Umlenkhebel raus, wie!?
-
- Beiträge: 14
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
Umlenkhebel raus, wie!?
Hallo zusammen,
hab schon im Forum gesucht, aber nix gefunden... hab da als Bastelobjekt grade eine 43F-Schwinge und wollt mir da mal was angucken.
Hab den zentralen Bolzen für den Umlenkhebel rausgedreht um an den "Knochen" zu kommen aber nix da, das Ding sitzt noch so stramm drin wie vorher... hab ich was übersehen!? Wie geht der Knochen raus??
---
2KF, 4/90, 96tkm
hab schon im Forum gesucht, aber nix gefunden... hab da als Bastelobjekt grade eine 43F-Schwinge und wollt mir da mal was angucken.
Hab den zentralen Bolzen für den Umlenkhebel rausgedreht um an den "Knochen" zu kommen aber nix da, das Ding sitzt noch so stramm drin wie vorher... hab ich was übersehen!? Wie geht der Knochen raus??
---
2KF, 4/90, 96tkm
RE: Umlenkhebel raus, wie!?
bau die ganze schwinge aus - alles andere ist murks!
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809
RE: Umlenkhebel raus, wie!?
...danke, aber Explosionszeichnung hab ich schon, hab mich auch wirklich bemüht hier vorher alles abzusuchen und was zu finden! 
Und die Schwinge ist draußen! Liegt quasi auf der Werkbank, Bolzen iss draußen aber Knochen nicht... liegt das an der Hülse, die da auf der einen Seite sozusagen als "Druckstück" dient? Greift die noch in ein Lager am Knochen!? Die Explosionszeichnung hilft hier nicht wirklich viel...
---
2KF, 4/90, 96tkm

Und die Schwinge ist draußen! Liegt quasi auf der Werkbank, Bolzen iss draußen aber Knochen nicht... liegt das an der Hülse, die da auf der einen Seite sozusagen als "Druckstück" dient? Greift die noch in ein Lager am Knochen!? Die Explosionszeichnung hilft hier nicht wirklich viel...
---
2KF, 4/90, 96tkm
RE: Umlenkhebel raus, wie!?
>Die Explosionszeichnung hilft hier nicht wirklich viel...
tja, aber mir könnte sie helfen, Dein Vokabular zu verstehen

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
RE: Umlenkhebel raus, wie!?
achso, welches Vokabular? sorry... 
Also eigentlich ganz einfach, ich hab die Schwinge als Einzelteil... der Bolzen (oder Achse) 22 ist entfernt.
Nun will ich den Umlenkhebel 18 ausbauen, aber der steckt weiterhin fest und drehbar in der Schwinge! Habs schon mit (Gummi-)Hammerschlägen probiert usw...
Kann das einfach daran liegen, dass die Lagerdeckel 21 noch immer mit sehr starker Spannung in der Schwinge stecken und so den Umlenkhebel 18 halten!?
Explosionszeichnungen sind ja schön, wenn sie stimmen.
Jedenfalls steckt in dieser Schwinge noch ein Druckstück, was wohl beim Zusammenbau durch Mutter 25 und Scheibe 24 gegen den Lagerdeckel 21 gedrückt wird. Hier eben leider nicht im Bild.
Tja, soviel zum Vokabular...
---
2KF, 4/90, 96tkm

Also eigentlich ganz einfach, ich hab die Schwinge als Einzelteil... der Bolzen (oder Achse) 22 ist entfernt.
Nun will ich den Umlenkhebel 18 ausbauen, aber der steckt weiterhin fest und drehbar in der Schwinge! Habs schon mit (Gummi-)Hammerschlägen probiert usw...
Kann das einfach daran liegen, dass die Lagerdeckel 21 noch immer mit sehr starker Spannung in der Schwinge stecken und so den Umlenkhebel 18 halten!?
Explosionszeichnungen sind ja schön, wenn sie stimmen.
Jedenfalls steckt in dieser Schwinge noch ein Druckstück, was wohl beim Zusammenbau durch Mutter 25 und Scheibe 24 gegen den Lagerdeckel 21 gedrückt wird. Hier eben leider nicht im Bild.
Tja, soviel zum Vokabular...

