Kette macht wiederkehrendes Geräusch

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
schiggy
Beiträge: 60
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 13:26

Kette macht wiederkehrendes Geräusch

Beitrag von schiggy »

Hallo Leute,

ich habe gestern meine Kette nachgespannt und nach einer kurzen Probefahrt ist mir aufgefallen, dass es ein komisches Geräusch gibt. Es hört sich an, als ob nur eine bestimmte Stelle an der Kette sich weigert. Zuerst hatte ich die Kette auch etwas zu stramm gespannt aber gleich wieder gelockert (wenn ich auf dem Motorrad sitze, hat die Kette noch genug spiel ~2cm).

Heute bin ich ca 60km gefahren und das Geräusch ist leiser geworden. Ich hatte den Verdacht, dass mein vorderes Ritzel vielleicht was hat. Dies scheint nicht der Fall zu sein.

Die Kette ist schon etwas älter (wie alte genau kann ich nicht sagen, da sie schon oben war, wie ich das Motorrad im April gekauft habe. Gestern wurde die Kette auch eingefettet und wurde nicht gefahren.

Kennt von euch jemand das "Problem" bzw kann sowas normal sein?

lg

ps: die gleichen einstellungen wie vor dem einstellen helfen nicht - vielleicht ist mir das geräusch vorher auch nicht aufgefallen

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Kette macht wiederkehrendes Geräusch

Beitrag von oelfuss »

Moin.
dann dreh das Hrad aufm Ständer odda ähnliches doch ma langsam durch + schau dir die Kette Glied für Glied an... auflösungserscheinungen?

Ansonsten sind ~2cm spiel zu wenig... 4 - 6cm solltens ein damit beim weiteren Einfeddern auch noch was übrig bleibt.

*

schiggy
Beiträge: 60
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 13:26

RE: Kette macht wiederkehrendes Geräusch

Beitrag von schiggy »

Sind 4 bis 6 cm nicht etwas viel? Bei soviel Spiel, macht mir das Fahren keinen Spaß mehr. Das Motorrad reagiert auf Gas-offen und Gas-zu ganz schlimm (Ruckeln).

Da ich das Motorrad nicht aufbocken kann und das Geräusch erst bei einer schnelleren Drehung zu hören ist, wirds schwierig, kanns aber versuchen.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Kette macht wiederkehrendes Geräusch

Beitrag von oelfuss »

4 - 6cm sind Yam angabe.

Wenn das mit dem Spiel wildes Lastwexelverhalten gibt schau mal die Ruckdämpfer in der Nabe hinten.

das Geräuch wirst du auch beim von Hand drehn hören - nur eben viel weniger.
Achte auf blanke Stellen - Scheuerstelle.

*

schiggy
Beiträge: 60
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 13:26

RE: Kette macht wiederkehrendes Geräusch

Beitrag von schiggy »

Kannst du mit Hilfe eines Fotos zeigen, wo ich suchen soll? Ich bin mir nicht sicher, was du meinst?

Danke für den Hinweis (4-6 cm Angabe)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Kette macht wiederkehrendes Geräusch

Beitrag von oelfuss »

Nein, ick stell dir jetz kein Foto vonner Motorradkette ein! }(

*

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kette macht wiederkehrendes Geräusch

Beitrag von motorang »

Lockern!!!

2 cm nach unten UND 2 cm nach unten an der Stelle mit der meisten Spannung. Bei einer älteren Kette kann das über den Umfang durchaus unterschiedlich sein.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

schiggy
Beiträge: 60
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 13:26

RE: Kette macht wiederkehrendes Geräusch

Beitrag von schiggy »

:-(

"Ruckdämpfer in der Nabe hinten" -> was meinst du damit?

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Kette macht wiederkehrendes Geräusch

Beitrag von oelfuss »

Axo.
Und ick dachte schon, was willer denn jetz...

Der Kettenblattträger - also das teil wo das Zahnrad am Hinterrad drangeschraubt is is nich starr mit dem eigentlichen Hinterrad verbunden, sondern da sind noch 8 gummiblöcke drin die grösste Stösse auffangen sollen.
Auch können die etwas Spiel haben.
Naturgemässig leiern die aus + dann hat ma besagten groben Lastwexeleffekt.

*

bill
Beiträge: 201
Registriert: Do 22. Mai 2008, 16:59

RE: Kette macht wiederkehrendes Geräusch

Beitrag von bill »

Aufbocken bzw. das Hinterrad freikriegen geht auch ohne Hauptständer, Hebebühne etc.:
- Bierkasten leeren, idealerweise am Abend vorher...
- Mopete auf Seitenständer stellen.
- Holzklotz vor's Vorderrad legen oder Handbremse mit Spanngurt fixieren.
- Bierkiste USD rechts (in Fahrtrichtung!) neben das KFZ stellen, ungefähr beim Motorschutz.
- Selber links dazustellen.
- Über die Sitzbank fassen, irgendwo guten Haltepunkt für die Hand suchen.
- Mit links den Lenker festhalten und das Fahrzeug beherzt an Dich heranziehen.

Das Möp steht jetzt auf dem Vorderrad und dem Seitenständer!

Jetzt hast Du ein Problem... wie kriegste bloß die Bierkiste unter den Motor??? Entweder steht da schon der Helfer/die Helferin bereit oder Du hast eine sinnreiche Vorrichtung an o.g. Kiste befestigt, sowas wie eine Fernbedienung; z.B. eine Schnur oder ein Fernlenkauto - nee, war Quatsch. Laß' Dir was einfallen.

Jetzt Kraftrad langsam wieder zurück lassen. Steht jetzt auf der Bierkiste. Testen, ob sie vorne oder hinten frei steht, evt. Vorgang wiederholen und Kiste etwas verschieben.

Viel Spaß!

Gr., Bill

Antworten