Kettenschleifrollen Frage 2KF

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Benutzeravatar
Moppedfahrer
Beiträge: 217
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 27. Sep 2012, 10:24
Wohnort: 84171.Bavaria.Europe.Earth

RE: Kettenschleifrollen Frage 2KF

Beitrag von Moppedfahrer »

Hey Kall,

Du hast ja noch ein beachtliches Stück Rolle auf Deiner XT!
Quasi Neuzustand, würde ich sagen!
So muss das Aussehen! Lobendes Forumsbeispiel, Denn meine Rolle hätte ich vor drei Monaten mich nicht zu zeigen getraut.

@Henner: Dann habt ihr mir den Kall so ungespannt wieder in den düsteren Norden fahren lassen? -

Spät abendlichen Moped-Gruß vom Pit
2KF, TT600R
Noch kann ich kicken!

Benutzeravatar
Kall
Beiträge: 188
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 20:09

RE: Kettenschleifrollen Frage 2KF

Beitrag von Kall »

Henner hatte mir kurz nach der Ankunft in Hohenschwärz etwas über meine Kette gesagt - das ist richtig.

Ich bin dann in das Restaurant und wollte was Essen und während dessen ging ich davon aus, daß ich später nach dem Essen eine gespannte Kette an meinem Mopped vorfinde. :-P Nun - das Restaurant war voll und ich war schneller wieder draußen als Henner einen Schlüssel holen konnte.
Also nahm ich mir ein Bier und setzte mich in die strahlende Sonne.
Die Kette ließ ich dann Kette sein. ;-)

Jetzt bin ich müde u. hau mich in die Federn, ich hatte eine lange Nachtschicht.

Gruß
Kall




255 Zeichen und keine Idee.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5150
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kettenschleifrollen Frage 2KF

Beitrag von christian78 »

Was machst du da jetzt, wenn man fragen darf?
Also nicht Kette spannen, sondern das andere? :7

So wie ich das sehe, stört es niemanden, wenn die Sache unten 3 - 5mm weiter innen läuft. Oder hab ich da was übersehen?
Ich frag mich, ob es für ein anderes XT Modell eine längere Schraube gibt?
Eigentlich schon krass, jetzt hab ich 80tkm auf der Uhr und erst jetzt fällt mir sowas auf...


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Kall
Beiträge: 188
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 20:09

RE: Kettenschleifrollen Frage 2KF

Beitrag von Kall »

Wenn ich die Kette gespannt habe und ihren Weg genau kenne, dann überlege ich ob ich da was an der Position der Rolle ändern muss.

Die Rolle könnte im ersten Moment zu schmal sein. Deswegen der seitliche Verschleiss.
Gebe ich der Rolle etwas mehr Futter (gr. Durchmesser), ist das für die Kette nicht schlechter und nicht besser - die Halbarkeit verlängere ich lediglich dadurch.

Mache ich die Rolle breiter, sieht es im ersten Moment nur "passender aus". Sie schlägt ja weiterhin nur auf die Rolle auf und nicht auf einen metallischen Körper, der den Verschleiss der Kette beeinflusst.

Ich habe die Rolle noch nicht demontiert, aber mit einer passenden Schraube und evtl. beilegen irgendwelcher Unterlegscheiben (Kunststoff) läßt sich auf den ersten Blick die Position der Rolle verändern.Die Unterlegscheibe soll nur die Position der Rolle beeinflussen und möglichst nicht in Kontakt mit der Kette kommen.

Ich könnte mir auch ein Stück Glasfaserverstärkten Kunstoff besorgen und eine besser passende Rolle drehen lassen. Alu ginge eigentlich auch... aber wie ist dadurch die Geräuscheentwicklung?

Den größten Umstand mache ich mir, wenn ich mir aus Epoxid und Biaxilagwebeband eine Rolle selber wickle. ;-)

Das wären meine Möglichkeiten, ohne jetzt genau zu wissen ob meine Analyse bis dahin stimmt. Ich müsste jetzt bei dem Sturm ans Mopped und die Rolle abschrauben... "Nein, noch nicht -
ich bin noch nicht ganz ausgeschlafen und schlürfe hier am Kaffee. :-)

Ich werde berichten wenns denn soweit ist.

So long...
Kall
255 Zeichen und keine Idee.

mecki61
Beiträge: 258
Registriert: Di 22. Dez 2009, 11:58

RE: Kettenschleifrollen Frage 2KF

Beitrag von mecki61 »

Kann displex nur zustimmen der KTM Schleifer unten hat sich auch bei mir bewährt. 10.000km und keine Abnutzung. Und das Teil war günstiger als ne Rolle.
Für die obere Rolle hätte ich auch gerne eine Alternative. Die Reste meiner Rolle habe ich beim Putzen gefunden. Die Kette hat bereits ne Spur im Bolzen hinterlassen.
Nur welchen KTM-Schleifer könnte ich montieren?. Muss ja ne Bohrung haben, die sich über den Bolzen schieben lässt.

