öl haut ab, rücklaufventil???

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
loofti
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 15. Mär 2011, 16:36

öl haut ab, rücklaufventil???

Beitrag von loofti »

hallo,
ich bin neu hier im forum und hab natürlich gleich ein problem: ich hab eine 91er 3tb mit supermoto-umbau, bei der das öl aus dem rahmentank immer in den motor läuft, nachdem man sie abgestellt hat. nachdem der motor dann längere zeit aus war ist derart viel öl im motor, dass er anfängt das ganze zu verbrennen und besser qualmt als jeder trabbi. ich meine, dass da irgendwo ein rückschlagventil im ölkreislauf sitzt - NUR WO?????? im moment kann ich ölnachfüllen, bis es dem motor zu den ohren rauskommt.
vg patrick

loofti
Beiträge: 5
Registriert: Di 15. Mär 2011, 16:36

RE: öl haut ab, rücklaufventil???

Beitrag von loofti »

ich bin grad über die suche fündig geworden:-)
gehe ich recht in der annahme, dass ich ein sog. kugelölventil brauche????:7

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: öl haut ab, rücklaufventil???

Beitrag von oelfuss »

genau... in der regel reicht das gummi weil der andere kram nich kaputt geht.

*

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: öl haut ab, rücklaufventil???

Beitrag von Henner »

Jo, sitzt im rechten Motordeckel. Also dem Deckel über der Kupplung.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

loofti
Beiträge: 5
Registriert: Di 15. Mär 2011, 16:36

RE: öl haut ab, rücklaufventil???

Beitrag von loofti »

tja, nu hab ich das ventil gewechselt, die kupplung gleich mit und nen teilerfolg hab ich auch: die kupplung rutscht nicht mehr. :)
die geschichte mit dem öl hat sich nur geändert aber nicht vollständig gebessert:
nach kurzem laufenlassen auf knapp unter maximum aufgefüllt, danach ein stück gefahren > immernoch knapp unter maximum.
nach etwa ner knappen stunde war der ölstand auf kurz über minimum. das spiel lässt sich nun beliebig oft wiederholen.
bin ich zu blöd zum schrauben oder zum ölstand-messen?????
vg patrick

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: öl haut ab, rücklaufventil???

Beitrag von Henner »

Wichtig ist, den Ölstand SOFORT nach dem Motor aus zu prüfen.
Wenn Du nnen kompletten Ölwechsel gemacht hast, solltest Du wissen, wieviel du eingefüllt hast.
Gebe jedoch zu Bedenken, daß meine 3Tb auch erst nach ca 30-50km nach dem Ölwechsel den Stand richtig anzeigt. Warum auch immer.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

loofti
Beiträge: 5
Registriert: Di 15. Mär 2011, 16:36

RE: öl haut ab, rücklaufventil???

Beitrag von loofti »

moin,
da der motor auf war und kpl. entleert wurde, hab ich etwa 3,2ltr. reingekippt, hab sie dann kurz laufenlassen, war zufrieden und bin losgefahren -schätz mal so 35-40km-, danach war der ölstand, wie er sein sollte.
den rest der geschichte hab ich ja schon beschrieben.
ich werd das mal beobachten.....
genug öl ist ja drin, also kann ja so viel nicht passieren.
vg patrick

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: öl haut ab, rücklaufventil???

Beitrag von Hiha »

Das Gummiventil darf nicht zu weit reingedrückt werden, denn die Dichtlippe muss gegen den rechten Motordeckel drücken/dichten. Am Besten ein paar mm rausstehen lassen, und durch die Montage des Deckels reindrücken lassen. Wenns zu weit drin ist, kann mans leicht wieder etwas rauskitzeln.
Gruß
Hans

loofti
Beiträge: 5
Registriert: Di 15. Mär 2011, 16:36

RE: öl haut ab, rücklaufventil???

Beitrag von loofti »

das werd ich mal probieren. ich hatte mir beim zusammenbau schon überlegt, hinter das gummiventil was zu legen, damit es weiter raussteht
oder die papierdichtung wegzulassen und nur mit ner flüssigdichtung zu arbeiten, das hätte ja auch etwas an "nähe" des deckels zum gehäuse gebracht.
beim nächsten zerlegen werd ich dann auch gleich meine montierte "sportkupplung" gegen ne normale tauschen, bevor mir die linke pfote vom kuppeln abbricht.
vg patrick

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: öl haut ab, rücklaufventil???

Beitrag von Henner »

Auf die Papierdichtung solltest Du nicht verzichten. Die Kickerwelle braucht diese hunderstel Millimeter an Platz.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten