Austauschfeder

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Austauschfeder

Beitrag von guest »

Hi!
ich hab in meiner 3AJ nen bilstein dämpfer verbaut. hat der vorbesitzer gemacht. allerdings hat der den dämpfer etwas gekürzt, weil ihm die karre nach dem einbau viel zu hoch war. er war im gegensatz zu dem originalteil in bezug auf fahrverhalten etc. recht angetan. er hatte es bei wunderlich bestellt und die haben das auf 75 kg beladung eingestellt - wunderlich ist ja leider nicht mehr...
nun zu meinen erfahrungen. ich fahre leider erst seit nem halben monat, aber ich muss sagen, das fahrwerk scheint recht ausgewogen und bei flotter kurvenfahrt komme ich ohne größere probleme hinter zügig fahrenden supersportler, sumos etc. hinterher. im soziusbetrieb scheint auch eher der mond mich an, als ich ihn :D ansonsten kann man ja immer noch nachstellen.
Ich weiß ja nicht wie viel deine 3AJ gelaufen hat, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass bei ner anderen feder das fahrverhalten negativ beeinflusst werden könnte, dadurch dass das federbein ja vermutlich recht "ausgelutscht" ist. und ob nen schlechter dämpfer mit ner super feder toll harmoniert, wage ich zu bezweifeln.
wenn noch weitere fragen sind, kann ich auch gerne noch mal den vorbesitzer fragen, den ich sehr gut kenne und der technisch auch sehr versiert ist.

mfg
chris

tombulli

RE: Austauschfeder

Beitrag von tombulli »

erkläre mir bitte mal die nachteile einer progressiven feder (außer dass sie mehr geld kostet)!!

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Austauschfeder

Beitrag von guest »

Tach auch und Danke.
Mein Mopped hat jetzt schlappe 60.000 km gelaufen. Der Dämpfer macht einen guten Eindruck und sieht auch trocken aus. Ich muss ihn natürlich mal ausbauen, um ihn mir ge´nau anzuschauen. Aber was ich sicher nicht bin, ist ein Federbeinspezialist. daher kann es natürlich gut sein, dass der Dämpfer ausgelutscht ist. Da gibts doch bestimmt auch (etwas von Ratiopharm!) ein paar Kniffe, wie ich das austesten kann. Mein Mopped federt gut ein und beim ausfedern federt sie auch nicht nach. das original federbein hat ja noch eine einstellbare Zugstufe(laut anleitung), die sich meiner Meinung nach beim Ausfedern auch mit Verstellen der Einstellschraube ändert. Nun, das alles läßt mich vermuten, dass mein Dämpfer noch in einem verhältnismäßig guten zustand ist.
Wahrscheinlich wird es das einfachste sein mir eine Feder von Billstein bei Kedo zu bestellen, den Dämpfer auszubauen und die Federn beim ausgebauten zustand mal nebeneinander zuhalten.
Ist die Billstein-Feder länger, bau ich sie ein, wenn nicht dann nicht. Und sagt mir nicht, dass sei unprofessionel. Ich bin auch kein Profi. Was ist zum Beispiel dieFederrate? Das muss ich mir jetzt erst mal aneignen.
Danke an alle und Tschö
Chrischan

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Austauschfeder

Beitrag von Zaphod »

Sorry - das mit der Länge IST unprofessionell :-)
Das sagt nur sehr bedingt etwas über die zu erwartenden Eigenschaften aus. Drahtstärke und Abstand - eventuell unterschiedlicher Wicklungsabstand b. progressiven Federn, all das spielt eine wichtige Rolle. Du kriegst sowieso kaum eine wesentlich längere Feder auf dem Bein unter, weil du die Feder komprimieren müßtest. Ohne Spezialwerkzeuge darfst du das vergessen - schon 5 Millimeter würden dich zur Verzweifelung bringen ;-)
Die Originalfederate soll 90 N/mm sein. Das ist diejenige Kraft pro Millimeter, die du aufwänden müßtest, um die Feder zusammenzudrücken. Das ist schon nicht von schlechten Eltern. Ich habe bei der 2KF eine White-Power-Feder eingebaut. Federrate weiß ich nicht. 110N/mm? Die Wirkung ist enorm, sehr straffe Hinterhand.

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Austauschfeder

Beitrag von guest »

hallo Wolfgang,
Kannst du mir vieleicht sagen, wo ich an Informationen über eine White-Power-Feder komme. Ansonsten werde ich auch keine Feder-Längenvergleichstests mehr machen. Überredet!
Danke und Gruß
Chrischan

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Austauschfeder

Beitrag von Zaphod »

Hi,
ich habe mir eine einzelne Feder auf Verdacht für ca. 20 EUR auf ebay geschossen. Ansonsten bekommst du ganz sicher eine Vertriebsadresse nach anmailen der Fahrwerks-Tuner. Google doch ein wenig?

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km


Antworten