RE: kette nachspannen
>>Das auf dem Bild ist das "Kettenspiel"...
>Ja, darum ist es ja auch als Kettendurchhang bezeichnet.
>
>Gruss
>XTon
Also für mich ist Durchhang von der Mitte aus gemessen (Kette als gerade Linie) und Spiel bezeichnet den kompletten Weg von oben bis unten.
>Ja, darum ist es ja auch als Kettendurchhang bezeichnet.

>
>Gruss
>XTon
Also für mich ist Durchhang von der Mitte aus gemessen (Kette als gerade Linie) und Spiel bezeichnet den kompletten Weg von oben bis unten.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5151
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: kette nachspannen
Aber hey da ist ja auch ein Strich in Mittellage auf dem Bild, also doch Durchhang.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: kette nachspannen
Ich werfe mal die Gebetsmühle an.
Es gibt genau EINEN sicheren Weg, die Kettenspannung richtig einzustellen:
1) Kette auf maximale Spannung bringen, geometrisch bedingt sind dann die drei Punkte Ritzelwelle - Schwingenachse - Hinterachse auf einer Linie. Üblicherweise ist dann das Mopped mittel eingefedert, also Belastung mit Fahrergewicht, ist aber im EInzelfall zu prüfen. Aber nur einmal ...
2) Spiel auf insgesamt etwa 3-4 cm einstellen (Gesamtweg der Kette - nach oben und unten zusammengerechnet - in der Mitte der längsten freien Kettenstrecke gemessen). Das ist etwa je eine Kettenstärke nach oben und unten
3) In verschiedenen Stellungen des Rades testen, also Rad drehen - es kann Stellen geben wo die Kette plötzlich straffer gespannt ist - dann entsprechend lockern.
AUS.
Bei manchen Motorrädern (die ein korrektes Handbuch haben, das auch noch korrekt übersetzt wurde) kann man die Kettenspannung auch im komplett ausgefederten Zustand nach Handbuchwert einstellen. Je nach Geometrie und eventuell vorhandener Anschlagschienen oder Umlenkrollen kann da die Kettenspannung auch wieder zunehmen. Das kann aber NICHT verallgemeinert werden und gilt nur für genau dieses Modell und zudem nur bei Originalübersetzung.
Man kann aber nach der Universalanleitung oben einstellen, und für sich bei seinem Mopped und bei seiner Übersetzung EINMAL den dann gemessenen Wert im ausgefederten Zustand notieren und fürderhin nach diesem Wert einstellen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt genau EINEN sicheren Weg, die Kettenspannung richtig einzustellen:
1) Kette auf maximale Spannung bringen, geometrisch bedingt sind dann die drei Punkte Ritzelwelle - Schwingenachse - Hinterachse auf einer Linie. Üblicherweise ist dann das Mopped mittel eingefedert, also Belastung mit Fahrergewicht, ist aber im EInzelfall zu prüfen. Aber nur einmal ...
2) Spiel auf insgesamt etwa 3-4 cm einstellen (Gesamtweg der Kette - nach oben und unten zusammengerechnet - in der Mitte der längsten freien Kettenstrecke gemessen). Das ist etwa je eine Kettenstärke nach oben und unten
3) In verschiedenen Stellungen des Rades testen, also Rad drehen - es kann Stellen geben wo die Kette plötzlich straffer gespannt ist - dann entsprechend lockern.
AUS.
Bei manchen Motorrädern (die ein korrektes Handbuch haben, das auch noch korrekt übersetzt wurde) kann man die Kettenspannung auch im komplett ausgefederten Zustand nach Handbuchwert einstellen. Je nach Geometrie und eventuell vorhandener Anschlagschienen oder Umlenkrollen kann da die Kettenspannung auch wieder zunehmen. Das kann aber NICHT verallgemeinert werden und gilt nur für genau dieses Modell und zudem nur bei Originalübersetzung.
Man kann aber nach der Universalanleitung oben einstellen, und für sich bei seinem Mopped und bei seiner Übersetzung EINMAL den dann gemessenen Wert im ausgefederten Zustand notieren und fürderhin nach diesem Wert einstellen.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: kette nachspannen
Zu Punkt 2)
Aus dem Handbuch der BMW G 450 X (ein deutsches Geländemotorrad o h n e konstruktiv bedingtes Kettenspiel).
Vielleicht bringt das ja den einen oder anderen lernfähigen Kettenspanner ins Grübeln.
Gruss
XTon

Aus dem Handbuch der BMW G 450 X (ein deutsches Geländemotorrad o h n e konstruktiv bedingtes Kettenspiel).
Vielleicht bringt das ja den einen oder anderen lernfähigen Kettenspanner ins Grübeln.
Gruss
XTon
