43F geht nach Pausen und im unteren Drehzahlbereich aus
-
- Beiträge: 14
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
43F geht nach Pausen und im unteren Drehzahlbereich aus
Mein Schätzchen hat mittlerweile 85tkm auf dem Buckel und bislang habe ich alles Problemchen selbst beheben können.
Neuerdings macht sie allerdings Zicken und ich werde irgendwie nicht schlau was es ist...
Zum Bike: XT600 43F mit JE Schmiedekolben, Kopfbearbeitung, Doppelzündung, Sebring mit Leistungskrümmer und grossem Tank mit Unterdruckbetriebener Benzinpumpe.
Die Kombination funktionierte bislang grossartig, geringer Verbrauch (4-5 Liter) und eine sehr angenehme Motorcharakteristik.
Neuerdings macht sie allerdings ständig Zicken, besonders nach Pausen. Sie springt dann sofort an, wenn man aber unter Last anfährt setzt der Motor unvermittelt aus. Man kann dann meist durch ziehen der Kupplung das komplette ausgehen verhindern, manchmal geht er aber auch komplett aus. Das Spielchen wiederholt sich ein Paarmal, dann läuft sie erstmal super. Wenn man den Motor über 3500rpm dreht gibt es keinerlei Probleme. Das Problem kann auch während der Fahrt auftreten, dann immer im ersten/zweiten Gang und bei Drehzahlen unter 3500rpm.
Vergaser habe ich gereinigt, Ansaugtrakt ist Dicht, Seitenständerschalter habe ich vor ein paar Jahren ersetzt (könnte also wieder hin sein).
Habt Ihr noch Tips für mich?
Vielen Dank!
Neuerdings macht sie allerdings Zicken und ich werde irgendwie nicht schlau was es ist...
Zum Bike: XT600 43F mit JE Schmiedekolben, Kopfbearbeitung, Doppelzündung, Sebring mit Leistungskrümmer und grossem Tank mit Unterdruckbetriebener Benzinpumpe.
Die Kombination funktionierte bislang grossartig, geringer Verbrauch (4-5 Liter) und eine sehr angenehme Motorcharakteristik.
Neuerdings macht sie allerdings ständig Zicken, besonders nach Pausen. Sie springt dann sofort an, wenn man aber unter Last anfährt setzt der Motor unvermittelt aus. Man kann dann meist durch ziehen der Kupplung das komplette ausgehen verhindern, manchmal geht er aber auch komplett aus. Das Spielchen wiederholt sich ein Paarmal, dann läuft sie erstmal super. Wenn man den Motor über 3500rpm dreht gibt es keinerlei Probleme. Das Problem kann auch während der Fahrt auftreten, dann immer im ersten/zweiten Gang und bei Drehzahlen unter 3500rpm.
Vergaser habe ich gereinigt, Ansaugtrakt ist Dicht, Seitenständerschalter habe ich vor ein paar Jahren ersetzt (könnte also wieder hin sein).
Habt Ihr noch Tips für mich?
Vielen Dank!
RE: 43F geht nach Pausen und im unteren Drehzahlbereich aus
Kann es sein, das dein Vergaser durch das Pumpe ein bischen überlauft? Vielleicht wird dann das Gemisch zu Fett, wenn das Motor wenig verbraucht. Unter last und mit mehr Drehzahl ist vielleicht das Verbrauch hoch genug, um ein überlaufen zu vermeiden.
RE: 43F geht nach Pausen und im unteren Drehzahlbereich aus
Ja was soll die Pumpe darin ? DIe gehört nur in die Teneres, und dort auch nur um die letzten Liter noch aus dem Tank zu holen...
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: 43F geht nach Pausen und im unteren Drehzahlbereich aus
Danke für die Antwort!
Das mit der Pumpe könnte theoretisch sein, ich habe die Pumpe aber schon überbrückt und es hat trotzdem Probleme gegeben. Ich werde es aber gerne nochmal ausprobieren.
Meine XT hat eine Benzinpumpe, die brauche ich weil ich einen Acerbistank für eine TT montiert habe und die letzten Liter da nicht rausgesaugt werden.
Das mit der Pumpe könnte theoretisch sein, ich habe die Pumpe aber schon überbrückt und es hat trotzdem Probleme gegeben. Ich werde es aber gerne nochmal ausprobieren.
Meine XT hat eine Benzinpumpe, die brauche ich weil ich einen Acerbistank für eine TT montiert habe und die letzten Liter da nicht rausgesaugt werden.
RE: 43F geht nach Pausen und im unteren Drehzahlbereich aus
Die Pumpe ist gerne mal das Problem. Teste halt mal. Vor allem check auf Undichtigkeiten im Ansaugtrakt.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 43F geht nach Pausen und im unteren Drehzahlbereich aus
Die Pumpe überbrücken ist schonmal eine gute Idee. Ein Überlaufen vom Vergaser würde man aber am Gestank bemerken - sowas riecht jeder. Aussserdem kann deppennase - war kein anderer Nickname mehr frei? :7 - mit dem Finger am Schlauchende bzw. am Überlauf prüfen, ob es da feucht wurde und auch riechen am Finger zeigt an, ob da neulich Sprit durch kam.
