Speichen locker?
-
- Beiträge: 8
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Speichen locker?
hallo zusammen,
der tüv-mann meine er könne meine xt600z 3aj bj. 89 nicht tüven da erhebliche mängel vorliegen. es seien mehrere speichen am hinterrad locker! dies prüfte er mit einem schraubendreher in dem er einmal rundrum über das rad ging und verschiedene klanggeräusche an den speichen hörbar wurden.
ist die stabilität des rades wirklich gefährdet? es sind definitiv keine speichen "locker", sonden die speichenspannung ist etwas unterschiedlich. also was tun?
vielleicht hat jemand ähnlich erfahrungen und kann berichten wie er aus der sache raus gekommen ist!
ganz lieben dank im voraus für eure hilfe.
liebe grüße
thorsten
der tüv-mann meine er könne meine xt600z 3aj bj. 89 nicht tüven da erhebliche mängel vorliegen. es seien mehrere speichen am hinterrad locker! dies prüfte er mit einem schraubendreher in dem er einmal rundrum über das rad ging und verschiedene klanggeräusche an den speichen hörbar wurden.
ist die stabilität des rades wirklich gefährdet? es sind definitiv keine speichen "locker", sonden die speichenspannung ist etwas unterschiedlich. also was tun?
vielleicht hat jemand ähnlich erfahrungen und kann berichten wie er aus der sache raus gekommen ist!
ganz lieben dank im voraus für eure hilfe.
liebe grüße
thorsten
RE: Speichen locker?
Wenn die nicht locker sind dann ist da auch keine unmittelbare Gefahr.
Manchmal klingen die auch nicht gleich, weil sie an den Kreuzungspunkten aufeinanderliegen, oder weil sie unterschiedlich lang sind (je nach Radnabe).
Aber grundsätzlich hat der Mann schon recht, die sollten zumindest ähnlich klingen, jedenfalls die auf einer Seite.
Helfen tut nachziehen.
Hintergrund: wenn eine Speiche deutlich mehr gespannt ist als ihre Nachbarn übernimmt sie auch mehr Last. Gleichzeitig sind die nebenan lockerer, und wenn die Felge mal einen Schlag kriegt dann werden sie ruckartig belastet und brechen gern. Gleichzeitig kann sich die ständig zu viel gespannte Speiche in die Felge einarbeiten oder die Punze zum reißen bringen.
Du hast nur eventuell das Problem dass die Speiche sich nicht nachziehen lässt weil der Nippel drauf festgerostet ist.
Zum Nachspannen muss man die Speiche möglichst nahe am Gewinde sehr fest halten und dann mit einem passenden Speichenschlüssel den Nippel nachziehen (der ist wie eine Mutter, mit normalem Rechtsgewinde).
Sehr gut geeignet ist die Knipex Schlüsselzange. Gripzange geht auch aber vermackt die Speichen.
Wenn man sie dann abdreht hätt man sie sowieso ersetzen müssen :+
Gryße!
Andreas, der motorang
Manchmal klingen die auch nicht gleich, weil sie an den Kreuzungspunkten aufeinanderliegen, oder weil sie unterschiedlich lang sind (je nach Radnabe).
Aber grundsätzlich hat der Mann schon recht, die sollten zumindest ähnlich klingen, jedenfalls die auf einer Seite.
Helfen tut nachziehen.
Hintergrund: wenn eine Speiche deutlich mehr gespannt ist als ihre Nachbarn übernimmt sie auch mehr Last. Gleichzeitig sind die nebenan lockerer, und wenn die Felge mal einen Schlag kriegt dann werden sie ruckartig belastet und brechen gern. Gleichzeitig kann sich die ständig zu viel gespannte Speiche in die Felge einarbeiten oder die Punze zum reißen bringen.
Du hast nur eventuell das Problem dass die Speiche sich nicht nachziehen lässt weil der Nippel drauf festgerostet ist.
Zum Nachspannen muss man die Speiche möglichst nahe am Gewinde sehr fest halten und dann mit einem passenden Speichenschlüssel den Nippel nachziehen (der ist wie eine Mutter, mit normalem Rechtsgewinde).