Gruß
Mecki

Benutzeravatar
Kall
Beiträge: 188
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 20:09

RE: Kettenschleifrollen Frage 2KF

Beitrag von Kall »

So, ich habe meine Kette gespannt und mir die Rolle genauer betrachtet.
Ein Bild habe ich auch gemacht:



Dazu kommt: es ist eine Hohlschraube.
Wie man sieht, ist bereits eine Distanzscheibe eingelegt und
ich meine das es alles original ist.
"Evtl. hat da bei der Entwicklung jemand geschlafen, oder das Budget war aufgebraucht."

Also, - mein erster Gedanke und auch die Tat:
"Die Rolle wenden." Denn sie hat sich entsprechend konisch verschlissen.
Platz für eine längere Schraub ist vorhanden und die Maße kann man sich vom Bild entnehmen. Das Gewinde würde ich aber nicht länger machen, das passt so ganz gut!
Die Rolle ist auch relativ weich und es muss ein Grund dafür zu geben. Also PTFE fände ich zu hart u. schließe ich aus.

Mein Vorschlag:
Neue Schraube drehen lassen und eine breitere Rolle einsetzten - fertig. Jetzt müssen wir als erstes eine Rolle finde. ;-)

Gruß
Kall

PS: Die Rolle ist ca. 25,8mm breit. und der Durchmessr ist 36mmm.
Der Wert auf dem Bild ganz oben ist falsch. "Sorry."



255 Zeichen und keine Idee.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5150
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kettenschleifrollen Frage 2KF

Beitrag von christian78 »

Die Rolle an sich wäre doch breit genug, wenn sie nur richtig platziert ist?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Kall
Beiträge: 188
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 20:09

RE: Kettenschleifrollen Frage 2KF

Beitrag von Kall »

Das habe ich mir auch schon gedacht, aber:

Die Kette hat viel Seitenspiel und wandert die Rolle rauf und runter (links u. rechts). Ist das nun wirklich eine Fehlkonsruktion?

Gerade eben fällt mir noch eine Möglichkeit ein, den Kopf der Schraube abtrennen oder rund schleifen und eine Schraube in die Hohlschraube drehen. Evtl. noch etwas Loctite dazu.
Ein Gewinde muss natürlich in die Hohlschraube gedreht werden.
"Eine Variante ohne drehen und/oder schweißen lassen."
Der Kopf einer DIN-Schraube zum Eindrehen in die Hohlschraube wird wahrscheinlich zu klein sein. "?" :-/

Das wird ja eine richtige Doktorarbeit. :-)

Gruß
Kall

Noch einmal PS: Eine Schraube nach DIN 6921 könnte funktionieren.
Sucht via Guugel nach DIN 6921.
255 Zeichen und keine Idee.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5150
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kettenschleifrollen Frage 2KF

Beitrag von christian78 »

Hin und her wandert die Kette weniger.
Laut menem Verschleißbild gräbt sich die Kette eine Vertiefung wo sie am häufigsten streift und bleibt dann da.

Das blöde ist, wenn man es lässt wie es ist, gräbt sich die Kette zu weit rechts ein und dann kanns passieren, dass die mitte der Kette zeitweise auf der Beilagscheibe läuft - das finde ich nicht so toll.
Der Optik der Scheibe und des Bolzens bin ich schon länger so gefahren.
Der Innendurchmesser der rechten Scheibe war größer - der Bolzen ist aber glücklicherweise relativ hart.

So viel seitliches Spiel, dass die kette komplett neben die Rolle gerät halte ich für sehr unwahrscheinlich. Da braucht man schon viel Kraft, obwohl meine im Moment viel zu locker gespannt ist.

Ich weis nicht, ob die Hohlschraube genug Fleisch hat für ein Innengewinde?
Bin mal gespannt, was dabei alles rauskommt!

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Moppedfahrer
Beiträge: 217
Registriert: Do 27. Sep 2012, 10:24
Wohnort: 84171.Bavaria.Europe.Earth

RE: Kettenschleifrollen Frage 2KF

Beitrag von Moppedfahrer »

Bei meinen Bildern war übrigens schon der [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Ersatzkit verbaut.
Wie erwähnt, wurde die originale Umlenkung unansehnlich von der Kette weggefräst.

Ich will versuchen die Teile in meiner Mopedmülltonne (wird nur ca. alle 25 Jahre geleert) wiederzufinden, damit wir sehen können ob beim Ersatzkit die Positionidentisch blieb.

Vom Fahrgefühl war es jedenfalls recht drastisch: Bei jeder Bodenwelle wurde das Moped kräftig abgebremst. Akustisch war für mich nichts hörbar, doch mir fehlte ja auch jegliche Erfahrung. - Ne XT macht ganz anderen Krach als eine Honda CY oder 2T-Fantic.

Hab zwar wie Kall keinen Sturm draussen, doch dieser sorgt heute für kräftige Regenfälle vor meinem Schrauberheim.
Ich will versuchen gegen Abend uns etwas Brauchbares abzulichten.





2KF, TT600R
Noch kann ich kicken!

Antworten