Faltenbälge weglassen ?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Faltenbälge weglassen ?

Beitrag von guest »

Hi,

ich fahre ne XT 600 2KF und habe auf Bildern gesehen das die ohne Faltenbälge viel sportlicher aussieht. Bin mir da noch garnicht so sicher ob die Optik dadurch besser wird aber das lass ich mal Aussen vor.

Ist davon abzuraten, ohne diese Schoner zu fahren? Also wenn ich mit KM, MZ usw. anschaue, die lassen die von Werk aus schon weg, und da ich die XT nur auf der Straße einsetze denke ich nicht das ich da sonderlichen Steinschlag abbekomme.
Da ich aus dem Moutainbike bereich komme weiß ich nur das die Hersteller diese Gabelschoner (ja die gibts beim Fahrrad auch) weglassen.

Grüße

Tommy

P.S. wie bekomm ich die denn am geschicktesten raus?

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Faltenbälge weglassen ?

Beitrag von Tom77 »

>Hi,
>
>ich fahre ne XT 600 2KF
>und habe auf Bildern gesehen
>das die ohne Faltenbälge viel
>sportlicher aussieht. Bin mir da
>noch garnicht so sicher ob
>die Optik dadurch besser wird
>aber das lass ich mal
>Aussen vor.
>
>Ist davon abzuraten, ohne diese Schoner
>zu fahren? Also wenn ich
>mit KM, MZ usw. anschaue,
>die lassen die von Werk
>aus schon weg, und da
>ich die XT nur auf
>der Straße einsetze denke ich
>nicht das ich da sonderlichen
>Steinschlag abbekomme.
>Da ich aus dem Moutainbike bereich
>komme weiß ich nur das
>die Hersteller diese Gabelschoner (ja
>die gibts beim Fahrrad auch)
>weglassen.

Also ich habe mir mal eine gebrauchte (Fahrrad-)Federgabel ersteigert (immerhin ne Manitou) die original Faltenbälge hatte. Leider fand mein Vorbesitzter es schicker ohne die Faltenbälge. Da ich ausschließlich im Gelände fahre (ich rede jetzt immernoch von dem Rad ;-)) hat die Gabel nichtmal das erste Jahr überlebt.
Der ganze Staub und Schlamm hatten die Galbel immer schwerer einfedern lassen und schliesslich sass sie Fest.
Die Abstreifringe an Gabel mit Faltenbälge sind nicht für so grosse Schmutzmengen konstruiert. Ich würde es also erst recht beim Moped lassen.

>
>Grüße
>
>Tommy
>
>P.S. wie bekomm ich die denn
>am geschicktesten raus?

Einfach aufschneiden, wenn du die Bälge nicht mehr montieren willst :P
Ansonsten Bremssattel und Tachoantrieb ab, die Schrauben an den Gabelbrücken auf und dann dass Moped um ca. 40 cm anheben, damit Du die Gabelholme nach untern rausziehen kannst.

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 33TKm]
[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Faltenbälge weglassen ?

Beitrag von guest »

Hm ich hab die eben mal runter geschoben und optisch ist mir die Gabel dann viel zu dünn ;)

Aber um mal auf dein Fahrrad zu kommen. Mittlerweile werden echt alle Gaben ohne diese Shockboots verkauft. Höchstens RockShocks hat die noch dran, aber die leben technisch eh noch auf nem anderen Planeten.
Das festsetzen hättest du mit einer täglichen schmierung BRUNOX vermeiden können. Andere Schmiermittel kann ich nicht empfehlen, die lassen die Dichtungen in der Gabel langsam aufquellen und es kommt zum besagten festsetzen.
Reinigen ist bei ner Fahrradgabel auch wichtig und die Abstreifer sollte man auch alle 2 Monate kontrollieren und säubern aber das ist echt kein Akt.
Kleine Exkursion zum Thema MTB, da bin ich fitter als am Mopped.

Grüße

Tommy

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: Faltenbälge weglassen ?

