scottoiler info
-
- Beiträge: 778
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03
RE: scottoiler info
ja servus
ich hatte wie gesagt schon mal was anderes reingeschüttet und danach war nichts. áuch habe ich die zuleitung mal zerlegt und das sind im letzten stück wo es dann rauskommt so eine art schaumgummy drinnen ganz fein.
möglicher weise damit das system ein wenig staut und nicht durchrinnt.dort könnte es sich verdickt haben ist aber eine vermutung.
das kettensägeöl hasse ich wie die pest,ich schneide bei uns im wald etwa so um die 6-7 schüttmeter holz für meinen kamin und ich habe die erfahrung gemacht das die ganze maschine versaut war.
es war harzig,klebrig überall und mit keinem bremsenreingiger oder ähnlichen konnte das weg bekommen.
eiters war ständig die öldüse zu.ein waldarbeiter hat mir gesagt das er einfach motoröl verwendet und das mache ich auch so,.alle ok und reinigen ist ein kinderspiel.
scottöl ist teuer und ich brauche viele flaschen davon.eine alternative wäre das schon eine überlegung wert wenn man wüßte was da drinnen ist.lg.wolfi
ich hatte wie gesagt schon mal was anderes reingeschüttet und danach war nichts. áuch habe ich die zuleitung mal zerlegt und das sind im letzten stück wo es dann rauskommt so eine art schaumgummy drinnen ganz fein.
möglicher weise damit das system ein wenig staut und nicht durchrinnt.dort könnte es sich verdickt haben ist aber eine vermutung.
das kettensägeöl hasse ich wie die pest,ich schneide bei uns im wald etwa so um die 6-7 schüttmeter holz für meinen kamin und ich habe die erfahrung gemacht das die ganze maschine versaut war.
es war harzig,klebrig überall und mit keinem bremsenreingiger oder ähnlichen konnte das weg bekommen.
eiters war ständig die öldüse zu.ein waldarbeiter hat mir gesagt das er einfach motoröl verwendet und das mache ich auch so,.alle ok und reinigen ist ein kinderspiel.
scottöl ist teuer und ich brauche viele flaschen davon.eine alternative wäre das schon eine überlegung wert wenn man wüßte was da drinnen ist.lg.wolfi
RE: scottoiler info
hy dete
hat das kettenöl hat ja keinen w wert .gibts kein problem in kältern jahreszeiten? wenn mein scotti mal am ende ist steig ich auf deinen um mit sicherheit-lg.wolfi
hat das kettenöl hat ja keinen w wert .gibts kein problem in kältern jahreszeiten? wenn mein scotti mal am ende ist steig ich auf deinen um mit sicherheit-lg.wolfi
RE: scottoiler info
welche marke ist das kettenöl von dir? bei mir stehen keine w werte drauf.hmmm, das wäre schon gut zu wissen und den ich bestelle bald wieder öl für die motorsäge...lg.wolfi
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: scottoiler info
Da der Rehoiler mit einer Pumpe Arbeitet ist es Fast egal was man als Öl nimmt, da es der Pumpe egal ist ob dünn oder dickflüssig, die zieht immer die gleiche Menge durch. Ich hab zur Zeit Normales Getriebeöl SAE 80 gemischt mit Stihl Teilsynthetischen Ketten Öl, bin eigentlich zufrieden auch an warmen Tagen kein übermäßiges Absprudeln.
Im Scottoiler kann das schon anders sein sobald die Konsistens des Öl anders wird musst du wieder nachstellen, das ist eben der Nachteil, du bist warscheinlich besser dran bei deinem Öl zu bleiben solang du den Scotti hast so kennst du wenigstens die Einstellungen. Einen mit Pumpe (Rehoiler :+ ) kannste mit fast allem Füttern was so da ist.
Im Scottoiler kann das schon anders sein sobald die Konsistens des Öl anders wird musst du wieder nachstellen, das ist eben der Nachteil, du bist warscheinlich besser dran bei deinem Öl zu bleiben solang du den Scotti hast so kennst du wenigstens die Einstellungen. Einen mit Pumpe (Rehoiler :+ ) kannste mit fast allem Füttern was so da ist.