Sehr gut geeignet ist die Knipex Schlüsselzange. Gripzange geht auch aber vermackt die Speichen.
Wenn man sie dann abdreht hätt man sie sowieso ersetzen müssen :+
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Speichen locker?
danke andreas!
also, wie bei meinen rennradfelgen, die zentriere ich auch jede saison, zentrieren bzw. die speichen nachziehen, wenn möglich, damit sie eine annähernd gleiche spannung erreichen, sich vom klangbild also ähnlich anhören.
dann hoffe ich mal auf gangbare nippel!
liebe grüße
thorsten
also, wie bei meinen rennradfelgen, die zentriere ich auch jede saison, zentrieren bzw. die speichen nachziehen, wenn möglich, damit sie eine annähernd gleiche spannung erreichen, sich vom klangbild also ähnlich anhören.
dann hoffe ich mal auf gangbare nippel!
liebe grüße
thorsten
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Speichen locker?
Musst halt aufpassen wenn wirklich mehrere Speichen locker sind und einfach alle "Wahllos" anzieht ist auch schnell eine acht in die Felge gezogen. Also schön gleichmäßig das ganze. Am leichtesten tut man sich wenn das Rad ausgebaut ist, so kann man das schön sauber mit einer Welle im Schraubstock machen und auch mal die Felge drehen und einen Schraubendreher anhalten um zu sehen das die schön Rund läuft...
RE: Speichen locker?
Im Gegensatz zum Fahrrad kann man in die Felge selbst keine acht (oder gar 9
) reinziehen. Eche Felgenverformungen allerdings auch nicht rausziehen.
Noch ein Tipp: Wenn die Speichen Deiner Meinung nach wirklich fest sind, dann such Dir einen Prüfer mit Sachverstand. Ich hatte auch schon mal so einen Volldödel, der aufeinanderschnarrende Speichenkreuzungen als locker diagnostiziert hat, und mich deshalb nicht durchkommen lassen wollte. Ein energisches Gespräch mit seinem Vorgesetzten (ich bin haarscharf an einer Beleidungsklage durch den Deppenprüfer vorbeigeschruppt...) hat die Sache dann geregelt...
Ich glaub ich hab damals (da war ich noch Choleriker..) seinem Scheff empfohlen, dass er seinen *****-Untergebenen doch lieber nur Gussräder und Odlfassl abklopfen lassen solle.. :+
Gruß
Hans

Noch ein Tipp: Wenn die Speichen Deiner Meinung nach wirklich fest sind, dann such Dir einen Prüfer mit Sachverstand. Ich hatte auch schon mal so einen Volldödel, der aufeinanderschnarrende Speichenkreuzungen als locker diagnostiziert hat, und mich deshalb nicht durchkommen lassen wollte. Ein energisches Gespräch mit seinem Vorgesetzten (ich bin haarscharf an einer Beleidungsklage durch den Deppenprüfer vorbeigeschruppt...) hat die Sache dann geregelt...
Ich glaub ich hab damals (da war ich noch Choleriker..) seinem Scheff empfohlen, dass er seinen *****-Untergebenen doch lieber nur Gussräder und Odlfassl abklopfen lassen solle.. :+
Gruß
Hans
RE: Speichen locker?
...ich sehe da eben auch nicht d a s risiko eines wie auch immer gearteten unfalls oder sonstiger probleme, es sind ja keine speichen locker, so das mann diese mit der hand bewegen könnte. dies klingen eben nur nicht gleich!!!
das mit den drei stimmgabeln bei yamaha hat der herr wohl zum anlass genommen, es müsse alles "im gleichklang" sein!
aber danke erst mal für die ratschläge.
liebe grüße
thorsten
das mit den drei stimmgabeln bei yamaha hat der herr wohl zum anlass genommen, es müsse alles "im gleichklang" sein!
aber danke erst mal für die ratschläge.
liebe grüße
thorsten
RE: Speichen locker?