Beitrag von Stolli »

Hallo,
man kann fast alles weglassen wenn man will, (Selbst die Ausgleichswelle ;-) )aber auch die Faltenbalge haben eine "gewisse" Berechtigung.
Wenn sie Dich stören, lass sie wech - dann aber bitte immer schön sauber halten.
Gerade wenn Du viel auf der Strasse unterwegs bist werden viele kleine Steinchen durch vorausfahrende Fahrzeuge "aufgewirbelt" und knallen mit hoher Geschwindigkeit an die Tauchrohre. Jedes Steinchen hinterlässt eine mehr oder weniger grosse Spur auf dem Tauchrohr. Man sehe sich nur mal die vordere Kante der Motorhaube eines älteren PKW an....
Ohne die Gummitüllen wird Deine Gabel, selbst bei höherem Pflegeaufwand, auf jeden Fall schneller "altern" und undicht werden als mit den "hässlichen" Teilen dran.
Meine XT hat nun 65tkm drauf - praktisch nur Strasse - aber die Tauchrohre sehen (mit Faltenbalge) auch jetzt noch aus wie frisch vom Werk. Hab noch nicht mal die Dichtringe tauschen müssen...

Mein Tipp:
Vergiss die Optik und freue Dich über dauerhaft zuverlässige Mechanik! Wenn Du finanziell gut "ausgerüstet" bist, dann mach sie eben wech, wundere Dich über ein immer grösser werdendes Losbrechmoment, höhere Betriebskosten, und freu Dich an der Optik...

Aber da gibt es doch auch diese enganligenden "Neopren-dinger", die sehen besser aus als die Faltenbalge und haben den gleichen Effekt...
Vielleicht ist das eine akzeptable Alternative für Dich?!

Gruß
Stolli



Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Faltenbälge weglassen ?

Beitrag von Tom77 »

>Aber um mal auf dein Fahrrad
>zu kommen. Mittlerweile werden echt
>alle Gaben ohne diese Shockboots
>verkauft. Höchstens RockShocks hat die
>noch dran, aber die leben
>technisch eh noch auf nem
>anderen Planeten.
>Das festsetzen hättest du mit einer
>täglichen schmierung BRUNOX vermeiden können.
>Andere Schmiermittel kann ich nicht
>empfehlen, die lassen die Dichtungen
>in der Gabel langsam aufquellen
>und es kommt zum besagten
>festsetzen.
>Reinigen ist bei ner Fahrradgabel auch
>wichtig und die Abstreifer sollte
>man auch alle 2 Monate
>kontrollieren und säubern aber das
>ist echt kein Akt.
>Kleine Exkursion zum Thema MTB, da
>bin ich fitter als am
>Mopped.
>
>Grüße
>
Nabend Tommy, Ich noch mal :-)
Die Gabeln (Fahrrad), die heute verkauft werde sind aber auch konstuktiv dafür vorgesehen ohne Bälge oder wie auch immer auszukommen.
Also ich hab so ne olle RockShocks Judy XC mit Faltenbälge, mittlerweile schon über 5000km gebrummt und null Probleme (im gegenteil zu diversen teureren Modellen anderer Kameraden). Gepflegt habe ich da noch nix dran. Kein schmiern, keine teuren Plegemittel oder sonstiges - stimmt einmal Luft nachgetankt hab ich :-). Zuverlässig funktionieren muss es - darauf kommt es mir an, die Optik ist mir bei sowas echt egal. Wo kommst Du denn eigentlich her? Fährst Du auch Wettkämpfe oder Marathons mit?

So genug abgeschweift, gute Nacht!

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 33TKm]
[/font]

Stephan_Joe
Beiträge: 75
Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:44

RE: Faltenbälge weglassen ?

Beitrag von Stephan_Joe »

Hi,

Bälge dranlassen oder Neopren ganz klar.

Weglassen oder nur Schutzschilde geht nur bei Upsidedown-Gabeln (KTM etc.), die wie der Name sagt, andersherum eingebaut sind, da fällt der Dreck nicht in die Dichtung herein sondern eher heraus ;-). Haben unsere XTs aber nicht.


Grüße
Stephan Joe

3TB '91



tombulli

RE: Faltenbälge weglassen ?

Beitrag von tombulli »

nein, es gibt auch staubkappen, die den normalen strassendreck abhalten - die sind aber nicht für offroadfahrten geeignet!



gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Faltenbälge weglassen ?

Beitrag von guest »

Ne ich lass die Dinger dran, dann sehen die Rohre etwas dicker aus, denn in Warheit sind sie fast so dünn/dick wie die vom MTB.

Offtopic,

ich komm von der Bergstraße bei Bensheim, das wiederum bei Darmstadt liegt, was wiederum bei Frankfurt liegt ;). Ne Marathon fahr ich nicht, fahre Freeride und Downhill

Antworten