XT 600 Schwingenschleifschutz und Schleifrolle
- baumafan
- Beiträge: 1395
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03
RE: XT 600 Schwingenschleifschutz und Schleifrolle
moinsen
alu würde ich nicht nehmen und hartgewebe erstrecht nicht.
ich weiß zwar nicht welches hartgewebe du nehmen möchtest aber die die ich kenne fressen sich sogar in gehärteten stahl.
die ketten läuft nunmal stärker über die rolle und somit gibt es mehr verschleiß. warum das bei dir so ausgeprägt ist kann ich nicht sagen da müsste man leute fragen die auch höher gelegt haben wie es sich bei denen verhält
alu würde ich nicht nehmen und hartgewebe erstrecht nicht.
ich weiß zwar nicht welches hartgewebe du nehmen möchtest aber die die ich kenne fressen sich sogar in gehärteten stahl.
die ketten läuft nunmal stärker über die rolle und somit gibt es mehr verschleiß. warum das bei dir so ausgeprägt ist kann ich nicht sagen da müsste man leute fragen die auch höher gelegt haben wie es sich bei denen verhält
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: XT 600 Schwingenschleifschutz und Schleifrolle
>moinsen
>
>alu würde ich nicht nehmen und hartgewebe erstrecht nicht.
>ich weiß zwar nicht welches hartgewebe du nehmen möchtest aber
>die die ich kenne fressen sich sogar in gehärteten stahl.
>
>die ketten läuft nunmal stärker über die rolle und somit gibt
>es mehr verschleiß. warum das bei dir so ausgeprägt ist kann
>ich nicht sagen da müsste man leute fragen die auch höher
>gelegt haben wie es sich bei denen verhält
vielleicht ist die kette gleichzeitig zu stramm gespannt?
>
>alu würde ich nicht nehmen und hartgewebe erstrecht nicht.
>ich weiß zwar nicht welches hartgewebe du nehmen möchtest aber
>die die ich kenne fressen sich sogar in gehärteten stahl.
>
>die ketten läuft nunmal stärker über die rolle und somit gibt
>es mehr verschleiß. warum das bei dir so ausgeprägt ist kann
>ich nicht sagen da müsste man leute fragen die auch höher
>gelegt haben wie es sich bei denen verhält
vielleicht ist die kette gleichzeitig zu stramm gespannt?
RE: XT 600 Schwingenschleifschutz und Schleifrolle
also ich hab die kette nicht verändert.
ich dreh mir heute auf arbeit eine rolle aus kunstoff und versuch mein glück. ich schaue dann im gleichen zug ob die kette richtig gespannt ist.
gruß
ich dreh mir heute auf arbeit eine rolle aus kunstoff und versuch mein glück. ich schaue dann im gleichen zug ob die kette richtig gespannt ist.
gruß
RE: XT 600 Schwingenschleifschutz und Schleifrolle
Ich hatte früher das gleiche Problem. Meine 2kf (ebenfalls höhergelegt) frass die Rollen recht schnell auf.Nicht so extrem wie bei dir, aber doch jenseits dessen was normal gewesen wäre. Meine Lösung: Kette wirklich nicht zu straff spannen und hinten ein größeres Kettenrad drauf. Ich fahre momentan eine 15\42er(Serie: 15\39) Übersetzung und habe als Option noch ein 45er Kettenrad rumliegen, das war mir aber einen Tick zu kurz übersetzt. Ich habe seit dem Wechsel absolut keine Probleme mehr und die Rolle hat trotz ca.1000 Kilometer auf dem Buckel nur ganz leichte Laufspuren
Mein Fazit: Sehr empfehlenswert!
Gruß, Frank

Gruß, Frank
RE: XT 600 Schwingenschleifschutz und Schleifrolle
Vielleicht sollte ich noch erwähnen warum das größere Kettenrad meine Probleme beseitigt hat
Durch die Höherlegung am Heck stimmt der Winkel in dem die Schwinge zum Rahmen steht nicht mehr mit der Originalkonfiguration überein. Sie steht ja jetzt quasi weiter nach unten. Dadurch drückt die Kette im Betrieb stärker auf die Rolle als es konstruktiv vorgesehen ist. Wenn man nun hinten ein größeres Kettenrad montiert, gleicht man sozusagen den "Eintrittswinkel" der Kette wieder an, d.h.,sie kommt nun wieder von weiter oben auf das Ritzel zugelaufen und dadurch nimmt man den übermäßigen Druck von der Schwingenrolle. Um nun ganz auf Nummer sicher zu gehen, könnte man vorne sogar noch auf ein 16er Ritzel gehen und hinten statt des 42er, ein 45er montieren um das Übersetzungsverhältnis beizubehalten. Diese Möglichkeit habe ich auch noch in der Werkstatt liegen, aber dazu bräuchte ich zuerst noch eine längere Kette. Aber so wie es im Moment ist, funktioniert alles bestens
Gruß, Frank


Gruß, Frank
RE: XT 600 Schwingenschleifschutz und Schleifrolle
ok danke für deine erfahrungen!
ich habe heute die selfmade rolle drangemacht und sie dreht mit und hat sich schon leicht eingelaufen. ich beobachte jetzt und schau wie lange sie hällt.
wünscht mir glück:D
ich habe heute die selfmade rolle drangemacht und sie dreht mit und hat sich schon leicht eingelaufen. ich beobachte jetzt und schau wie lange sie hällt.
wünscht mir glück:D
RE: XT 600 Schwingenschleifschutz und Schleifrolle
also bin ca. 50km gefahren, die rolle hällt. die kette macht zwar laufgeräusche aber hat kein kontakt mehr zu metall (bis auf ritzel).