Nach den ganzen Drossel-Diskusionen jetzt mal ein Tip. Ich habe mir eine 3AJ gekauft, die gedrosselt war. Nach so einigen Anfragen hiess es immer wieder, um sie zu entdrosseln müsse der Ansaugkanal gewechselt werden. Kosten so um die 90 Euro. Glücklicherweise habe ich dann entdeckt, das meine Tenere ?nur? mit einer Drosselblende versehen war. Das Teil sass gut versteckt zwischen Zylinder und rechtem Ansaugkanal und ist einfach nur ein Blech mit drei Löchern drin, zwei für die Schrauben des Ansaugkanals und ein Loch was nun den Durchlass verringert (Durchmesser 16mm).
Das Teil kann man sich ohne Kosten selber herstellen, einfach den rechten Ansaugkanal (Das Stück zwischen Sekundär-Vergaser und Zylinder) abschrauben und als Schablone verwenden. Umriss der Zylinderseite auf ein Blech zeichnen und die Löcher für die Schrauben markieren. Blech ausschneiden und jetzt nur noch ein 16mm Loch in der Mitte für den Gemischdurchlass bohren, fertig.
Eingetragen stand bei mir im Schein: (Leistungsred. d. Einbau einer Drosselblende im re. Ansaugkanal, Innendurchmesser 16mm).
Also ist der TÜV damit anscheinend zufrieden. Um es eintragen zu lassen fährt man am besten erstmal zum TÜV, zeigt das Ding vor und baut es dann ein. Ein Gutachten gibt es dafür bei Yamaha wohl nicht.
Das gute daran, die Kiste läuft locker 140km/h (Leistung 25 kW bei 6100 ) Der Durchzug ist nicht merklich verringert, da diese Drosselung ja erst greift, wenn der Sekundärvergaser in Kraft tritt, bei ca. 4.500 Umdrehungen. Weitere Einstellungen sind nicht nötig. Der Verbrauch lag bei mir dann bei 4,5 Litern. Also für alle Bemitleidenswerten, die Ihre XT drosseln müssen, viel Spass beim herstellen.
Bis denn Olli
