Hallo zusammen ....
fast am Ziel, nur noch Bremsbeläge vorne tauschen, dachte ich mir, dann wurde es doch nicht so einfach.
Problem:
- 2 Bremskoben müssen zusammmengedrückt werden.
- Ich konnte die beiden Kolben nicht soweit zusammmendrücken (mit Hammerstiel, Schraubzwinge, ....), dass Platz für die Scheibe gewesen wäre.
- Nachdem ich die Kolben zusammengedrückt habe, und ich den Sattel mit Belägen wieder einsetzen wollte, kamen die Kolben wieder raus
- Voratsbehälter mit B-Flüssigkeit hatte ich an einer Seite geöffnet, beim Zusammmendrücken kam B-Flüssigkeit raus (1/2 Teelöffel)
- eine der beiden Kreuzschrauben am Voratsbehälter ist rund, d.h. steckt drin und will nicht raus
Was könnt Ihr mir empfehlen?
Gruss Guido, xt600, 3uy, Bj. 1991
Wie bekomme ich neue Beläge mit B-Sattel ans Vorderrad?
-
- Beiträge: 64
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 12. Jul 2006, 15:42
RE: Wie bekomme ich neue Beläge mit B-Sattel ans Vorderrad?
Hallo Guido!
Kein Problem, dass ist normal. Man muss häufig ein bischen tricksen, um den Sattel mit neuen Belägen wieder drauf zu bekommen. Wenn alle Teile richtig sitzen, inkl. der Druckfedern von oben, mußt Du gefühlvoll vorgehen. Häufig hilft auch Kupferpaste an allen Stellen, die sich später bewegen müssen, nur nicht auf der Bremsscheibe!
Dann Kolben zusammendrücken, zuerst unten und dann vorsichtig draufschieben. Event. leicht mit den Handballen klopfen. Sollte eigentlich passen, wenn die Bremskolben nicht im hinteren Bereich festsitzen wegen Rost innen. Das kommt schon mal vor, wenn die Bremsflüssigkeit ewig nicht gewechselt wurde. Das siehst Du daran, wenn sich die Kolben nicht soweit zurück schieben lassen, dass die neuen Beläge oben bündig anliegen. Ausserdem ruckt es dann auf dem letzten Stück beim schieben. Paß aber auf, dass Du die Manschetten nicht beschädigst. Dann kommt viel Arbeit auf Dich zu!
Mit der auslaufenden Bremsflüssigkeit ist normal. Entweder hat jemand die Flüssigkeit gewechselt, als die Beläge schon angebremst waren oder einfach nachgefüllt. Deshalb läuft der Überschuss gerade heraus, wenn Du die Kolben zurück drückst. Mit den vergammelten Schrauben ist auch normal. Da hilft nur rausholen und Austausch gegen Edelstahl, da die Kotaktkorrosion zwischen Edelstahl und Aluminium (Gehäuse Bremszylinder) so gut wie nicht stattfindet. Yamaha verwendet normale Schrauben, die oft im Gehäuse festgammeln.
Viel Glück beim nächsten Versuch!
Viele Grüße, auch an alle Anderen!
Biff
XT 600 E DJ02 BJ. 03
Kein Problem, dass ist normal. Man muss häufig ein bischen tricksen, um den Sattel mit neuen Belägen wieder drauf zu bekommen. Wenn alle Teile richtig sitzen, inkl. der Druckfedern von oben, mußt Du gefühlvoll vorgehen. Häufig hilft auch Kupferpaste an allen Stellen, die sich später bewegen müssen, nur nicht auf der Bremsscheibe!

Dann Kolben zusammendrücken, zuerst unten und dann vorsichtig draufschieben. Event. leicht mit den Handballen klopfen. Sollte eigentlich passen, wenn die Bremskolben nicht im hinteren Bereich festsitzen wegen Rost innen. Das kommt schon mal vor, wenn die Bremsflüssigkeit ewig nicht gewechselt wurde. Das siehst Du daran, wenn sich die Kolben nicht soweit zurück schieben lassen, dass die neuen Beläge oben bündig anliegen. Ausserdem ruckt es dann auf dem letzten Stück beim schieben. Paß aber auf, dass Du die Manschetten nicht beschädigst. Dann kommt viel Arbeit auf Dich zu!
