Zylinderkopf ölt

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Antworten
DL7JSK
Beiträge: 297
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

Zylinderkopf ölt

Beitrag von DL7JSK »

Hallo zusammen,

bei meiner XT ist oben an der Zylinderkopfabdeckung ein leichter Ölfilm. Ich meine das Teil, an dem die dreieckige Motorhalterung angeschraubt ist. Da ich jetzt 3 Wochen Urlaub habe, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, sich darum zu kümmern.
Leider weiß ich nicht, welche Dichtung ich (bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) bestellen muß. Die Zylinder"kopf"dichtung scheint mir eine Etage tiefer zu liegen,aber ich will/muß die am Deckel erneuern.
Oder werfe ich hier was durcheinander und die Kopfdichtung ist das was ich brauche?

73
Tom

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Zylinderkopf ölt

Beitrag von Henner »

Durch die Belastung am oberen Aufhängepunkt kann es durchaus sein, daß dort Haarrisse auftreten. Da hilft evtl. Kaltmetall oder schweissen.
Wenn Du das Teil austauschen willst, dann nur mit dem Zylinderkopf als Paar, da die Bohrungen für die Wellen und Lager immer im Kopf und Deckel als Paar gefertigt wurden. Ein anderer Deckel kann Unterschiede aufweisen, so daß die Nockenwelle zB. nicht mehr 100% sauber läuft.

Die Dichtung zwischen Kopf und Deckel existiert nicht, dort nimmt man Permatex Ultra Copper oder Hylomar Blau. Aber nur hauchfein auftragen.
Permatex wird von mri bevorzugt, weil das überschüssige Dichtmaterial zwar auch rausquellt aber dann als Wurst hängenbleibt und nicht wie bei anderen Dichtmitteln im Laufe der Zeit mit dem Öl durch den Motor wandert.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Zylinderkopf ölt

Beitrag von DL7JSK »

Danke für die Info.
Wo bekommt man dieses Dichtungszeug? Ich habe Auspuffdichtmasse namens DirkoHT, rotes Zeug. Dafür benutzbar?
Muß ich irgendwas beachten, wenn ich den Deckel abschraube? Ich denke mal, die Nockenwelle samt Steuerkette bleibt unangetastet, aber kommen mir die Kipphebel evtl. in die Quere?

73
T.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Zylinderkopf ölt

Beitrag von Henner »

So bekommst Du das nicht einfach auf. Am besten wäre es, den Motor dafür rauszunehmen, oder zumindest bis auf die Schwingenachse zu lösen und nach vorne ans Gabelrohr zu kippen.
Permatex beim Motoritz, das andere bei ATU und Kollegen.
Der Deckel hält die Nockenwelle (oberes Lager) wenn du den Motor auf OT drehst (alle 4 Ventile Spiel vorhanden) und den Steuerkettenspanner vorher entfernst, geht dabei aber eigentlich nix schief.

Aber so wie Du schreibst, such Dir jemanden der Dir dabei helfen kann. Nicht bös gemeint, aber die Stelle da oben ist "empfindlich".

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Zylinderkopf ölt

Beitrag von motorang »

Lass schwitzen, beziehungsweise find vorher raus wo es genau schwitzt. Mit bremsenreiniger sauber machen, mit Babypuder einstäuben, dann siehst Du wo es herkommt. Es kann auch einfach nur ein ewig nicht gewechselter O-Ring bei einem Ventileinstelldeckel sein, oder die Ölrücklaufleitung oder oder oder ...

Den Motor würd ich erst rausbauen wenn ich genau wüsste wo das herkommt.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Zylinderkopf ölt

Beitrag von DL7JSK »

Versteh ich jetzt nicht so ganz:
Das Bucheli sagt, man muß den Motor nicht ausbauen, wenn man den Deckel abnehmen will.
Mein eigentliches (Verständnis-)Problem ist, was die Nockenwelle damit zu tun haben soll, und weshalb im Bucheli so darauf eingegangen wird. Ich will ja keine Ventile ausbauen, sondern nur die Dichtung um den Deckel herum erneuern (ich bin mir ziemlich sicher, daß das Öl von dort komnmt)

73
Tom

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Zylinderkopf ölt

Beitrag von Henner »

Schon richtig, raus muss der dafür nicht. Ich wünsche Dir viel Spaß bei der mittleren 5er-Inbus-Schraube die genau zwischen den Aufhängepunkten oben liegt. Dennoch muss der Motor lose gemacht werden, weil sonst kein Platz zum abheben des Deckels ist. Und auch dann ists verdammt eng.
Wenn Du Frauenarzt bist, könnte es klappen }(
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Zylinderkopf ölt

Beitrag von DL7JSK »

>Schon richtig, raus muss der dafür nicht. Ich wünsche Dir
>viel Spaß bei der mittleren 5er-Inbus-Schraube die genau
>zwischen den Aufhängepunkten oben liegt. Dennoch muss der
>Motor lose gemacht werden, weil sonst kein Platz zum abheben
>des Deckels ist. Und auch dann ists verdammt eng.
>Wenn Du Frauenarzt bist, könnte es klappen }(
Nein, bin ich nicht :+

Sagst du mir auch, welche Schrauben du meinst?


Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Zylinderkopf ölt

Beitrag von Hiha »

Zwischen den zwei Blechen ist noch eine, an die man nicht so gut hinkommt, und unterm Ventileinstelldeckel der Einlasventile sollte noch eine stecken. Ist aber schon länger her, ich weiß garnicht mehr auswendig. Aber es sind M6er Schrauben.
Aber ich würd es tatsächlich bleiben lassen, denn soweit ich das von hier aus sehe, ist der Kopf praktisch völlig trocken. Der schwitzt ja nichtmal richtig.
Bei der Kopfdeckelaktion drohen einige Gefahren, je nachdem was der Vorbesitzer da schon alles verhunzt hat. Wenn Du ausgerissene Gewinde vorfindest, kannst Du den Kopf nämlich auch gleich abnehmen.

Gruß
Hans

Antworten