Gabel: Vorspannung erhöhen d. Buchse / Scheiben /Distanzscheibe

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Zaphod
Beiträge: 1684
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Vorspannung erhöhen z.B. mit zusätzlichen Federn

Beitrag von Zaphod »

@Sven
Nene - wenn Du jemals versucht hättest per irgendwelcher derart langer "Teile" die mögliche, freie Stauchung der Gabelfedern auch nur annähernd zu gefährden - hätte ich Dir gerne mal zugesehen, wie Du die Deckel bei dieser dann mörderischen Vorspannung montiert hast..
;-)

Das, was hier schon sehr zu spüren wäre, bewegt sich im Bereich von vielleicht 2 - max. 4 cm. Was bei einer nur leicht progressiven Feder schon gut der Anhebung der Federbasis um ca. 10% bedeuten würde.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Vorspannung erhöhen z.B. mit zusätzlichen Federn

Beitrag von scm »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Jul-2005 UM 09:06 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Wolfgang,
solchen Blödsinn(Vorspannung erhöhen, bis man Mühe hat, die Standrohrverschlüsse zu montieren) hab' ich mir bisher ganz gut verkneifen können... Ich weiß auch über die Verhältnisse bei den verschiedenen XT600 Modellen im Einzelnen nicht Bescheid, aber gabeltechnisch ganz allgemein: es ist natürlich schon vorstellbar, daß eine Gabel so ausgelegt ist, daß die Feder kurz vor Block ist, wenn die Gabel auf unterem Anschlag steht. Wenn dann die Einbaulänge der Feder durch Vorspannhülsen verringert wird, mei, dann sind halt die Federwindungen der Anschlag... Daß die dabei auftretenden großen Kräfte plötzlich von ganz anderen als den dafür vorgesehenen Bauteilen übertragen werden, kann man sich ja leicht überlegen. Wenn das bei der XT600 nicht passieren kann, umso besser.
Gruß
Sven

P.S.: Vorausgesetzt, die Federn waren im Ausgangszustand überhaupt schon vorgespannt, dann bewirkt eine Verlängerung der Vorspannhülsen eine Anhebung der Fahrzeugfront um denselben Betrag (mal cosinus Gabelwinkel zur Senkrechten, um genau zu sein...)

moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Vorspannung erhöhen z.B. mit zusätzlichen Federn

Beitrag von moppedcafe »

Besten Dank zunächst mal für Eure sehr interessanten Richtigstellungen/Ergänzungen!

Ausgehend von der Annahme, dass der in den Datenblättern angegebene Federweg die Summe aus Negativ- und Positivfederweg ist (ist dem eigentlich so?), würde ich durch Einbau einer Hülse also nur den Anteil des positven zu Lasten des negativen Federweges erhöhen (bleibt in der Summe gleich) - so ne Art "Verschiebung" der Abstimmung gewissermaßen.

Nun brauche ich aber im Gelände in der Regel doch mehr negativen Federweg als auf der Straße (von Schlaglöchern ala Griechenland oder Türkei mal abgesehen...), damit das Rad dem Verlauf des Bodens besser folgen kann, ohne die Haftung zu verlieren.

So gesehen verliere ich doch durch die Vorspannung etwas an, sagen wir mal "sinnvollem" Federweg - auch wenn ich im Gegenzug für Einschläge in positiver Richtung sogar eigentlich etwas mehr "Luft" hätte...
Oder mache ich da jetzt einen Gedankenfehler?

Naja, die Eingebung meinerseits war auch eher nur so ne Idee ausm Bauch heraus.

Ansonsten kann ich ebenfalls nicht genau einschätzen, wieviel mm Spalt zwischen den Feder-Windungen verbleibt, wenn die Gabel voll eingefedert ist.
Ich habe meine Original-Federn noch irgendwo rumliegen, kann man ja mal nachmessen und abschätzen (Länge Feder eingebaut minus Windungszahl mal Drahtstärke = verbleibender Federraum_max; Federraum_max minus Federweg_Gabel = verbleibender Federraum_min; diesen könnte man dann, abzüglich etwas Toleranz für alle Fälle, gleichsetzen mit der maximal zulässigen Länge der Vorspannhülse).

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Vorspannung erhöhen z.B. mit zusätzlichen Federn

Beitrag von Zaphod »

@Andi
Ganz genau wie Du schreibst - ich hatte ja weiter oben bereits von dem "Straßenkit" der ollen TTs geschrieben.
...indes natürlich gute/passendere Austauschfedern die bessere Lösung sind. Für das kleine Budget kann man aber ganz gut improvisieren.

@Senior
Nochwas - bevor ich die Gabel "aufpumpen" würde (bei denen das geht), würde ich eher das Luftpolster etwas verringern. Auch das kostet fast nix - hat aber eine deutliche Wirkung - etwas progressiver - ohne das Losbrechmoment zu erhöhen.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Vorspannung erhöhen

Beitrag von moppedcafe »


>Vielleicht nochmal zu meinem Problem /
>Hintergrund:
>ich schätze mal meine 90 kg
>sind nicht so sehr das
>Problem - trozdem taucht meine
>XT merklich ein beim aufsitzen.
>Beim anbremsen (Kurve, Kreuzung) taucht
>die Gabel noch tiefer ein
>(war aber noch nicht auf
>Block) und das finde ich
>unangenehm. Das ist auch der
>Grund, warum ich sehr oft
>mit der hinteren Bremse bremse.

Ja, nun, ein Stück weit sind dies eben endurotypische Erscheinungen, an die man sich ggf. einfach erstmal gewöhnen muß?!
Vor allem, wenn man vorher ne Weile mit nem Straßenrenner gefahren ist.
Keine Sorge, auch bei 90kg Lebendgewicht geht beim Anbremsen vor der Kurve die XT nicht auf Block... ;-)

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: Gabel: Vorspannung erhöhen d. Buchse / Scheiben /Distanzscheibe

Beitrag von Stolli »

und nun auch noch meinen Senf dazu:

Durch das Einsetzten von Hülsen passiert nur eins:
Der Bock wird um die Länge der Hülsen vorne höher bzw. federt einfach um die Länge der Hülsen weiter aus.

Die Gabel wird weder härter noch weicher, sie läuft einfach auf einem höheren Niveau. Der Nachteil hierbei ist, daß die Hebelkräfte welche beim Bremsen auf die Führungen wirken noch grösser werden.

Ich hatte mir auch mal Hülsen gebastelt, diese dann eingebaut, aber nach ein paar Tagen ganz schnell wieder draussen.

Wenn Du ne härtere Gabel willst kauf Dir gscheite Federn und experimentiere mit unterschiedlichen Ölen.
Das ist das einzige was wirklich etwas bringt.

Gruß
Stolli

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Gabel: Vorspannung erhöhen d. Buchse / Scheiben /Distanzscheibe

Beitrag von Zaphod »

>und nun auch noch meinen Senf
>dazu:
>
>Durch das Einsetzten von Hülsen passiert
>nur eins:
>Der Bock wird um die Länge
>der Hülsen vorne höher bzw.
>federt einfach um die Länge
>der Hülsen weiter aus.

Das stimmt grundsätzlich und wurde fast schon enervierend oft hier dargestellt.

>
>Die Gabel wird weder härter noch
>weicher, sie läuft einfach auf
>einem höheren Niveau.

Etwas umständlich erklärt - aber dafür jetzt zum 1000ten Mal wiederholt :-)

Der Nachteil
>hierbei ist, daß die Hebelkräfte
>welche beim Bremsen auf die
>Führungen wirken noch grösser werden.

Das ist nur sekundär wichtig, da fahrdynamisch die Aufteilung zwischen Negativ- und Positivfederweg stimmen muß. Sonst nix.
Das Fahrwerk wird doch nicht bezüglich mechanisch angenehmer Überlappung der Gleitflächen eingestellt. Sowas!

>
>
>Ich hatte mir auch mal Hülsen
>gebastelt, diese dann eingebaut, aber
>nach ein paar Tagen ganz
>schnell wieder draussen.

Wir leben in einem freien Land!

>
>Wenn Du ne härtere Gabel willst

Wollte er doch überhaupt nicht! Er sprach lediglich von VORSPANNUNG! Tztz....

>kauf Dir gscheite Federn und

Auch ich hatte mal sehr wenig Kohle...
...und hätte heute gerne noch mehr!

>experimentiere mit unterschiedlichen Ölen.

Kann er tun - aber er hat sich bisher noch nicht über mangelnde Dämpfung beschwert.

>Das ist das einzige was wirklich
>etwas bringt.

Das seh' ich ganz und garnicht so:

Der erste Schritt ist wirklich erstmal das Fahrwerk halbwegs auszubalancieren. Das geht schon sehr gut mit ein wenig künstlich erhöhter Vorspannung. 2 cm wären schon deutlich spürbar.
Der zweite - immer noch fast kostenlose Schritt - ist ein kleines bißchen verringern des Luftpolsters. Auch das bringt mit geringstem Aufwand spürbare Progression.
Beide Schritte zusammen lassen die Federung bereits in einem ganz anderen Licht erscheinen :-)
...und wenn er wiedermal Kohle hat, holt er sich mit diesen Erkenntnissen andere Federn. ...und wenn er dann merkt, daß die Gabel überhaupt etwas unterdämpft sein sollte, kann er mal eine etwas höhere Viskosität verwenden. Bis dahin geht auch ohne Kohle ne ganze Menge. S.o.

>
>Gruß
>Stolli

Gruß Wolfgang der Dich gerne auf diesen Link verweist:
http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... rwerk.html

Der weiß Vorspannung, Federrate und Dämpfung auseinander zuhalten... ;-)
http://www.xtmania.de

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: Gabel: Vorspannung erhöhen d. Buchse / Scheiben /Distanzscheibe

Beitrag von Stolli »

Hi Zaphod,
jetzt haste mich endlich eiskalt erwischt! ;-)

Ich gebe zu, daß ich keine Ahnung habe und auch zu faul war alle Beiträge im Thread vorher durchzulesen...

Hätte mir und Euch allen mein unsachliches Gelaber und die 1001ste Wiederholung besser erspart.

Bei meiner "Büchsenaktion" habe ich seinerzeit nach ein paar Tagen bemerkt, daß die Gabel beim Bremsen deutlich mehr arbeitet und das Mopped auffallend nach links zog. Das lag aber wohl eher an meiner ausgelutschen Gabel...

Man vergebe mir!

Gruß
Stolli





Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Gabel: Vorspannung erhöhen d. Buchse / Scheiben /Distanzscheibe

Beitrag von Zaphod »

@Stolli

Bei soviel Ehrlichkeit kann man nur vergeben!
...und glaubst Du im Ernst - ICH lese alles?
;-)

Noch 'was, fast esotherisches:
Es soll Gabelfetischisten geben, die solche Mittel wie "FIN25" und andere Teflon-Beschleuniger ins Gabelöl mixen, um die Reibung weiter runterzukriegen...

Ob ich das auch mal versuche?-Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Vorspannung erhöhen

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
um auch die letzten klarheiten zu beseitigen:



das "B" in der tabelle bedeutet feder auf block..
ist übrigens nur eine feder mit unterschiedlicher steigung, für die berechnung wurde sie geteilt,

;-)
günter

XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Antworten