---
2KF, 4/90, 96tkm
RE: Umlenkhebel raus, wie!?
muchas gracias
Jetzt hab sogar ich das verstanden;-)
Wenn Du in die Löcher der Schwinge schaust, was ist denn da zu sehen? Ist vielleicht einer der Lagerdeckel kaputt und die Buchsen haben sich verschoben? oder sind die deckel einfach nur derart angebacken, dass sie Feuer unterm Hintern brauchen?
und diese "Druckstück" ...glaubst Du, das ist serienmäßig und die bei yamaha haben nur knapp 20 jahre lang vergessen, ihre Explosionszeichnungen zu korrigieren?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
Jetzt hab sogar ich das verstanden;-)
Wenn Du in die Löcher der Schwinge schaust, was ist denn da zu sehen? Ist vielleicht einer der Lagerdeckel kaputt und die Buchsen haben sich verschoben? oder sind die deckel einfach nur derart angebacken, dass sie Feuer unterm Hintern brauchen?
und diese "Druckstück" ...glaubst Du, das ist serienmäßig und die bei yamaha haben nur knapp 20 jahre lang vergessen, ihre Explosionszeichnungen zu korrigieren?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
RE: Umlenkhebel raus, wie!?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Feb-2006 UM 17:29 Uhr (GMT)[/font][p](Doppeleintrag, kanns net löschen...)
---
2KF, 4/90, 96tkm
---
2KF, 4/90, 96tkm
RE: Umlenkhebel raus, wie!?
ich würd' ja gern ein Bild davon reinstellen damit man besser versteht... das geht aber erst wieder in ein paar Tagen wenn ich zu meiner Werkstatt komm'... doch bis dahin interessiert's sicher keinen mehr :-/
Aber was heißt glauben!? Ich dacht' ich erfahr' hier was von Euch!
...und, was die Explosionszeichnung angeht... ich habe beruflich mit technischer Dokumentation für Fahrzeuge zu tun, glaube DU mir, da ist alles möglich! Ich weiß leider mit welchen Informationen solche Sachen erstellt werden (müssen).
---
2KF, 4/90, 96tkm
Aber was heißt glauben!? Ich dacht' ich erfahr' hier was von Euch!

...und, was die Explosionszeichnung angeht... ich habe beruflich mit technischer Dokumentation für Fahrzeuge zu tun, glaube DU mir, da ist alles möglich! Ich weiß leider mit welchen Informationen solche Sachen erstellt werden (müssen).
---
2KF, 4/90, 96tkm
RE: Umlenkhebel raus, wie!?
Hallo,
war bei mir auch so. Das Ganze ist durch die feste Verschraubung und den jahrelangen Dreck fast zu einer Presspassung geworden. Ein formschüssige Verrieglung ist nicht vorhanden.
Letztendlich half nun Gewalt. Zunächst auf der untere Seite deines "Knoches" in die Abflachung zwischen den Lagerstellen schlagen, damit sich die Sache etwas lockert. Anschliessend, bedeutend vorsichtiger, bzw. mit einer statischen Last (Presse), auf das Pleuelauge der Gegenseite drücken denn ich glaube der "Knochen" lässt sich nur in diese Richtung entnehmen.
Viel Erfolg
Markus
war bei mir auch so. Das Ganze ist durch die feste Verschraubung und den jahrelangen Dreck fast zu einer Presspassung geworden. Ein formschüssige Verrieglung ist nicht vorhanden.
Letztendlich half nun Gewalt. Zunächst auf der untere Seite deines "Knoches" in die Abflachung zwischen den Lagerstellen schlagen, damit sich die Sache etwas lockert. Anschliessend, bedeutend vorsichtiger, bzw. mit einer statischen Last (Presse), auf das Pleuelauge der Gegenseite drücken denn ich glaube der "Knochen" lässt sich nur in diese Richtung entnehmen.
Viel Erfolg
Markus