Den Seitenständerschalter kannst du ja kurzzeitig Brücken. Im Wiki das ich hier leider nicht verlinken darf, habe ich vor zwei Tagen einen kurzen Text dazu geschrieben, den du mit Google sicher findest. Ein Bild vom Schalter habe ich eben noch hinzu gefügt.
Wenn du dann alle anderen leicht auszuschliessenden Faktoren, die sogenannten üblichen Verdächtigen, ausgeschlossen hast, würde ich nochmals nach dem vergaser schauen. Denn 3500 U/min ist die Drehzahl, bei der in etwa der Sekundärvergaser dazu geschaltet wird.
Es gibt hier in der FAQ auch ein [link:www.xt-foren.de/dcforum/user_files/verg ... 3f.pdf|PDF zur Montage gerade des alten 43F-Vergasers mit Alu-Schieberkolben.] Möglicherweise fällt dir beim durchschauen noch etwas ein, das du nicht korrekt gemacht haben könntest.
Ansonsten ist für so ein komisches Fehlerbild auch gerne die Lichtmaschine (Lima) verantwortlich. Dort kannst du die Zündwicklung auf Widerstand prüfen - in kaltem und warmen Zustand. Dazu musst du nicht einmal den Deckel demontieren, die kabel gehen ja an den Kabelbaum und können dort geprüft werden. Ansonsten fällt mir noch die automatische Zündzeitpunkt-Verstellung ein. Die wird von einem Pickup neben der Lima abgegriffen. Deren Kontakte können sich lösen und dadurch ein "mal gehts, mal gehts nicht" Fehlerbild produzieren.
Dazu würde ich dich an Dete verweisen, User "Rehburger". Er hat viel Erfahrung speziell mit der 43F und der Lima.
Steffen
@Admin: falls das Wort Wiki auch unerwünscht ist, bitte einfach aus-xx-en
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Den Seitenständerschalter kannst du ja kurzzeitig Brücken. Im Wiki das ich hier leider nicht verlinken darf, habe ich vor zwei Tagen einen kurzen Text dazu geschrieben, den du mit Google sicher findest. Ein Bild vom Schalter habe ich eben noch hinzu gefügt.
Wenn du dann alle anderen leicht auszuschliessenden Faktoren, die sogenannten üblichen Verdächtigen, ausgeschlossen hast, würde ich nochmals nach dem vergaser schauen. Denn 3500 U/min ist die Drehzahl, bei der in etwa der Sekundärvergaser dazu geschaltet wird.
Es gibt hier in der FAQ auch ein [link:www.xt-foren.de/dcforum/user_files/verg ... 3f.pdf|PDF zur Montage gerade des alten 43F-Vergasers mit Alu-Schieberkolben.] Möglicherweise fällt dir beim durchschauen noch etwas ein, das du nicht korrekt gemacht haben könntest.
Ansonsten ist für so ein komisches Fehlerbild auch gerne die Lichtmaschine (Lima) verantwortlich. Dort kannst du die Zündwicklung auf Widerstand prüfen - in kaltem und warmen Zustand. Dazu musst du nicht einmal den Deckel demontieren, die kabel gehen ja an den Kabelbaum und können dort geprüft werden. Ansonsten fällt mir noch die automatische Zündzeitpunkt-Verstellung ein. Die wird von einem Pickup neben der Lima abgegriffen. Deren Kontakte können sich lösen und dadurch ein "mal gehts, mal gehts nicht" Fehlerbild produzieren.
Dazu würde ich dich an Dete verweisen, User "Rehburger". Er hat viel Erfahrung speziell mit der 43F und der Lima.
Steffen
@Admin: falls das Wort Wiki auch unerwünscht ist, bitte einfach aus-xx-en
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: 43F geht nach Pausen und im unteren Drehzahlbereich aus
Schon mal an Elektrikproblem gedacht? Ich hatte bei ähnlichen Symptomen als Ursache eine langsam sterbende CDI. Nur so als Gedanke. Genug Sprit in den Tank, um ohne die Spritpumpe fahren zu können und ne andere CDI anklemmen.
Ekke
Ekke
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011
RE: 43F geht nach Pausen und im unteren Drehzahlbereich aus
Aber nicht beides gleichzeitig testen. Am Ende gehts wieder und Du hast 17 verschiedene Teile eingebaut und so gesehen eigentlich 16 funktionierende über.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 43F geht nach Pausen und im unteren Drehzahlbereich aus
Wieso? Teile tauschen ist doch die einfachste Möglichkeit, einen Defekt aufzuspüren. Das sollten wir alle wissen. Wenns Krad dann läuft und er die defekte CDI wieder einbaut weiss er auch, woran es lag. Und ob er es jetzt nach und nach oder auf einmal tauscht und dann rückwärts sucht ist gehüpft wie gesprungen. Ausser dass die Maschine früher wieder läuft.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: 43F geht nach Pausen und im unteren Drehzahlbereich aus
Seh ich anders. Da ist dann keine Methode mehr drin.
Ich mach sowas nach dem Ausschlussverfahren. Hat vor allem den Vorteil, daß man nicht erstmal 17 neue Gebraucht-Teile kaufen muss.
Klar Teile tauschen, aber eins nach dem anderen !
Ich mach sowas nach dem Ausschlussverfahren. Hat vor allem den Vorteil, daß man nicht erstmal 17 neue Gebraucht-Teile kaufen muss.
Klar Teile tauschen, aber eins nach dem anderen !
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L