Motorentausch 2kf(nf) in 34l was beachten?
-
- Beiträge: 8
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 27. Okt 2015, 15:30
Motorentausch 2kf(nf) in 34l was beachten?
Servus!
Ich hab mich durch diverse Beträge durchgewurschtelt und bin inzwischen dadurch auch endlich komplett verwirrt. Von daher mache ich das jetzt über einen eigenen Beitrag.
Ich habe eine xt600 tenere 34l von '86. Leider ist der Motor komplett am a... Jetzt habe ich wochenlang nach geeigneten Motoren gesucht, die ich einbauen könnte.
Ich hätte die Möglichkeit, einen überholten 2nf-Motor teuer zu erstehen. Durch die Motorentauschseite von xt600.de weiss ich jetzt auch, dass ich den theoretisch einbauen könnte. Allerdings wollte ich die umgedrosselte Variante verbauen. Also muss ich wohl die Ansaugstutzen umbauen.
Jetzt kommen die Fragen: Was muss ich den beachten? Anscheinend muss ich ja die Lichtmaschine wechseln. Also die von der 34l verwenden? Passt der alte Vergaser von der 34l oder muss ich da einen von einer kf verwenden? Wie ist das mit den restlichen Teilen (Auspuff etc.)? Passen die alle oder ist das eine riesen Bastelei, bei der ich alles anpassen muss? Wie läuft das dann später beim TÜV? Muss dann einfach der neue Motor eingetragen werden oder gibts da andere Probleme?
Viele Fragen und hoffentlich ein paar Antworten, die ich abklären will, bevor ich Geld für den Motor ausgebe
Vielen Dank an Euch
Grüsse aus dem Schwarzwald
Ich hab mich durch diverse Beträge durchgewurschtelt und bin inzwischen dadurch auch endlich komplett verwirrt. Von daher mache ich das jetzt über einen eigenen Beitrag.
Ich habe eine xt600 tenere 34l von '86. Leider ist der Motor komplett am a... Jetzt habe ich wochenlang nach geeigneten Motoren gesucht, die ich einbauen könnte.
Ich hätte die Möglichkeit, einen überholten 2nf-Motor teuer zu erstehen. Durch die Motorentauschseite von xt600.de weiss ich jetzt auch, dass ich den theoretisch einbauen könnte. Allerdings wollte ich die umgedrosselte Variante verbauen. Also muss ich wohl die Ansaugstutzen umbauen.
Jetzt kommen die Fragen: Was muss ich den beachten? Anscheinend muss ich ja die Lichtmaschine wechseln. Also die von der 34l verwenden? Passt der alte Vergaser von der 34l oder muss ich da einen von einer kf verwenden? Wie ist das mit den restlichen Teilen (Auspuff etc.)? Passen die alle oder ist das eine riesen Bastelei, bei der ich alles anpassen muss? Wie läuft das dann später beim TÜV? Muss dann einfach der neue Motor eingetragen werden oder gibts da andere Probleme?
Viele Fragen und hoffentlich ein paar Antworten, die ich abklären will, bevor ich Geld für den Motor ausgebe
Vielen Dank an Euch
Grüsse aus dem Schwarzwald
RE: Motorentausch 2kf(nf) in 34l was beachten?
Hallo,
Falls Du noch suchst, hätte ich ca. 20 passende Motoren für Dich im Regal...Ich bin ab Montag wieder gut zu erreichen!
Grüsse aus Taghazoute---Moritz
Falls Du noch suchst, hätte ich ca. 20 passende Motoren für Dich im Regal...Ich bin ab Montag wieder gut zu erreichen!
Grüsse aus Taghazoute---Moritz
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motorentausch 2kf(nf) in 34l was beachten?
Wenns geht, nimm immer den selben Motor, weil dann haste passende Teile auf Lager, oder du kannst in aller Ruhe dein Triebwerk überholen.
Wenn du bei Moritz kaufst, machste nichts falsch
LG
Chris
Wenn du bei Moritz kaufst, machste nichts falsch

LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motorentausch 2kf(nf) in 34l was beachten?
Es gibt keinen "2nf" Motor, das ist ein 2kf Motor.
Die Drosselung besteht aus einem verringertem Querschnitt im rechten Ansaugstutzen, anderer Vergaserbedüsung und einem größerem kettenblatt hinten. Rest ist 2kf.