RE: scottoiler info
>ja servus
>
>ich hatte wie gesagt schon mal was anderes reingeschüttet und
>danach war nichts. áuch habe ich die zuleitung mal zerlegt und
>das sind im letzten stück wo es dann rauskommt so eine art
>schaumgummy drinnen ganz fein.
>
>möglicher weise damit das system ein wenig staut und nicht
>durchrinnt.dort könnte es sich verdickt haben ist aber eine
>vermutung.
>
Das is der Durchflussbegrenzer - das erste was rausfliegt. Danach kannma den Scotty wesentlich weiter zudrehn.
>das kettensägeöl hasse ich wie die pest,ich schneide bei uns
>im wald etwa so um die 6-7 schüttmeter holz für meinen kamin
>und ich habe die erfahrung gemacht das die ganze maschine
>versaut war.
Hat dir schonma einer gesagt, dasma auch an der Moddorsäge die Durchflussmenge von Kettenöl einstellen kann ?!?
>
>es war harzig,klebrig überall und mit keinem bremsenreingiger
>oder ähnlichen konnte das weg bekommen.
>
Jo, das würdeick dann auch nich mehr benutzten. In die Kettensäge schüttick billigstes Olivenöl - 100% abbaubar + verharzt net.
Klar schwankt die Durchflussmenge beim Schrotti - was nich heisst das das net funzt.
Kältere Zeit = weiter aufdrehn.
Wärmere Zeit = weiter zudrehn.
Du ziehst dir ja auch entsprechend mehr odder weniger an - oder?
*
>
>ich hatte wie gesagt schon mal was anderes reingeschüttet und
>danach war nichts. áuch habe ich die zuleitung mal zerlegt und
>das sind im letzten stück wo es dann rauskommt so eine art
>schaumgummy drinnen ganz fein.
>
>möglicher weise damit das system ein wenig staut und nicht
>durchrinnt.dort könnte es sich verdickt haben ist aber eine
>vermutung.
>
Das is der Durchflussbegrenzer - das erste was rausfliegt. Danach kannma den Scotty wesentlich weiter zudrehn.
>das kettensägeöl hasse ich wie die pest,ich schneide bei uns
>im wald etwa so um die 6-7 schüttmeter holz für meinen kamin
>und ich habe die erfahrung gemacht das die ganze maschine
>versaut war.
Hat dir schonma einer gesagt, dasma auch an der Moddorsäge die Durchflussmenge von Kettenöl einstellen kann ?!?
>
>es war harzig,klebrig überall und mit keinem bremsenreingiger
>oder ähnlichen konnte das weg bekommen.
>
Jo, das würdeick dann auch nich mehr benutzten. In die Kettensäge schüttick billigstes Olivenöl - 100% abbaubar + verharzt net.
Klar schwankt die Durchflussmenge beim Schrotti - was nich heisst das das net funzt.
Kältere Zeit = weiter aufdrehn.
Wärmere Zeit = weiter zudrehn.
Du ziehst dir ja auch entsprechend mehr odder weniger an - oder?
*
RE: scottoiler info
Ich würde mal vermuten das das original Öl mineralisch ist. das dieses Biozeugs immer recht agressiv ist.
Das hier ist übrigends das was ich verwende.
http://cgi.ebay.de/Pennasol-Super-Saw-K ... 45edc481fa
Selbst auf der TRX bei Geschwindigkeit jenseits des XT Levels wird da nicht übermässig abgeschleudert.
Das hier ist übrigends das was ich verwende.
http://cgi.ebay.de/Pennasol-Super-Saw-K ... 45edc481fa
Selbst auf der TRX bei Geschwindigkeit jenseits des XT Levels wird da nicht übermässig abgeschleudert.
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: scottoiler info
>ein waldarbeiter hat mir
>gesagt das er einfach motoröl verwendet und das mache ich auch
>so,.alle ok und reinigen ist ein kinderspiel.
