Umbauten hab ich keine vorgenommen-Gepäcktrager o.ä.
Hab dass Mopped vor 3 1/2 Jahren von einer Wildsau gekauft, sozusagen Rettung in letzter Minute. Statt Bremsflüssigkeit war so ein Gel-artiges Zeugs im Behälter. Vorn Rechts hatte das Mopped einen Treffer, nach seiner Aussage "nur umgefallen", sah aber eher nach einen Abwurf aus.
Das mit dem Pendeln läßt sich nicht mit dem "Flattern" bei höheren Geschwindigkeiten oder fahren auf losen Untergrund vergleichen. Penndeln ist wahrscheinlich auch nicht der korrekte Aussdruck. Man kann sich das Gefühl so vorstellen: die XT ist auf ´ner Kiste aufgebockt, du sitzt daruf, Lenker in der Hand und jemand hat das Vorderrad zwischen den Beinen und drückt es wenige mm mal nach Rechts mal nach Links. Und du mußt ständig leicht korrigieren.
Hoffe, dass ich es einigermaßen verständlich beschrieben habe.
pendelndes Vorderrad
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Lenkkopflager / pendelndes Vorderrad
Schau mal ob die Lagerung der Schwinge Spiel hat.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Lenkkopflager / pendelndes Vorderrad
hallo,
sieht für mich so aus als ob das (neue) lenkkopflager zu stramm angezogen wurde oder schwergängig ist,
normalerweise zieht man neue lenkkopflager erst relativ fest an damit sich die lagerschalen setzen und zueinander ausrichten, dann löst man die verschraubung wieder um 1-2 umdrehungen und zieht sie mit gefühl leicht bis zum widerstand an,
wenn dann die lenkung leichtgängig und spielfrei funktioniert die mutter mit der mittleren schraube kontern ohne sie weiter anzudrehen,
wenn dann die probleme noch vorhanden sind kontrolliere die schwingenlagerung auf spiel und ob die motorhalteschrauben alle fest sind..
günter
sieht für mich so aus als ob das (neue) lenkkopflager zu stramm angezogen wurde oder schwergängig ist,
normalerweise zieht man neue lenkkopflager erst relativ fest an damit sich die lagerschalen setzen und zueinander ausrichten, dann löst man die verschraubung wieder um 1-2 umdrehungen und zieht sie mit gefühl leicht bis zum widerstand an,
wenn dann die lenkung leichtgängig und spielfrei funktioniert die mutter mit der mittleren schraube kontern ohne sie weiter anzudrehen,
wenn dann die probleme noch vorhanden sind kontrolliere die schwingenlagerung auf spiel und ob die motorhalteschrauben alle fest sind..
günter
RE: pendelndes Vorderrad
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Feb-2006 UM 12:12 Uhr (GMT)[/font][p]schau mal während der Fahrt knapp an der gabel vorbei aufs Vorderrad. nach dem Kimme und Korn Prinzip suchst Du Dir mehrere Fixpunkte (Rahmen, Gabel, Verkleidung,...) und setzt dagegen optische Kanten (Reifen, Felge, Achse, Gabel,...)
dann siehst Du am einfachsten, wo genau die Unwucht oder das Spiel ist.
Die Prozedur natürlich bei verschiedenen Geschwindigkeit, glatter Fahrbahn und Geradeauslauf....
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
dann siehst Du am einfachsten, wo genau die Unwucht oder das Spiel ist.
Die Prozedur natürlich bei verschiedenen Geschwindigkeit, glatter Fahrbahn und Geradeauslauf....
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser