Mal wieder Probleme 3TB bj 93 mit 31800km

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
bakkano
Beiträge: 56
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 16:10

Mal wieder Probleme 3TB bj 93 mit 31800km

Beitrag von bakkano »

Hi,
ich habe da leider schon wieder Probleme mit dem Bike.
Erst die neue Lichtmaschine reingemacht und direkt den Unterschied gemerkt. Kein Lichtflackern mehr, Batterie wird geladen, Ladespannung von 13,2 V bei ca 3000 touren(Gehör).

Vorher hat es ohne die richtige Spannung angefangen zu ruckeln und ging aus. Batterie ziemlich leer gezogen. Paar min gewartet dann wieder angesprungen und 3 KM weiter gekommen.

Jetzt ist vom Strom her soweit alles ok (Denke ich zumindest),
aber heute auf der Heimfahrt (10KM) hat Sie angefangen zu ruckeln, ich Kupplung gezogen und ein bisschen mit dem Gas gespielt. Ist dann wieder normal gelaufen. Nach der nächsten Ortschaft auf 110 kmh gezogen und dann weiter gefahren mit recht wenig Gas. Kurz vor der nächsten Ortschaft wieder das gleiche Spiel. Nur diesmal ist sie ausgegangen. Bin abgestiegen und habe nach dem Benzin-Filter vorm Vergaser geschaut ob da alles OK ist. Sprit war drin.

Bin echt am Ende mit meinem Latein. Was kann es noch sein?
Wie kann ich den Rest überprüfen.
Bin Azubi und habe nicht direkt das Geld um in einen Werkstatt zu fahren.
Was soll ich tun.

Brauche dringen Hilfe, bin auf das Mopped angewiesen.

Danke

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Mal wieder Probleme 3TB bj 93 mit 31800km

Beitrag von roman »

Hi,

also mal systematisch vorgehen.
1. Grund: kein Sprit
prüf mal, ob auch Sprit IN den Vergaser gelangt -> Ablassschraube am Vergaser aufdrehen, dann muss was kommen
2. Grund: das Gemisch zündet nicht
hat die Moppette auch einen Zündfunken? -> Zündkerze ausbauen, in Zündstecker stecken und Gewinde an Zylinder halten, dann Motor mit eingeschalteter Zündung durchdrehen, dann sollte ein Zündfunke zu sehen sein.
Das ist erstmal Level 1. Mach das mal und dann sehen wir weiter.

Ach ja: KEINE PANICK!

viele Grüße
Roman

bakkano
Beiträge: 56
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 16:10

RE: Mal wieder Probleme 3TB bj 93 mit 31800km

Beitrag von bakkano »

Danke schonmal für die ersten Tips.
Also Sprit kommt raus.
Das war noch nie ien Problem.
Zünden tut es ja.
Das sympthom tritt nur nie im Stand auf.
Immer nur währen der fahrt.

Panik ist wieder vorbei.
Habe nur keine allzu grosse Lust einer Werkstatt mein sauer verdientes Azubi-Gehalt in den Rachen zu werfen.

Danke.

Kann es irgendwie mit der elektrik zu tun haben?
Wie überprüfe ich die Zündung?
Oder vll doch der Vergaser?
Wie wird dieser gecheckt?



Gerhard
Beiträge: 66
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 08:12

RE: Mal wieder Probleme 3TB bj 93 mit 31800km

Beitrag von Gerhard »

kann sein das die Tankentlueftung zu ist. Wenn sie dir wieder stehen bleibt, dann mach mal den Tankdeckel auf. Wenn du ein leichtes zischen hörst, dann ist es dein Problem.

CMP
Beiträge: 14
Registriert: Di 17. Mai 2005, 18:15

RE: Mal wieder Probleme 3TB bj 93 mit 31800km

Beitrag von CMP »

Moin,

ich tippe auf den Seitenständer-Schalter. Möglicherweise ist der verdreckt oder nass.
Versuch es mal mit Kontaktspray, oder überbrücke die Leitung.

Viele Grüße
Christian

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Mal wieder Probleme 3TB bj 93 mit 31800km

Beitrag von roman »

Hi,

also Zündkerze funkt und Sprit kommt in den Vergaser. Dann zu Level 2!
Wackelkontakte in der Elektrik sind bei vibrierenden Einzylindern nicht ungewöhnlich. Insbesondere der Seitenständerschalter ist ein rechter Schlingel. Also mal das Ding überbrückt und ausprobiert. Aber Obacht: das Ding soll ja verhindern, dass Du mit ausgeklapptem Seitenständer losfährtst und in der nächsten Linkskurve ein Problem hast. Entweder man modifiziert den Seitenständer so, dass er einklappt, wenn er entlastet ist. Oder man besorgt sich einen neuen Schalter. Vielleicht hilft auch Kontaktspray, da der Gute ziemlich nässegefährdet ist. Die erste Variante ist bei Kickstartern nicht empfehlenswert. Ich sah mal vor Jahren jemand eine Enduro auf dem Seitenständer antreten. Er war nicht groß und auch nicht schwer. Die Enduro schlug zurück, der Kollege flog ab und der entlastete Seitenständer klappte brav ein. Dann kippte die Moppette um. Mein Freund und ich riefen nur noch: "nochmal, nochmal" }>
Ach ja: der TÜV könnte sich da auch als knickerig erweisen.
Falls es das nicht ist, alle zündungsrelevanten Kabelverbinder auseinanderziehen, mit Kontaktspray behandeln und wieder zusammenstecken. Auch den Killschalter am Gasgriff könnte durch Wackelkontakt der Vortrieb hemmen.
Zu Spritproblematik wurde ja schon die Entlüftung aufgeführt und das war es auch in dieser Rubrik mit Level 2. Falls ich was übersehe, bitte melden.
Das Vermessen der Zündung und Reinigen des Vergasers und Checken des Ansaugbereiches ist dann Level 3.
Aber mach erstmal mit Level 2 weiter.


viele Grüße
Roman

bakkano
Beiträge: 56
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 16:10

RE: Mal wieder Probleme 3TB bj 93 mit 31800km

Beitrag von bakkano »

Das sind ja mal schon sehr konkrete Hinweise.
Werde den Seitenständerschalter mal überbrücken und hoffen das morgen auf dem Weg hin und zurück zur Arbeit alles Glatt geht.

Kann ich irgendwie den Wiederstand messen vom Schalter oder gibt es da keine Werte?
Wie überbrücke ich ihn denn?
Kann man beim Killschalter auf etwas bestimmtes achten?
Wie messe ich die Zündung durch?
Würde Level 2 + 3 gerne direkt zusammenfassen.,
Kann ich den Vergaser denn mit Bremsenreiniger durchspülen oder ist das eher schädlich?

Ah ja Tankventil ist offen, weil als ich versucht habe die MAschine mit vollem Tank auf die Seite zu legen kam leider der teurer Sprit raus...

vielen Dank schonmal an alle



roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Mal wieder Probleme 3TB bj 93 mit 31800km

Beitrag von roman »

Hi,

Du überbrückst den Schalter, indem Du die Stecker abziehst und miteinander verbindest. Das kann man mit zusammentapen machen oder man bastelt sich mit Kabel und Steckverbindern was.
Zum Vermessen der Zündung suche einfach mal hier im Forum nach Zündung, auch im Archiv. Da sollten alle Werte genannt sein und wie Du die misst.
@Michael Fuchs: Vielleicht könnte man mal ein Howto für die Zündung schreiben? Wenn mir einer mit den Werten für die Modelle hilft, die ich nicht fahre, dann kann ich da mal anfangen.
Zu der Vergasergeschichte: siehe: http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+sonst ... /index.htm
Bitte NICHT mit Bremsenreiniger der Vergaser reinigen, das Zeug ist für die Gummiteile im Vergaser zu scharf. Druckluft und Ultraschallbad sind die Mittel der Wahl. Letzters kann Dein Händler machen, dass sollte nicht so teuer sein. Nach Öffnen des Vergasers sollte ein neuer Dichtsatz für den Wiederzusammenbau benutzt werden. Wäre sehr ärgerlich, wenn der Vergaser wegen einer alten Dichtung Nebenluft zieht. Ach ja: peinlichste Sauberkeit ist wichtig!


viele Grüße
Roman

bakkano
Beiträge: 56
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 16:10

RE: Mal wieder Probleme 3TB bj 93 mit 31800km

Beitrag von bakkano »

Mist,
habe jetzt doch Bremsenreiniger genommen...
War aber so gesehen kein Problem, zumindest noch nicht.
Benzinfilter habe ich auch mal durchgespült.
Bin diesmal nicht stehen geblieben. Ich weiss irgendwie nicht mehr weiter.
An den Vergaser traue ich mich irgendwie nicht ran.
Kann man da gross etwas kaputt machen?
Was kostet es ca ihn in der Werkstatt reinigen zu lassen?
Wenn ich ihn mit Druckluft durchpusten sollte dann bestimmt einfach durch den Bezineinlauf oder?


Gruss
Sascha

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Mal wieder Probleme 3TB bj 93 mit 31800km

Beitrag von roman »

Hi,

normalerweise wird der Vergaser komplett zerlegt und alle Düsen und Kanäle mit Druckluft durchgepustet. Allerdings ist Kompressordruckluft nicht immer so sauber, dass das geeignet ist. Die Druckluft gibts auch in Dosen. Aber um Ablagerungen zuverlässig zu entfernen, sollte das gute Stück in Ultraschallbad gereinigt werden. Der Händler hat auch eine geeignete Reinigungsmischung für so ein Bad. Den Vergaser vom Händler zerlegen zu lassen, ist zeitaufwändig und damit teuer. Im Bücheli (die Reparaturanleitung des Bücheli-Verlages) ist das alles beschrieben. Man muss beim Vergaser nur sauber und gewissenhaft arbeiten, dann klappt das auch. Wichtig sind die neuen Dichtungen! Bei Kedo (www.kedo.de) findet sich auf Seite 68 so ein Dichtsatz für 17,50 EUR.
Aber wenn es jetzt gut war, kann es ja sein, dass Du das Problem schon gelöst hast.


viele Grüße
Roman

Antworten