Hallo XTmaniac
>Die 5mm Spiel sind für die BMW gedacht...
Claro! Da missverstehst du mich gewaltig.
Es ging mir um die Frage, wie viel das Minimalspiel einer Motorradkette ist.
Also kam mir die Idee bei der BMW G 450 X zu schauen, da diese ja auf Grund ihrer Konstruktion kein konstruktiv bedingtes Kettenspiel hat
und somit das Minimalspiel eingestellt werden kann (ich staune: 5 mm).
Bist du der Meinung, dass die BMW eine andere, spezielle Art von Kette hat, die weniger Spiel zulässt?
Ich lasse mich gerne belehren.
>Gerne darfst DU Deine Kette an der XT mit 5mm spannen.
Wie nett ...- das würde ich auch gerne machen, am Ort der maximalen Kettenspannung, sofern man an diesem Punkt genau einstellen könnte.
Das geht aber nicht, wegen der ungenauen Kettenspannvorrichtung der XT und weil dieser Punkt nur relativ schwer zu finden ist.
Ausserdem droht bei zu wenig Spiel viel Ungemach. Deshalb nehme ich dort lieber die 1-2 cm wie gehabt. Und die kann man genau erreichen
wenn man die Kette im unbelasteten Zustand nach Handbuch einstellt.
Dies war immer schon mein Rat.
Wenn du mehr dazu weisst (Minimalspannung), bin ich dir für Infos dankbar.
Gruss
XTon
Kette schlackert(?)
-
- Beiträge: 298
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08
RE: Kette schlackert
Hi. das MINIMALspiel ist abhänghig von den Punkten, die ich die aufgeführt habe.
Deshalb wirst Du nirgends ein allgemein gültiges Minimalmaß finden.
Wenn Du das Spiel nach Deiner Facon eingestellt hast, setzt Dich aufs Mopped, und prüfe, ob im belasteten Zustand, am besten wenn Ritzelachse/Schwingenachse und Hinterachse fluchten, immernoch Spiel hat. Und ob das da nun 5mm oder 10mm sind ist an ner Enduro scheissegal, Hauptsache es ist Spiel da.
Wenns zuviel ist, sind mir die Folgen auch klar.
Und da man an der XT, wie Du schon treffend bemerktest, das eben nicht genau einstellen kann, nimmt man eben im Zweifel die "lockere Einstellung". Und schon ist man wieder da, wo Hiha auch ist.
Bei der DJ02 steht auf jeden fall nirgends 10-20mm Spiel bei unbelastetetm Mopped. Das wäre auf alle Fälle zuwenig. Gerne zeige ich Dir das am Objekt und Wette ne Magnumflasche Moet drauf (Ein schöner Cremant tuts auch.....
).
Laut Handbuch sinds da 30-40mm. Bei 3TBs auch nicht anders.
Grüße ausm Süden
Deshalb wirst Du nirgends ein allgemein gültiges Minimalmaß finden.
Wenn Du das Spiel nach Deiner Facon eingestellt hast, setzt Dich aufs Mopped, und prüfe, ob im belasteten Zustand, am besten wenn Ritzelachse/Schwingenachse und Hinterachse fluchten, immernoch Spiel hat. Und ob das da nun 5mm oder 10mm sind ist an ner Enduro scheissegal, Hauptsache es ist Spiel da.
Wenns zuviel ist, sind mir die Folgen auch klar.
Und da man an der XT, wie Du schon treffend bemerktest, das eben nicht genau einstellen kann, nimmt man eben im Zweifel die "lockere Einstellung". Und schon ist man wieder da, wo Hiha auch ist.
Bei der DJ02 steht auf jeden fall nirgends 10-20mm Spiel bei unbelastetetm Mopped. Das wäre auf alle Fälle zuwenig. Gerne zeige ich Dir das am Objekt und Wette ne Magnumflasche Moet drauf (Ein schöner Cremant tuts auch.....

