Hinteres Federbein tot

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Hinteres Federbein tot

Beitrag von guest »

Hallo,

ich hab mich bei meinem Moped (XTZ 660) in den letzten Tagen gewundert, warum sie bei Strassenunebenheiten so komisch nachfedert und gar so tief hinten liegt.

Bei genauerer Betrachtung hab' ich heute Nachmittag festgestellt, dass das Federbein wohl innen abgerissen ist x( , das heisst die Feder ist ok, der Stossdämpferteil innen ist unten an der Befestigung abgerissen und liegt schief zur Achse.

Dementsprechend Orsch ist auch die Strassenlage.

Ist Euch das auch schon mal passiert? Was meint Ihr, soll ich ein neues Originalfederbein reintun, oder gibt es andere Vorschläge?

lg
gc

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Hinteres Federbein tot

Beitrag von motorang »

Ich hatte das mal an meiner 2RX (=Tenere, 1VJ, Austria).

Das war blöderweise mitten in einem libyschen Erg, und das Federbein hat den Ansaugtrichter vom Vergaser zertrümmert.
Das Auge (wo das Federbein angeschraubt wird) war glatt von der Dämpferstange abgerissen. Es war ein Original-Federbein von einer XT600.



Der Schaden am Vergaser war mit Tape flickbar, das Federbein wurde zum heimfahren mit Gurten in seiner Position gehalten.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Hinteres Federbein tot

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Gerald,

>Was meint Ihr, soll ich ein neues Originalfederbein reintun, oder gibt es andere Vorschläge?

an deiner Stelle würde ich mir ein gebrauchtes Federbein einer XT600 besorgen und verbauen, je nach Zustand gibt es die für rund 50 Euro.
Die Federbeine der XT600 gebaut bis einschließlich 1989 (bis einschl. 3AJ und 2KF) sind einen Zentimeter länger als die ab 1990, dazu bieten sie den Vorteil der verstellbaren Dämpfung.
Du erkennst die älteren Federbeine an der Kron-Mutter (zum Verstellen Hakenschlüssel nötig), die neueren haben eine gewöhnliche Sechskant-Muttter unter der Feder.

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Hinteres Federbein tot

Beitrag von guest »

Danke für den Tipp. habe über eBay ein Federbein bestellt und ruck-zuck eingebaut.

Jetzt kann das Bike mit gutem Fahrwerk auf die Winterweide.

lg
gc

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Hinteres Federbein tot

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Gerald,

Danke für die Rückmeldung.
Schön dass dein Mopped wieder läuft !

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]

Antworten