Mit der auslaufenden Bremsflüssigkeit ist normal. Entweder hat jemand die Flüssigkeit gewechselt, als die Beläge schon angebremst waren oder einfach nachgefüllt. Deshalb läuft der Überschuss gerade heraus, wenn Du die Kolben zurück drückst. Mit den vergammelten Schrauben ist auch normal. Da hilft nur rausholen und Austausch gegen Edelstahl, da die Kotaktkorrosion zwischen Edelstahl und Aluminium (Gehäuse Bremszylinder) so gut wie nicht stattfindet. Yamaha verwendet normale Schrauben, die oft im Gehäuse festgammeln.
Viel Glück beim nächsten Versuch!
Viele Grüße, auch an alle Anderen!
Biff

XT 600 E DJ02 BJ. 03
RE: Wie bekomme ich neue Beläge mit B-Sattel ans Vorderrad?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Sep-2007 UM 10:38 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Biff.
Neue Bremsbeläge sind drin.
Vorderrad bremst auch wieder gut.
Vorgehen, obwohl 1 Bild mehr sagt als 1000 Worte:
Bremssattel abschrauben und mit 1 Hand festhalten, damit er nicht am B-Schlauch hängt.
Den linken Bremsbelag einsetzen, Rückseite mit Kupferpaste versehen.
Holzwürfel 2x2x2 ccm auf auf den Belag stapeln, 1 Stapel überm 1. Kolben, ein Stapel überm 2. Kolben, quer auf die 2 Holztürme ein Holz legen.
Voratsbehälter mit B-Flüssigkeit an einer Seite öffnen, Lappen drumherum legen.
mit Schraubzwinge das Holzgebilde geben B-Sattel drücken, dabei gehen die Kolben beide gleichmäßig rein, gucken, ob Flüssigkeit rausläuft.
Wenn Kolben nur noch 2 mm zu sehen sind, Schraubzwinge ab und 2.Belag (Kupferpaste) reinlegen.
B-Sattel mit beiden Belägen über die B-Scheiben schieben, klemmt etwas.
B-Sattel in die richtige Position bringen und festschrauben, Imbusschrauben rein.
Alles anschrauben, Bremse mehrmals mit kleinen Bewegungen pumpen.
Fertig, Probe fahren.
Stahlschrauben für den Voratsbehälter habe ich bereits gekauft, nur noch richtige Länge absägen! Gute Idee.
Danke Guido
Neue Bremsbeläge sind drin.
Vorderrad bremst auch wieder gut.
Vorgehen, obwohl 1 Bild mehr sagt als 1000 Worte:
Bremssattel abschrauben und mit 1 Hand festhalten, damit er nicht am B-Schlauch hängt.
Den linken Bremsbelag einsetzen, Rückseite mit Kupferpaste versehen.
Holzwürfel 2x2x2 ccm auf auf den Belag stapeln, 1 Stapel überm 1. Kolben, ein Stapel überm 2. Kolben, quer auf die 2 Holztürme ein Holz legen.
Voratsbehälter mit B-Flüssigkeit an einer Seite öffnen, Lappen drumherum legen.
mit Schraubzwinge das Holzgebilde geben B-Sattel drücken, dabei gehen die Kolben beide gleichmäßig rein, gucken, ob Flüssigkeit rausläuft.
Wenn Kolben nur noch 2 mm zu sehen sind, Schraubzwinge ab und 2.Belag (Kupferpaste) reinlegen.
B-Sattel mit beiden Belägen über die B-Scheiben schieben, klemmt etwas.
B-Sattel in die richtige Position bringen und festschrauben, Imbusschrauben rein.
Alles anschrauben, Bremse mehrmals mit kleinen Bewegungen pumpen.
Fertig, Probe fahren.
Stahlschrauben für den Voratsbehälter habe ich bereits gekauft, nur noch richtige Länge absägen! Gute Idee.
Danke Guido