Übersetzungsfrage

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
Volki48
Beiträge: 15
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 6. Sep 2009, 20:34

Übersetzungsfrage

Beitrag von Volki48 »

Hallo Zusammen

Ich habe bei meiner XT600 3TB Bj.93 vorne ein 15er Ritzel und hinten ein 42er.
Orginal ist ja 15/45.
Machen die 3 Zähne weniger hinten viel aus.
Im 4.Gang marschiert sie locker und schnell (auch bergauf)auf 120kmh.
Im 5.geht es dann eher gemächlich zur sache,vorallem bergauf.
Wie sind da eure Erfahrungen?

Gruß Volker

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Übersetzungsfrage

Beitrag von DeezNutz »

Eine längere Übersetzung?! Eher ungewöhnlich.

Es wird üblicherweise eher kürzer übersetzt für mehr Spritzigkeit.

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Übersetzungsfrage

Beitrag von oelschlonz »

ich zitiere hier kedos faustformel:
pro zahn am ritzel 400u/min, am kettenblatt ca. 200u/min
Gruss,...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Übersetzungsfrage

Beitrag von Henner »

Das ergibt 4+E ... Taugt nicht wirklich auf Dauer.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Übersetzungsfrage

Beitrag von Steffen »

Kostengünstige Änderung wäre, vorne auf 14 Umzusteigen. Dann hast du die Originalübersetzung (15-45 = 14-42 = 0,333). Das vordere Ritzel kostet bei Polo 10 Euro, ein neues Sicherungsblech bei Yamaha 3,70¤, Arbeitsaufwand (wenn die 32er Mutter nicht klebt) ist 30 Minuten.
Wenn es dann immer noch zu lang ist, kannst du hinten bis 45 hoch gehen bei der 3TB, Kettenlänge reicht dafür in der Originallänge aus.
Das ganze ist nicht Tüv-Konform, interessiert aber nicht (es schaut wirklich nie jemand nach, meines Wissens kam hier noch keiner an und hat gesagt, der Prüfer habe die Zähne gezählt) und du musst halt die Kettenspannung jedesmal einstellen.

[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hat auch einen Übersetzungsrechner verlinkt, "Gerdata Getrieberechner". Der Zeigt bei passender Eingabe die entsprechende Geschwindigkeit zur passenden Drehzahl, in allen Gängen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Übersetzungsfrage

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
kickstarter oder e-starter version von der 3tb ?
die originale uebersetzung der kette sind bei der e-starter 15:45 und bei der kickstarter version 15:39,
mit 15:42 waere eine e-starter 3tb laenger uebersetzt und eine kickstarter etwas kuerzer,

guenter

langohr
Beiträge: 73
Registriert: Di 11. Jan 2005, 17:51

Übersetzung

Beitrag von langohr »

Und hier das Gegenteil von langer Übersetzung:
14(Ritzel)47(Kettenrad).
Bei 5000 U/min fährt die 3AJ(89) ca 105km/h.
Bei 4000 U/min fährt sie knappe 90 km/h.
In den ersten 4 Gängen geht sie wie eine neue KTM LC 4.
Dies ist schonend für den Vorderreifen:D
Und mit dem Hinterreifen kann man schöne schwarze Striche
auf den Asphalt malen.Zum Glück kostet der K60(Heidenau)nicht die Welt.
Spaß beiseite,die Übersetzug habe ich für meine Südamerikareise gewählt um ganz entspannt die Anden zu bezwingen.Für D ist sie
definitiv zu kurz.
In der Regel fahre ich 15/47.Guter Kompromiss für die
Landstr.
15/45 ist nicht gerade ideal für die spritzigkeit der XT.
Ade T.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Übersetzung

Beitrag von Steffen »

Hi Langohr.

Wie lange ist denn deine Kette? 104 oder 106 Glieder?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

langohr
Beiträge: 73
Registriert: Di 11. Jan 2005, 17:51

RE: Übersetzung

Beitrag von langohr »

Hi Steffen,
fast alles geht mit 106 Kettengliedern.
In der 15/47 Übersetzung geht es aber sehr eng zu,
der Kettenspanner ist auf Anschlag beim min.
Der Kettendurchhang ist bei ca.2-2,5cm.
Bei 14/47 ist der Kettenspanner bei der 2ten Markierung.
Da hat man noch Luft nach vorne.
Ade T.

Antworten