Frage zur Übersetzung XT600K 3/TB /UW

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Frage zur Übersetzung XT600K 3/TB /UW

Beitrag von guest »

Hallo,
in diversen Katalogen finde ich unterschiedliche Angaben zur Originalübersetzung. Bei WBK z.B. steht für meine 92ér XT600K eine Übersetzung von 15- 39 , in anderen Katalogen meistens 15-45 . Auch bei der Anzahl der Kettenglieder gibts da Unterschiede.
Kann mir jemand sagen, was ich nun für mein o.g. Mopped für eine Originalüberstzung habe? Wieso gibt es unterschiede zwichen den E- und K Modellen gleichen Baujahrs?
Kann mir jemand einen Kettensatz empfehlen, es gibt ja so viele Hersteller!?
Ach so, ich würde gerne sowieso die Übersetzung etwas kürzen, kann mir jemand einen Tip geben, welches Übersetzungsverhältnis ich nehmen soll?Sie sollte halt in den ersten vier Gängen mehr Bumms haben, würd mich freuen wenn das Vorderrad mal steigt , und V-Max 135- 140 K/MH wäre OK.
Vielen Dank
Gruß
Roxen

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Frage zur Übersetzung XT600K 3/TB /UW

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Roxen,

mit der Suchmaschine hättest du genügend Antworten auf deine Fragen gefunden !

Im Telegram-Stil:
XT600K 3UW/3TB 15:39 Kette 102 Glieder
XT600E 3UW/3TB 15:45 Kette 106 Glieder (Die E ist im Getriebe anders übersetzt, intern höhere Drehzahl um das Zahnrad des fünften Ganges zu schonen)
Deine XT spritziger machen: 14er Ritzel montieren, 140 KM/H sind damit noch möglich.
Oder (so habe ich das mit meiner 3UW/3TB K gemacht) einen Kettensatz der E (15:45/106) mit einem 16 Zähne-Ritzel montieren, das ist noch ein klein wenig kürzer als 14:39 und schont durch den größeren Radius der Kette auf dem Ritzel noch die Kette und die Kettenanschlag-Dämpfer.

Bei XT600.de gibt es einen "Getrieberechner", mit dem man sich ausrechnen kann mit welcher Übersetzung wann geschaltet und wie schnell gefahren werden kann: http://www.xt600.de/xt_werkstatt/index.htm

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Frage zur Übersetzung XT600K 3/TB /UW

Beitrag von guest »

Hallo,

und danke für die schnelle und informative Antwort.
Sorry, aber in der Suchmaschine habe ich zum Thema Übersetzungen zwar viel gefunden, aber immer zu anderen Modellen und die Frage warum die K und E verschiedene Überstzungen haben, habe ich so auch nicht gefunden. Nix für ungut, danke nochmal.

Gruß
Roxen

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Frage zur Übersetzung XT600K 3/TB /UW

Beitrag von Alexander_NRW »

Also wenn du die Suchmaschine benutzt hattest...dann will ich nichts gesagt haben

Übrigens geht die XT mit einem Zahn am Ritzel beim Anfahren willig auf das Hinterrad. Nur beim Durchmogeln an der Ampel sollte man das nicht vergessen, ich habe mich da schon mal als das Vorderrad hochkam erschrocken und das Gas zugemacht - und wurde prompt angehupt...


Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Frage zur Übersetzung XT600K 3/TB /UW

Beitrag von guest »


>Im Telegram-Stil:
>XT600K 3UW/3TB 15:39 Kette 102 Glieder
>
>XT600E 3UW/3TB 15:45 Kette 106 Glieder
>(Die E ist im Getriebe
>anders übersetzt, intern höhere Drehzahl
>um das Zahnrad des fünften
>Ganges zu schonen)

Ich hatte mich auch schon immer gefragt warum dieser Übersetzungunterschied zw. E u. K ist. Also um den 5. Gang zu schonen.
Aber nach dem Getrieberechner zu urteilen haben beide die gleichen Gangübersetzungen. Sie unterscheiden sich nur durch unterschiedliche Primär- und Sekundärübersetzung.
Aber das meintest Du wohl auch.

Gute N8

XT600K, 3TB, `92, 19.500 km

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Frage zur Übersetzung XT600K 3/TB /UW

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
die did vm520 x-ring kette ist ganz ok, bis jetzt 27tkm gehalten, pflegeaufwand= 1 dose castrol kettenfett,

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Frage zur Übersetzung XT600K 3/TB /UW

Beitrag von guest »

Hi,

also das hört sich doch gut an, ich denke, das werde ich dann auch so machen. Also vorne 16 und hinten 45 Zähne mit 106 Gliedern.
Fürn Tüv sollte ich dann aber die originale Übersetzung draufmachen, oder meint Ihr, die gucken da nich so drauf?

Gruß
Roxen

Antworten