2kf 87 und 88
- schwarze Motorhälften, grobverzahnte Ritzelwelle, alte Bauform Zylinder + Kolben
2kf 89 (irgendwo Ende 88 war der Schnitt)
- graue Motorhälften, feinverzahnte Ritzelwelle, neue Bauform Kopf + Zylinder
Beide mit "kurzer" Welle.
Die Drosselung besteht aus einem verringertem Querschnitt im rechten Ansaugstutzen, anderer Vergaserbedüsung und einem größerem kettenblatt hinten. Rest ist 2kf.
2kf 87 und 88
- schwarze Motorhälften, grobverzahnte Ritzelwelle, alte Bauform Zylinder + Kolben
2kf 89 (irgendwo Ende 88 war der Schnitt)
- graue Motorhälften, feinverzahnte Ritzelwelle, neue Bauform Kopf + Zylinder
Beide mit "kurzer" Welle.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Motorentausch 2kf(nf) in 34l was beachten?
>Hallo,
>Falls Du noch suchst, hätte ich ca. 20 passende Motoren für
>Dich im Regal...Ich bin ab Montag wieder gut zu erreichen!
>Grüsse aus Taghazoute---Moritz
Das hört sich super an! Bin tatsächlich äusserst unentschlossen wegen des kf-Motors, der einfach viel zu teuer ist. Ich bin aber nächste Woche in der Vendee in Frankreich zum Surfen. Taghazoute war mal der Plan für den Winter vor dem Motorproblem (und nachdem die Fahrt nach Sri Lanka von den Türken bombardiert wurde). Vielleicht klappte ja noch. ich rufe dich spätestens in 2 Wochen an.
Grüsse und Danke
>Falls Du noch suchst, hätte ich ca. 20 passende Motoren für
>Dich im Regal...Ich bin ab Montag wieder gut zu erreichen!
>Grüsse aus Taghazoute---Moritz
Das hört sich super an! Bin tatsächlich äusserst unentschlossen wegen des kf-Motors, der einfach viel zu teuer ist. Ich bin aber nächste Woche in der Vendee in Frankreich zum Surfen. Taghazoute war mal der Plan für den Winter vor dem Motorproblem (und nachdem die Fahrt nach Sri Lanka von den Türken bombardiert wurde). Vielleicht klappte ja noch. ich rufe dich spätestens in 2 Wochen an.
Grüsse und Danke
RE: Motorentausch 2kf(nf) in 34l was beachten?
>Es gibt keinen "2nf" Motor, das ist ein 2kf Motor.
>
>Die Drosselung besteht aus einem verringertem Querschnitt im
>rechten Ansaugstutzen, anderer Vergaserbedüsung und einem
>größerem kettenblatt hinten. Rest ist 2kf.
>
Danke für die Infos. Das kommt an anderen Stellen nicht so klar rüber.
grüsse
>
>Die Drosselung besteht aus einem verringertem Querschnitt im
>rechten Ansaugstutzen, anderer Vergaserbedüsung und einem
>größerem kettenblatt hinten. Rest ist 2kf.
>
Danke für die Infos. Das kommt an anderen Stellen nicht so klar rüber.
grüsse
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motorentausch 2kf(nf) in 34l was beachten?
Würde nicht den 2kf nehmen, du musst einiges umbauen und das kostet wieder und du hast keinen Vorteil.
Wenn du nen baugleichen Motor nimmst, haste mit deinem Motor gleich Ersatzteile. Oder du baust dir deinen neu auf.
Was heißt "zu teuer"?
Wenn du nen baugleichen Motor nimmst, haste mit deinem Motor gleich Ersatzteile. Oder du baust dir deinen neu auf.
Was heißt "zu teuer"?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Motorentausch 2kf(nf) in 34l was beachten?
>Was heißt "zu teuer"?
1750 Euro für einen Motor, der zwar komplett überholt ist, aber den ich noch umbauen muss ist zu teuer. Auf jeden Fall stark an der Schmerzgrenze
Gruss
1750 Euro für einen Motor, der zwar komplett überholt ist, aber den ich noch umbauen muss ist zu teuer. Auf jeden Fall stark an der Schmerzgrenze
Gruss