Schwimmerkammer Ablassschraube

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Schwimmerkammer Ablassschraube

Beitrag von guest »

Hallo liebe XTler,
bin Neueinsteiger und habe ein Problem mit meiner gebraucht erstandene XT600E; Motortyp J302E
Die Ablassschraube für die Schwimmerkammer ist so malträtiert worden, dass ich sie mit herkömmlichen Werkzeug nicht mehr lösen kann. Hat jemand einen Tip? bzw. ist es überhaupt notwendig den Treibstoff bei längerer Standzeit auf diese Weise abzulassen, oder genügt es den Vergaser vor dem Abstellen einfach leer zu fahren?

Bitte um ezzes.

lg HIHAR

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Schwimmerkammer Ablassschraube

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Feb-2005 UM 11:29 Uhr (GMT)[/font][p]Ob es nötig gewesen wäre merkst Du beim nächsten Startversuch.
Den Sprit kriegst Du (als gründlicher Mensch) auch durch Abnehmen der Schwimmerkammer raus. Eine alternative Schwimmerkammer-Ablassschraube wäre dann auch schnell gebaut (Löchlein bohren, Gewinde schneiden, Schraube mit Dichtung rein).

Leerfahren kannst Du die Schwimmerkammer nicht. Wenn der Motor ausgeht ist die SK nicht leer, nur der Spritstand so weit abgesunken dass der Motor abgemagert ausgeht. Aber helfen tut das natürlich. Wenn dann frischer Sprit dazukommt hast Du immerhin nur eine halbschlechte Mischung.
Schnelle Lösung: Mopped auf die Seite legen, dann kommt der Sprit aus dem Vergaserüberlauf (Sauerei - nur an der Tanke machen die haben nen Abscheider). Allerdings je nach Füllstand auch aus der Tankbelüftung.

Notwendig? Es kommt halt drauf an wie das Mopped gelagert ist. Je wärmer desto schlecht - dann verabschieden sich nach und nach die flüchtigen (besonders zündwilligen) Anteile aus dem Sprit, und der verbleibende Rest wird immer "schlechter".

Wenn man dann lange genug startet (Zündkerze raus) ist eh wieder frischer Sprit im Vergaser ...

Also: Nein, Sprit ablassen MUSS nicht sein.

Alles klar?

motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Schwimmerkammer Ablassschraube

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
leerfahren reichte die letzten 9 jahre bei meiner xt aus..
die ablassschraube ist an meiner xt auch verniegelt, geht mit nicht genau passenden schraubendrehern ganz leicht bei der yämahalichen schraubenqualität,
mit einem "richtigen" kreuzschlitzschraubendreher und leichten hammerschlägen habe ich sie noch rausbekommen und dann einen querschlitz in den schraubenkopf reingesägt,

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Schwimmerkammer Ablassschraube

Beitrag von guest »

Das Sprit ablassen emfield sich in jedem Fall!!!!!
Bei längerer Standzeit verfliegt der Sprit u.die Farbbeimengungen setzen sich in den Düsen ab.
Folge Start u. Laufschwierigkeiten.
Diese Ablagerungen kann man nur mit Düsenreibahlen endfernen.
mfg

Wolfgang

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Schwimmerkammer Ablassschraube

Beitrag von Zaphod »

Auaaua... Wo hast Du denn das her?

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Schwimmerkammer Ablassschraube

Beitrag von guest »

Hallo !!, da hab ich auch noch so n problem. Wenn meine xt etwas länger (so ca. 2 T bis woche) steht und ich den benzinhahn nicht zugedreht habe, fängt sie an aus der Schwimmerkammer aus so 2, 3 Bohrungen an zu tropfen. Weiß nicht für was die da sind. Seh`s halt, wenn wieder Fleck am Boden is und noch tropfen an der Schwimmerkammer hängen.
Wenn zu viel Sprit in Vergaser läuft, müsste doch der Schwimmer dichten ?!
Da fällt mir ein: glaub das mach sie immer, wenn der Tank relativ leer ist, also vielleicht so halb voll.

FridiXT

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Schwimmerkammer Ablassschraube

Beitrag von motorang »

Wo ist da das Problem? Dreh halt den Benzinhahn zu (dafür ist er da).

Sonst ist eine Reinigung bzw. ein neues Schwimmerventil fällig, Du hast das schon ganz richtig durchschaut. Das dichtet nicht mehr 100%ig, sondern nur noch 99,8%ig. Wenns Dir den Aufwand wert ist ... ?

Original-Schwimmerventil empfiehlt sich, die aus den Nachrüstsätzen sind meist schlechter. Den O-Ring unterhalb nicht vergessen, auch dieser könnte der Übeltäter sein.

Gryße,
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Schwimmerkammer Ablassschraube

Beitrag von guest »

Danke für den Tipp, aber glaub das passt schon, wenn ich den Benzinhahn zudreh. Solang nichts größeres ist ;-)

FridiXT

Antworten