Federgabel / Lenkkopf Problem

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
osarias
Beiträge: 83
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 15:27

RE: Federgabel / Lenkkopf Problem

Beitrag von osarias »

Soo jetzt hab ich kapiert. In der "helfe dir selbst Reperaturanleitung" iswt ein Foto drinnen auf dem man das erkennt.
Die Taurohrbuchse ist somit dieser Gleitring und die Standrohrbuchse ist unten fest auf das Standrohr aufgepresst!
Vielleicht weiß ja jemand bereits, aus Erfahrung, welche Standrohrbuchse ich da jetzt genau nehmen kann/muß. Das würde mir sehr weiter helfen!

Gruß Sebastian

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Federgabel / Lenkkopf Problem

Beitrag von oelfuss »

da kannick dir leider nich mehr weiterhelfen.
ick hab die Gabel vonner XTZ 750 drin, und da bekommt ma die einfach so runter.

Würde mich allerdings wundern, wenn das bei der 600 soviel anders is...

*

osarias
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 15:27

RE: Federgabel / Lenkkopf Problem

Beitrag von osarias »

Sooo, habe mal ein wenig geschraubt. Konnte am Innenleben der GAbel wirklich keinen Defekt feststellen. Also habe ich mal wieder Serienstand hergestellt und die original Feder eingebaut. --> Problem weg!?

Ursache unbekannt! Warum bekommt man mit Progressiven Wilbers Federn ein so heftig schlagendes Geräusch!?

Leider ist mir die Gabel nun wirklich zu weich und ich hätte gerne die härteren Federn drinn.

Ist es möglich in einem Gabelholm die Serien- und in dem anderen Holm die Härtere Feder zu montieren? Dadurch hätte ich dann eine angenehme Härte! Ich kenn es von Moutainbikes, das es da normal ist unterschiedliche Federn oder gar nur in einem Holm eine Feder zu haben! Ich weiß nur nich ob die Mopped Gabel sowas auch verträgt!

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Federgabel / Lenkkopf Problem

Beitrag von oelfuss »

>Sooo, habe mal ein wenig geschraubt. Konnte am Innenleben der
>GAbel wirklich keinen Defekt feststellen. Also habe ich mal
>wieder Serienstand hergestellt und die original Feder
>eingebaut. --> Problem weg!?
>
>Ursache unbekannt! Warum bekommt man mit Progressiven Wilbers
>Federn ein so heftig schlagendes Geräusch!?

Sagte ick doch schon - die feder schlägt innen am Standrohr an. Die XS 400 Modelle machen das gerne.

>
>Ist es möglich in einem Gabelholm die Serien- und in dem
>anderen Holm die Härtere Feder zu montieren?

Nein!

*


osarias
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 15:27

RE: Federgabel / Lenkkopf Problem

Beitrag von osarias »

OK, also mal Grundsätzlich keine Gedanken über das Problem machen!?
Ich werden mal versuchen die Federn in 10cm Abständen mit Schrumpfschlauch zu versehen, vieleicht kann man dadurch das Geräusch abschwächen!

Gruß

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Federgabel / Lenkkopf Problem

Beitrag von oelfuss »

>OK, also mal Grundsätzlich keine Gedanken über das Problem
>machen!?

Genau.

>Ich werden mal versuchen die Federn in 10cm Abständen mit
>Schrumpfschlauch zu versehen, vieleicht kann man dadurch das
>Geräusch abschwächen!

jo, obba feder gummieren....:D ... abba alles was du da reinsteckt wird sich früher odda später kleinreiben + versüfft + stört dann die gabelbewegung.

*

osarias
Beiträge: 83
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 15:27

RE: Federgabel / Lenkkopf Problem

Beitrag von osarias »

Also das mit dem Schrumpfschläuchen über den Federn ist Normal bei Federgabeln. Selbst bei 2000¤ GAbeln aus dem MTB Bereich ist ein solcher Schlauch über den Federn. Hab heute mal etwas aufgeschrumpft, allerdings passte das ganze dann nicht mehr in den Holm.

Nun habe ich im linken Holm eine neue Härtere Feder und im linken Holm die Serienfeder. Das Geräusch ist noch nicht wieder aufgetaucht.

Die Gabel geht bei mir im Stand mit zentraler Position ca. 6cm rein. Das finde ich OK.

Ich denke einfach das die Federkraft mit 2 härteren Federn einfach zu heftig ist. Da geht die Gabel nur noch 3,5cm rein wenn ich mich aufs mopped stelle!

Ich werde das mal im Auge behalten, schaden dürfte es ja eigentlich nicht. Da sind die Bremskräfte an nur einen Holm meiner Meinung nach schädlicher.
Das Mopped läuft jetzt auf jeden fall gut gerade aus.

Welche Ölviskosität hab ihr in euren Gabeln? Ich hab mometan ein 10W drinnen. Die Gabel könnte aber noch etwas besser dämpfen,...

Antworten