Laut Handbuch sinds da 30-40mm. Bei 3TBs auch nicht anders.
Grüße ausm Süden
DJ02/99
RE: Kette schlackert
Hallo XTmaniac
>Deshalb wirst Du nirgends ein allgemein gültiges Minimalmaß finden.
Ok. Damit kann ich leben.
Aber es ist wenig. 5 mm an der BMW 450 sind schon krass und bestätigen die 1,5 cm auf der KTM-Seite.
>Hauptsache es ist Spiel da.
Genau, so ist es.
>nimmt man eben im Zweifel die "lockere Einstellung". Und schon ist man wieder da, wo Hiha auch ist.
Das würde ich eher als die sehr lockere Einstellung bezeichnen.
>Bei der DJ02 steht auf jeden fall nirgends 10-20mm Spiel bei unbelastetetm Mopped.
Hier verstehst du mich wieder kolossal falsch! Mit "dort" ist der Ort der maximalen Kettenspannung gemeint.
>Gerne zeige ich Dir das am Objekt
Nicht nötig, ich mach es richtig. Lies besser genau was ich schreibe, so unklar drücke ich mich nämlich gar nicht aus.
>Laut Handbuch sinds da 30-40mm.
Stimmt. Und das habe ich eben auch überprüft.
Am Ort der maximalen Kettenspannung waren so noch lockere 2 cm, also mehr als genug Spiel.
Grüsse aus der Schweiz,
wo es heute fast den ganzen Tag bis ins Tiefland geschneit hat.
XTon
>Deshalb wirst Du nirgends ein allgemein gültiges Minimalmaß finden.
Ok. Damit kann ich leben.
Aber es ist wenig. 5 mm an der BMW 450 sind schon krass und bestätigen die 1,5 cm auf der KTM-Seite.
>Hauptsache es ist Spiel da.
Genau, so ist es.
>nimmt man eben im Zweifel die "lockere Einstellung". Und schon ist man wieder da, wo Hiha auch ist.
Das würde ich eher als die sehr lockere Einstellung bezeichnen.
>Bei der DJ02 steht auf jeden fall nirgends 10-20mm Spiel bei unbelastetetm Mopped.
Hier verstehst du mich wieder kolossal falsch! Mit "dort" ist der Ort der maximalen Kettenspannung gemeint.
>Gerne zeige ich Dir das am Objekt
Nicht nötig, ich mach es richtig. Lies besser genau was ich schreibe, so unklar drücke ich mich nämlich gar nicht aus.
>Laut Handbuch sinds da 30-40mm.
Stimmt. Und das habe ich eben auch überprüft.
Am Ort der maximalen Kettenspannung waren so noch lockere 2 cm, also mehr als genug Spiel.
Grüsse aus der Schweiz,
wo es heute fast den ganzen Tag bis ins Tiefland geschneit hat.
XTon
RE: Kette schlackert
Wenn Du die 10-20mm meinst, wenn die besagten Drehpunkte fluchten, bin ich bei Dir. Das ist dann aber nich bei unbelastetem Mopped.
Hier hats nur heute morgen kurz geschneit, seit ca 11Uhr passables Moppedwetter. Hoffentlich auch bald in CH.
Aus welcher Gegend in CH kommst Du denn?
Gruss aus dem Freiburger Umland.
Hier hats nur heute morgen kurz geschneit, seit ca 11Uhr passables Moppedwetter. Hoffentlich auch bald in CH.
Aus welcher Gegend in CH kommst Du denn?
Gruss aus dem Freiburger Umland.
DJ02/99
RE: Kette schlackert
@XTmaniac
>Wenn Du die 10-20mm meinst, wenn die besagten Drehpunkte fluchten, bin ich bei Dir.
Ja genau dort, wenn die besagten Drehpunkte fluchten = Ort der maximal möglichen Kettenspannung
Hiha und Motorang stellen dort eben 4 cm ein, meiner Ansicht nach eindeutig zu viel und ausserhalb der Werksvorgaben, deswegen der Streitpunkt.
>Das ist dann aber nich bei unbelastetem Mopped.
Richtig. Der Ort der maximal möglichen Kettenspannung ist bei "halbwegs" zusammengestauchtem Fahrwerk.
Die 10-20 mm hast du an diesem Punkt, wenn du die Kette nach Handbuch bei unbelastetem, gerade stehenden Motorrad einstellst.
Das habe ich extra kontrolliert und ist so bestätigt.
(Der Möglichkeiten sind halt viele und die Verwirrung ist entsprechend gross
)

>Hier hats nur heute morgen kurz geschneit, seit ca 11Uhr passables Moppedwetter. Hoffentlich auch bald in CH.
Der Schnee ist wieder weg und die XT startklar
>Gruss aus dem Freiburger Umland.
Grüsse aus der Zentralschweiz
XTon
>Wenn Du die 10-20mm meinst, wenn die besagten Drehpunkte fluchten, bin ich bei Dir.
Ja genau dort, wenn die besagten Drehpunkte fluchten = Ort der maximal möglichen Kettenspannung
Hiha und Motorang stellen dort eben 4 cm ein, meiner Ansicht nach eindeutig zu viel und ausserhalb der Werksvorgaben, deswegen der Streitpunkt.
>Das ist dann aber nich bei unbelastetem Mopped.
Richtig. Der Ort der maximal möglichen Kettenspannung ist bei "halbwegs" zusammengestauchtem Fahrwerk.
Die 10-20 mm hast du an diesem Punkt, wenn du die Kette nach Handbuch bei unbelastetem, gerade stehenden Motorrad einstellst.
Das habe ich extra kontrolliert und ist so bestätigt.
(Der Möglichkeiten sind halt viele und die Verwirrung ist entsprechend gross

>Hier hats nur heute morgen kurz geschneit, seit ca 11Uhr passables Moppedwetter. Hoffentlich auch bald in CH.
Der Schnee ist wieder weg und die XT startklar

>Gruss aus dem Freiburger Umland.
Grüsse aus der Zentralschweiz
XTon