Das hatten wir doch erst, daß die Speichen nicht mit einer Stimmgabel abstimmbar sind, da immer ein wenig andere Spannung auf den Dingern drauf ist.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5116
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Speichen locker?
Beim Drehen bitte Luft ablassen.
Es könnte sich ein Nippelkopf durchs Felgenband arbeiten und den Schlauch beschädigen.
Nur nen pasenden Speichenschlüssel verwenden, keine Zange.
Bocke die Karre hinten hoch, befestige irgendwas an der Schwinge, das du zurechtbiegen kannst = Zentrierhilfe.
Nicht eine nach der anderen festziehen, sondern lieber einmal rum 45 Grad und widerhoklen.
Wenn sich eine Speiche bleibend tordiert, lass die Finger davon, oder mach sie neu.
Nippel warmmachen oder Ballistol hilft vielleicht. Aber bein Warmmachen dran denken, dass das Felgenband und der Schlauch drin ist.
Festziehen musst du die Speichen, weil sonst eine nach der anderen an der Kröpfung innen abbricht.
War bei mir, alle zwei Monate eine ab - irgendwan hatte ich die Faxen dicke und hab alle neu gemacht.
Weil jedes Mal Hinterrad raus, Reifen runter - so kriegste nen Nachmittag schon auch rum.
Kann aber sagen, dass zentrieren leichter ist als man glaubt.
Zeit lassen und lieber mehrere Durchgänge und weniger drehen.
Dumm nur, dass man die Speichen einzeln schlecht tauschen kann, man muss hinten fast immer zwei benachbarte ersetzen und diese in ner bestimmten Reihenfolge einbauen, weil man nicht um die Kurve kommt :7
MFG
Christian
Es könnte sich ein Nippelkopf durchs Felgenband arbeiten und den Schlauch beschädigen.
Nur nen pasenden Speichenschlüssel verwenden, keine Zange.
Bocke die Karre hinten hoch, befestige irgendwas an der Schwinge, das du zurechtbiegen kannst = Zentrierhilfe.
Nicht eine nach der anderen festziehen, sondern lieber einmal rum 45 Grad und widerhoklen.
Wenn sich eine Speiche bleibend tordiert, lass die Finger davon, oder mach sie neu.
Nippel warmmachen oder Ballistol hilft vielleicht. Aber bein Warmmachen dran denken, dass das Felgenband und der Schlauch drin ist.
Festziehen musst du die Speichen, weil sonst eine nach der anderen an der Kröpfung innen abbricht.
War bei mir, alle zwei Monate eine ab - irgendwan hatte ich die Faxen dicke und hab alle neu gemacht.
Weil jedes Mal Hinterrad raus, Reifen runter - so kriegste nen Nachmittag schon auch rum.
Kann aber sagen, dass zentrieren leichter ist als man glaubt.
Zeit lassen und lieber mehrere Durchgänge und weniger drehen.
Dumm nur, dass man die Speichen einzeln schlecht tauschen kann, man muss hinten fast immer zwei benachbarte ersetzen und diese in ner bestimmten Reihenfolge einbauen, weil man nicht um die Kurve kommt :7
MFG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Speichen locker?
...danke auch für diese antwort! ich habe übrigens an einem !neuen! motorrad die speichenräder auf klang hin untersucht und wer hätte es gedacht - die klingen auch nicht alle gleich!!!
also, habe an meinem rad die speichen, welche im verhältnis recht ungespannt klingen, ein bisschen nachgezogen und werde demnächst das ganze wiedervorführen. bin gespannt wie mir der tüvmann erklären will welche "gefahr" jetzt noch besteht.
danke an alle antwortenden - ich werde zu gegebener zeit berichten.
also, habe an meinem rad die speichen, welche im verhältnis recht ungespannt klingen, ein bisschen nachgezogen und werde demnächst das ganze wiedervorführen. bin gespannt wie mir der tüvmann erklären will welche "gefahr" jetzt noch besteht.
danke an alle antwortenden - ich werde zu gegebener zeit berichten.