Ab 125 km/h XT 600 unkontrollierbar!

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Witschman
Beiträge: 769
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Ab 125 km/h XT 600 unkontrollierbar!

Beitrag von Witschman »

Also ich hatte exakt das selbe Problem schneller als 125 war echt ekelig trotz Gabelstabilisator von Telefix.
Als erstes habe ich Straßenprofil-reifen aufgezogen und es fuhr wesentlich besser, doch das Entscheidende waren die neuen Speichen .
Die Alten waren festgerostet und hatten nicht mehr die korrekte Spannung.Nach dem Rädereinspeichen mit Edelstahlspeichen von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]
war die XT wie alsgewechselt!Ich kann jetzt ohne probleme 150 Fahren und es ist Ruhe im Fahrwerk.

Also das war die beste Investition!
XT600 43F ´84

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Ab 125 km/h XT 600 unkontrollierbar!

Beitrag von roman »

die Theorie hinter der Forderung ist wohl die, dass das Mopped hinten runtergeht und sich der Nachlauf in Richtung Stabilität verbessert. In der Praxis würde ich einfach vom Gas gehen (gefühlvoll) und die Fuhre beruhigt sich wieder. Die Gefahr in der Hektik zu überbremsen ist zu hoch! Das Gewicht nach hinten verlagern kann den Beruhigungseffekt verstärken. Allerdings kann dieses Phänomen soviele Gründe haben, dass ich nur die Geschwindigkeit verringern würde.

Gruß Roman

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Ab 125 km/h XT 600 unkontrollierbar!

Beitrag von Paul2 »

Meiner Erfahrung nach ist das Bremsen (hinten!) ein probates und schnelles Mittel gegen das Aufschaukeln. Muss nicht mal gefühlvoll sein. Gefährlich wird es, wenn man zu lange 'rumtut und sich nicht traut zu bremsen!
@roman: Ich wäre froh, wenn ich die alte Tenere bei 120+ überbremsen könnte ;-).

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ab 125 km/h XT 600 unkontrollierbar!

Beitrag von Henner »

Das Bremsen NUR mit der Hinterradbremse streckt das Töff und somit hört das Lenkerpendeln auf. Lernt man damals wie heute schon in der Fahrschule.

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]



[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]

XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ab 125 km/h XT 600 unkontrollierbar!

Beitrag von motorang »

Dochdoch, der Tipp ist von mir.
Wie gesagt nur hinten bremsen, und nur bei Resonanzproblemen (Shimmy, Lenkerpendeln), weil die typischerweise nur in einem engen Geschwindigkeitsbereich auftreten, den man schnellstmöglich verlassen sollte. Weil bei der Pendelei aber der Lenker selten gerade steht ist es besser hinten zu bremsen - natürlich nicht so dass das Radl steht ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

sampa
Beiträge: 75
Registriert: Do 3. Mai 2007, 22:26

RE: Ab 125 km/h XT 600 unkontrollierbar!

Beitrag von sampa »

... oder aber es liegt am famosen Schutzblech ...

Ich hatte als erste Massnahme das originale Schutzblech gegen ein kürzes SuMo Blech getauscht, anschliessend ging es dann schon besser, war aber noch nicht gut.

Daraufhin dann noch eine Metallverstärkung (gibts auch zu kaufen, z.B. bei Louis) verbaut, seitdem ist Ruhe, kein Aufschaukeln mehr (Reifen konnte ich ausschliessen, die hatte ich zwischenzeitlich schon gewechselt).

Im Zweifelsfalle einfach mal das Schutzblech ganz ausbauen und probieren, wenn's dann nicht mehr auftritt lag es daran.

Gruss aus der Stadt der über die Landebahn hinausschiessenden "Flug"zeuge.

Sampa

Antworten