Empfehlenswerter Stoßdämpfer für 3TB?
-
- Beiträge: 138
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 09:32
Empfehlenswerter Stoßdämpfer für 3TB?
Meine gute '91er 3TB wird in den Kurven immer schwammiger, das fühlt sich an, als würde die hinten wegrutschen.
Ich vermute mal, dass der (originale) Stoßdämpfer hinten einfach nach 19 Jahren hin ist.
Ich habe jetzt mal zur Orientierung bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] geschaut, aber bin etwas verwirrt, ich weiss nicht, was ich nehmen soll. Zumal der Preis ja echt heftig ist.
Kann mir einer von euch sagen, welcher Stoßdämpfer für eine 90% Straße / 10% Waldweg gut geeignet wäre?
Danke & Gruß
Ich vermute mal, dass der (originale) Stoßdämpfer hinten einfach nach 19 Jahren hin ist.
Ich habe jetzt mal zur Orientierung bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] geschaut, aber bin etwas verwirrt, ich weiss nicht, was ich nehmen soll. Zumal der Preis ja echt heftig ist.
Kann mir einer von euch sagen, welcher Stoßdämpfer für eine 90% Straße / 10% Waldweg gut geeignet wäre?
Danke & Gruß
RE: Empfehlenswerter Stoßdämpfer für 3TB?
Schau mal ein Beitrag vor Deinem .ö. .ö. .ö.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Empfehlenswerter Stoßdämpfer für 3TB?
>Schau mal ein Beitrag vor Deinem .ö. .ö. .ö.
Aber da geht es doch um einen TT-Stoßdämpfer??
Ich suchte eher eine konkrete Empfehlung.
Aber da geht es doch um einen TT-Stoßdämpfer??
Ich suchte eher eine konkrete Empfehlung.
RE: Empfehlenswerter Stoßdämpfer für 3TB?
Moin,
habe an meiner 3TB das originale Federbein gegen ein Wilbers 640 getauscht.
Wilbers fertigt diese Federbeine nach deinen Angaben zum Fahrergewicht, Anteil Soziusbetrieb, Anteil Strassen- und Geländebetrieb usw..
Ich hatte den Eindruck ein völlig neues Motorrad zu haben.
Auf der Strasse ist jedes Wackeln unterm Hintern in Kurven verschwunden und im Gelände steckt das Wilbers wirklich einiges weg.
Ich kann das Wilbers Federbein uneingeschränkt empfehlen, auch wenns ziemlich kostspielig ist.
Gruß
behnix
habe an meiner 3TB das originale Federbein gegen ein Wilbers 640 getauscht.
Wilbers fertigt diese Federbeine nach deinen Angaben zum Fahrergewicht, Anteil Soziusbetrieb, Anteil Strassen- und Geländebetrieb usw..
Ich hatte den Eindruck ein völlig neues Motorrad zu haben.
Auf der Strasse ist jedes Wackeln unterm Hintern in Kurven verschwunden und im Gelände steckt das Wilbers wirklich einiges weg.
Ich kann das Wilbers Federbein uneingeschränkt empfehlen, auch wenns ziemlich kostspielig ist.
Gruß
behnix
RE: Empfehlenswerter Stoßdämpfer für 3TB?
>Ich hatte den Eindruck ein völlig neues Motorrad zu haben.
>Auf der Strasse ist jedes Wackeln unterm Hintern in Kurven
>verschwunden und im Gelände steckt das Wilbers wirklich
>einiges weg.
Dieses Wunder liest ma ja ständig, Ick konnte das nich bestätigen.
Natürlich, wenn der Dämpfer hoffnungslos breit is macht JEDER funktionierende Dämpfer einen riesen Unterschied.
>
>Ich kann das Wilbers Federbein uneingeschränkt empfehlen, auch
>wenns ziemlich kostspielig ist.
>
Ebenfalls nein, bei mir hatter schlappe 22 000km mitgemacht, dann eierte die Kiste nur noch rum.
Jetz habick den original 3 AJ Dämpfer widda drin.... ein Unterschied wie Tag und nacht }( }( weil der funktioniert.
*
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Empfehlenswerter Stoßdämpfer für 3TB?
Also wenn du deinen Wilbers nicht mehr magst, ich nehme ihn gerne bei mir auf 

RE: Empfehlenswerter Stoßdämpfer für 3TB?
Könnte passieren.
Jetz gibbet erstmal Disskussion mit Wilbers wegen Garantie.
Und gesalzendes Porto - 38¤! x( x( x(
*
Jetz gibbet erstmal Disskussion mit Wilbers wegen Garantie.
Und gesalzendes Porto - 38¤! x( x( x(
*