Schöne Sauerei. Im Wald (wenigstens hier in RP) ist non-Bio-Öl als Kettensägenöl verboten. Sorry wenn ich mich aufrege, aber das ist eine Umnweltsauerei die echt nicht sein muss.
Ich weiß nicht welche Motorsäge du da hast, aber ich hatte mit meiner Husqvarna bisher keine Proleme mit Bio-Kettenöl und zeugesautem Fichtenmoped.
>gesagt das er einfach motoröl verwendet und das mache ich auch
>so,.alle ok und reinigen ist ein kinderspiel.
Schöne Sauerei. Im Wald (wenigstens hier in RP) ist non-Bio-Öl als Kettensägenöl verboten. Sorry wenn ich mich aufrege, aber das ist eine Umnweltsauerei die echt nicht sein muss.
Ich weiß nicht welche Motorsäge du da hast, aber ich hatte mit meiner Husqvarna bisher keine Proleme mit Bio-Kettenöl und zeugesautem Fichtenmoped.
RE: scottoiler info
>>ja servus
>>
>>
>Das is der Durchflussbegrenzer - das erste was rausfliegt.
>Danach kannma den Scotty wesentlich weiter zudrehn.
den hab ich gleich draussen gehabt weil ich das ganze system versuchte vorsichtig mit druckluft auszublasen
>
>
>Hat dir schonma einer gesagt, dasma auch an der Moddorsäge die
>Durchflussmenge von Kettenöl einstellen kann ?!?
mann,ich habe noch am selben abend bei meiner stiel nachgeschaut und in der beschreibung gelesen-da ist nix!
>
>>
>>
>Jo, das würdeick dann auch nich mehr benutzten. In die
>Kettensäge schüttick billigstes Olivenöl - 100% abbaubar +
>verharzt net.
machst du das so? ich kann mir nicht vorstellen das olivenöl sogut die wärme ableitet bzw. bei hoher drehzahl das schwert blau anläuft.
schade um das gute olivenöl das gebe ich lieber in den greichischen salat((-.
>
>
>Klar schwankt die Durchflussmenge beim Schrotti - was nich
>heisst das das net funzt.
>Kältere Zeit = weiter aufdrehn.
>Wärmere Zeit = weiter zudrehn.
>
amit habe ich gute erfahrung gemacht aber es gibt 2 öle bei scotti
winter /sommer
>Du ziehst dir ja auch entsprechend mehr odder weniger an -
>oder?
>naja,mit 45 jahren sollte man schon solche erfahrungen wissen.....
>*
>
lg.wolfi
>>
>>
>Das is der Durchflussbegrenzer - das erste was rausfliegt.
>Danach kannma den Scotty wesentlich weiter zudrehn.
den hab ich gleich draussen gehabt weil ich das ganze system versuchte vorsichtig mit druckluft auszublasen
>
>
>Hat dir schonma einer gesagt, dasma auch an der Moddorsäge die
>Durchflussmenge von Kettenöl einstellen kann ?!?
mann,ich habe noch am selben abend bei meiner stiel nachgeschaut und in der beschreibung gelesen-da ist nix!
>
>>
>>
>Jo, das würdeick dann auch nich mehr benutzten. In die
>Kettensäge schüttick billigstes Olivenöl - 100% abbaubar +
>verharzt net.
machst du das so? ich kann mir nicht vorstellen das olivenöl sogut die wärme ableitet bzw. bei hoher drehzahl das schwert blau anläuft.
schade um das gute olivenöl das gebe ich lieber in den greichischen salat((-.
>
>
>Klar schwankt die Durchflussmenge beim Schrotti - was nich
>heisst das das net funzt.
>Kältere Zeit = weiter aufdrehn.
>Wärmere Zeit = weiter zudrehn.
>
amit habe ich gute erfahrung gemacht aber es gibt 2 öle bei scotti
winter /sommer
>Du ziehst dir ja auch entsprechend mehr odder weniger an -
>oder?
>naja,mit 45 jahren sollte man schon solche erfahrungen wissen.....
