gabel federn

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
XT600driver88
Beiträge: 32
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 18:45

gabel federn

Beitrag von XT600driver88 »

will in meine 2 kf neue gabel federn einbauen.
da wollte ich fragen welche ihr mir empfehlen könnt?
und wie viel öl hinein kommt ?

danke ... :)

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

RE: gabel federn

Beitrag von Makes »

Hab mal vom Moriz nen tollen Tip bekommen,
Polyamid Rundmaterial in 30mm besser 32mm besorgen ( in der Bucht) in 1,5 bis 2,5 cm Enden schneiden und 15er Gabelöl besorgen.

hab das bei meiner original 3TB Gabel gemacht und es ist ein unterschied wie Tag und Nacht.
Im nachhinein hätte ein 1,5cm Stück zum erhöhen der Vorspannung in Kombination mit dem 15er Gabelöl ausgereicht, hab mich jetzt aber mit der leichten Höherlegung vorne abgefunden. Gabel ist jetzt um einiges Straffer und taucht nicht in jeder Lebenslage bis zu den Anschlägen ein, für die Straße ist es für mich optimal.

PS: Das Rundmaterial wird zwischen Federteller und Feder gelegt um die Vorspannung zu erhöhen, zur Montage am kompletten Moped besser nen Freund hinzuzitieren damit es einfacher ist...

Versuch es vielleicht erst mal damit...

Gruß

PS: füllmenge war bei mir glaub ich 528ml, hab pro Holm 500 rein gemacht da man den über die Ablassschraube nicht alles raus bekommt...

Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: gabel federn

Beitrag von Henner »

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... _xt600.htm

Bei der Füllmenge sollte man nicht einfach irgendeinen Wert nehmen. Aber jedem das Seine.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

RE: gabel federn

Beitrag von Makes »


>Bei der Füllmenge sollte man nicht einfach irgendeinen Wert
>nehmen. Aber jedem das Seine.

Aber wenn ich pro Holm nur rund 500 rausbekomme... Bin daher der Meinung das nicht alles raus kommt...
Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: gabel federn

Beitrag von Henner »

>Aber wenn ich pro Holm nur rund 500 rausbekomme... Bin daher
>der Meinung das nicht alles raus kommt...

Bist Du Dir denn sicher, daß der Stand vorher gestimmt hat ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

Spülen

Beitrag von Gogo »

Wenn das Gabelöl nicht sehr regelmäßig gewechselt wird, verändert sich das schon ganz schön und man findet auch eine deutliche Verfärbung, vermutlich durch Abrieb. Ich fand es daher mehr als notwendig die gesamte Gabel zu demontieren und gründlich zu reinigen.
Wenn man das nicht macht, würde ich auf jeden Fall das Innenleben gründlich spülen (Benzin?). Und mit etwas dünnflüssigerem kriegst Du auch die letzten 20ml raus.

Wenn Du aber neuen Federn verwendest, solltest Du dich eh nach den Herstellerempfehlungen richten (Ölsorte und Menge).

Gruß GOGO

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Spülen

Beitrag von TheBlackOne »

Bei den offenen Gabeln wie der XT sind weniger die Füllmenge wichtig, als die Größe des Luftpolsters, was übrig bleibt. Achtet millimetergenau darauf. Besten zu viel Öl einfüllen und dann bis auf die richtige Größe Luftpolster wieder abziehen.

LamaRanger
Beiträge: 18
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 12:38

viskosität

Beitrag von LamaRanger »

Hallo,

bei all den Mopeds mit hydraulischer Telegabel die ich bisher hatte, war das Gabelöl erstmal schwarz, wenns schlimm war auch noch zu wenig. Meist hat da ein erster Wechsel gutgetan, so ein paar Monate Später dann nochmal Wechseln und dann wars gut. Hab erst neulich bei meiner 49L sogar 5er Öl erst rein, weil allgemein auf Feldwegen mir die Gabel durchweg zu hart war. Sicher taucht sie beim Bremsen bissl schneller ein, aber Hauptsache die Lästigen Schläge am Lenker sind nicht mehr so stark.

Für mich hätte, rein auf der Straße, das 10er gereicht, wenn ich an den Unterschied ins Weichere denke, mag ich mir den ins Härte bei meiner Gabel nicht Vorstellen...:D

Um die Ölstände in mm einzustellen ists mir lieber das bei ausgebauten Holmen zu machen, vor allem wenn ich die Gabeln hinterher mit Luftdruck vorspannen muss.

Grüße LamaRanger

Esca.
Beiträge: 17
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 22:16

RE: viskosität

Beitrag von Esca. »

Hallo hallo habe da mal eine Frage.

Habe hier nun einiges erlesen zum Thema Gabel. Habe meine Tenere jetzt auch das erste mal auf der Straße und den Acker bewegt (ohne Kenzeichen). Jedoch kommt mir die gabel viel zu weich vor (habe aber auch keine Enduro Erfahrung). Kla einfach mal das Öl wechseln, aber was ist mit dem Luftdruck vorspannen gemeient. Habe auch oben die schönen Autoventiele dran, aber wieviel kann ich da an Luft drauf geben??

Vieleicht reicht mir das ja erst mal^^.

MfG

Stefan

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: viskosität

Beitrag von Henner »

Hallo Esca,
die Bedienungsanleitung würde dazu Auskunft geben ;-)
Darin steht: Max 1 Bar pro Seite.
Das würde ich auch nicht an der Tanke machen wollen, da die Reifenfülldinger viel zu viel Luft auf einmal reinpusten.
Ein Y-Stück hilft auch beim gleichmäßigem Füllen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten