Fiese vergammelte Senkschraube

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Paul2
Beiträge: 1037
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Fiese vergammelte Senkschraube

Beitrag von Paul2 »

Auch originell :D .
Ähem ... mit was hast du denn deinen Krümmer beschichtet?

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Fiese vergammelte Senkschraube

Beitrag von lippe »

>Ähem ... mit was hast du denn deinen Krümmer beschichtet?

Mit nem 17er Putzlappen. ;-) Ist mein ZweitMotor. Kein Krümmer dran.

Der Vorbesitzer hatte wohl den Kopf der Schraube weggebohrt...... oder wegbohren müssen.... und dann mit Mühe+Not den Rest der Schraube irgendwie rausgewurschtelt.... und zum Schluß ne längere Schraube mit Mutter verwendet...... auch ne Möglichkeit.

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: hatse nun?? oder hatse net?? :-)

Beitrag von Tom77 »

>Hallo,
>
>laut meinen Unterlagen gibt es die 3TB ab 1990 bis 1995
>danach kam die DJ02
>Was auf der Tenere Seite steht stimmt so auch nicht
>
>GRuß Rüdi

Hi Rüdi,

ich glaube eher dem zusammengetragenen Wissen tausender XT-Treiber auf dieser und anderer XT-Seiten als deinen "Unterlagen" ;-)

90-94 3TB/3UW
95-98 3TB
99-04 DJ02

Gruß Tom

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: haste nun?? oder haste net?? :-)

Beitrag von lippe »

HALLO...ALLO...LO... allo...lo...loooo....

??????????????????

XT600TT
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Okt 2007, 19:14

RE: hatse nun?? oder hatse net?? :-)

Beitrag von XT600TT »

>>Hallo Tom,

>
>90-94 3TB/3UW
>95-98 3TB
>99-04 DJ02

Wo hast Du denn diese Erkenntnis her ?

Naja, da hat mir Yamaha doch tatsächlich falsche Unterlagen ausgehändigt, werde sie mal darauf aufmerksam machen, dass tausende XT Fahrer sich dort melden und die unterlagen verbessern sollten.

1990 = 3TB1
1991 = 3TB3
1992 = 3TB5
1993 = 3TB7 / 3UX4 / 3RW4
1994 = 3TB9 / 3UX5

für Kickermodelle

1991 = 3YP1
1992 = 3YP3
1993 = 3YP5

Ab 1995 bis 2002 war es eine 4SL / 4PT

GRuß Rüdi

www.#unerwünschterlink#.de ( gewerblich )
www.tt600s.de

Belgarda BT 1100 Bulldog
Belgarda TT660E/S 4LW
Yamaha XT550
Wilde Hilde DT175MX (2x2) Baujahr 1979
YZ 125 LC Baujahr 1988

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Fiese vergammelte Senkschraube

Beitrag von Steffen »

Um nochmal auf die Gammelschrauben im DZM-Antrieb zu kommen:

Wie man auf Pauls Bild gut sieht



ist der DZM-Antrieb zwischen dem Ventildeckel und dem Zylinderkopf eingebaut. Um den Antrieb selbst zu entfernen, kann man die kleine Innensechskantschraube oben über der Gammelschraube lösen und den Antrieb mit Welle herausnehmen.
Löst man noch den DZM-Welle oben am DZM-Messer, kann man alles in die Werkstatt an den Schraubstock tragen. Dort einfach mit einem Durchschlag von hinten sachte auf das Schraubengewinde der Gammelschraube klopfen, denn das Gewinde ist kein Sackloch sondern geht durch!
Mit einem guten Schraubendreher kann man jetzt jede Schraube rausdrehen, ansonsten, bevor der Kreuzschlitz verhunzt ist, mit etwas Caramba Rostlöser oder Coca-Cola anlösen und Tags drauf nochmal testen. Sollte das auch nicht gehen, sachte eine Schraube von hinten eindrehen und leichten (!) Druck auf die Gammelschraube ausüben. Nicht zu fest, das Aussengewinde im Antrieb ist Alu und trägt nur begrenzt.

Als Ersatz nimmt man eine VA-Senkkopfschraube mit Innensechskant (M6 x 30, Kopf mitgemessen!) und baut diese mit etwas Kupferpaste ein. Das mit der Paste funktioniert gut, die "gefetteten" Schrauben reissen nicht so schnell ab und lassen sich auch nach langer Zeit noch gut lösen.

Beim Einbau des DZM-Antriebs natürlich wieder mit Dichtmasse (Dirko, Curil-T o.ä.) zum Gehäuse hin abdichten

Steffen
-- Anhänge --
Anhang #1 (1584.jpg)

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Fiese vergammelte Senkschraube

Beitrag von displex »

Danke Steffen, das dürfte sogar ziemlich die beste Lösung bei vergammelter Schraube sein.

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Fiese vergammelte Senkschraube

Beitrag von Paul2 »

>Beim Einbau des DZM-Antriebs natürlich wieder mit Dichtmasse
>(Dirko, Curil-T o.ä.) zum Gehäuse hin abdichten

Auf dem dicken Teil zur NoWe ist ein O-Ring verbaut, zur DZM-Welle hin ein ganz kleiner Simmerring. Zusätzliche Dichtmasse ist meiner Ansicht (und Erfahrung nach) nicht nötig.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Fiese vergammelte Senkschraube

Beitrag von Steffen »

Danke, Paul, werde es mal testen. Habe es noch nie ohne gemacht.

Steffen

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Fiese vergammelte Senkschraube

Beitrag von Paul2 »

>Habe es noch nie ohne
>gemacht.

Ja, normalerweise ist MIT auch sicherer :+

Antworten