>*
>
lg.wolfi
RE: scottoiler info
>>ein waldarbeiter hat mir
>>gesagt das er einfach motoröl verwendet und das mache ich
>auch
>>so,.alle ok und reinigen ist ein kinderspiel.
>
>Schöne Sauerei. Im Wald (wenigstens hier in RP) ist non-Bio-Öl
>als Kettensägenöl verboten. Sorry wenn ich mich aufrege, aber
>das ist eine Umnweltsauerei die echt nicht sein muss.
>
>Ich weiß nicht welche Motorsäge du da hast, aber ich hatte mit
>meiner Husqvarna bisher keine Proleme mit Bio-Kettenöl und
>zeugesautem Fichtenmoped.
ich denke da eigendlich auch so aber es ist immerhin kein altöl.ich plege meine maschiene sehr aber wenn du viel schneidest legt sich da einiges an und ich wurde einfach nicht herr der sache.alle bioöle habe ich probiert und bei stiel selber hat man mir das mineralöl empfohlen und ist legal zu kaufen.wieviel schneidest du so im jahr?lg.wolfi
>>gesagt das er einfach motoröl verwendet und das mache ich
>auch
>>so,.alle ok und reinigen ist ein kinderspiel.
>
>Schöne Sauerei. Im Wald (wenigstens hier in RP) ist non-Bio-Öl
>als Kettensägenöl verboten. Sorry wenn ich mich aufrege, aber
>das ist eine Umnweltsauerei die echt nicht sein muss.
>
>Ich weiß nicht welche Motorsäge du da hast, aber ich hatte mit
>meiner Husqvarna bisher keine Proleme mit Bio-Kettenöl und
>zeugesautem Fichtenmoped.
ich denke da eigendlich auch so aber es ist immerhin kein altöl.ich plege meine maschiene sehr aber wenn du viel schneidest legt sich da einiges an und ich wurde einfach nicht herr der sache.alle bioöle habe ich probiert und bei stiel selber hat man mir das mineralöl empfohlen und ist legal zu kaufen.wieviel schneidest du so im jahr?lg.wolfi
RE: scottoiler info
>Da der Rehoiler mit einer Pumpe Arbeitet ist es Fast egal was
>man als Öl nimmt, da es der Pumpe egal ist ob dünn oder
>dickflüssig, die zieht immer die gleiche Menge durch. Ich hab
>zur Zeit Normales Getriebeöl SAE 80 gemischt mit Stihl
>Teilsynthetischen Ketten Öl, bin eigentlich zufrieden auch an
>warmen Tagen kein übermäßiges Absprudeln.
>Im Scottoiler kann das schon anders sein sobald die Konsistens
>des Öl anders wird musst du wieder nachstellen, das ist eben
>der Nachteil, du bist warscheinlich besser dran bei deinem Öl
>zu bleiben solang du den Scotti hast so kennst du wenigstens
>die Einstellungen. Einen mit Pumpe (Rehoiler :+ ) kannste
>mit fast allem Füttern was so da ist.
rehoiler hat schon lange mein inerresse geweckt.mal sehn wie lange der scotti hält.-stielöl ist teurer wie scottoil ...lg.wolfi
>man als Öl nimmt, da es der Pumpe egal ist ob dünn oder
>dickflüssig, die zieht immer die gleiche Menge durch. Ich hab
>zur Zeit Normales Getriebeöl SAE 80 gemischt mit Stihl
>Teilsynthetischen Ketten Öl, bin eigentlich zufrieden auch an
>warmen Tagen kein übermäßiges Absprudeln.
>Im Scottoiler kann das schon anders sein sobald die Konsistens
>des Öl anders wird musst du wieder nachstellen, das ist eben
>der Nachteil, du bist warscheinlich besser dran bei deinem Öl
>zu bleiben solang du den Scotti hast so kennst du wenigstens
>die Einstellungen. Einen mit Pumpe (Rehoiler :+ ) kannste
>mit fast allem Füttern was so da ist.
rehoiler hat schon lange mein inerresse geweckt.mal sehn wie lange der scotti hält.-stielöl ist teurer wie scottoil ...lg.wolfi