Hilfe XT 600 K in Ludwigsburg springt nicht mehr an
-
- Beiträge: 95
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 21. Dez 2010, 21:12
Hilfe XT 600 K in Ludwigsburg springt nicht mehr an
Hallo zusammen,
habe bei meiner XT die Vergaser zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. An den Düsenclips, dem Schwimmer etc. habe ich NICHTS geändert/verstellt.
Nun springt sie nicht mehr an.
Zündfunke kommt, mit Startpilot in Ansaugstutzen bereits gespritzt. Benzinhahn funktioniert, Offschalter steht auf ON.
Was kann das sein?
Nachdem noch der Dekozug gerissen ist, lässt es sich besonders schwer ankicken.
Nun weiss ich mir nicht mehr zu helfen.
Wer hat nen Tipp?
Danke
Peter
habe bei meiner XT die Vergaser zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. An den Düsenclips, dem Schwimmer etc. habe ich NICHTS geändert/verstellt.
Nun springt sie nicht mehr an.
Zündfunke kommt, mit Startpilot in Ansaugstutzen bereits gespritzt. Benzinhahn funktioniert, Offschalter steht auf ON.
Was kann das sein?
Nachdem noch der Dekozug gerissen ist, lässt es sich besonders schwer ankicken.
Nun weiss ich mir nicht mehr zu helfen.
Wer hat nen Tipp?
Danke
Peter
RE: Hilfe XT 600 K in Ludwigsburg springt nicht mehr an
Hattest Du Startpilot in den Ansaugstutzen gesprüht, oder in die Einlassöffnug des Vergasers`, also LuFi-Deckel ab, und dann in die runde Öffnung ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Hilfe XT 600 K in Ludwigsburg springt nicht mehr an
>Hattest Du Startpilot in den Ansaugstutzen gesprüht, oder in
>die Einlassöffnug des Vergasers`, also LuFi-Deckel ab, und
>dann in die runde Öffnung ?
lufi deckel ab und direkt in beide vergaser ansaugstutzen....
>die Einlassöffnug des Vergasers`, also LuFi-Deckel ab, und
>dann in die runde Öffnung ?
lufi deckel ab und direkt in beide vergaser ansaugstutzen....
RE: Hilfe XT 600 K in Ludwigsburg springt nicht mehr an
Alles richtig verbaut und dicht?
Hast Du an der Leerlaufgemisch geschraubt? (Die Spitze verbogen?)
Läuft Sprit in den Gaser?
Hängt der Schwimmer? Stimmt der Schwimmerstand?
Zündkerze nach Starversuch nass oder trocken?
Zünfunke schwach?
Hast Du an der Leerlaufgemisch geschraubt? (Die Spitze verbogen?)
Läuft Sprit in den Gaser?
Hängt der Schwimmer? Stimmt der Schwimmerstand?
Zündkerze nach Starversuch nass oder trocken?
Zünfunke schwach?
DJ02/99
RE: Hilfe XT 600 K in Ludwigsburg springt nicht mehr an
Was mich wundert... Wenn sie vorher gelaufen ist, müßte sie mit Startpilot auch jetzt wieder laufen. Egal ob da Sprit nachkommt oder nicht. Zumindest kurz anspringen.
Oder sie säuft massiv ab, das wär auch noch ne Idee.
Oder sie säuft massiv ab, das wär auch noch ne Idee.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: Hilfe XT 600 K in Ludwigsburg springt nicht mehr an
Passiert mir auch regelmässig, wenn ich am ausgebauten Vergaser was verstellt habe. Da ja nun der Deko-Zug hin ist x( , empfehle ich: in Geduld üben oder es mit einem Partner und anschieben versuchen. Alles andere ist Quälerei.
Sprithöhe in der Schwimmerkammer kannste auch noch gucken bevor du den Gaser noch einmal aus/auseinander baust.
Wenn der Gaser so richtig versifft war, dann könnte jemand vor dir einfach die Einstellungen verändert haben um die Laufeigenschaften zu verbessern. Also Grundeinstellungen herstellen (aber erst nachdem du allen anderen Punkte, auch die der Poster vor mir, durch hast).
Sprithöhe in der Schwimmerkammer kannste auch noch gucken bevor du den Gaser noch einmal aus/auseinander baust.
Wenn der Gaser so richtig versifft war, dann könnte jemand vor dir einfach die Einstellungen verändert haben um die Laufeigenschaften zu verbessern. Also Grundeinstellungen herstellen (aber erst nachdem du allen anderen Punkte, auch die der Poster vor mir, durch hast).
Gruss,...
RE: Hilfe XT 600 K in Ludwigsburg springt nicht mehr an
>Alles richtig verbaut und dicht?
>ja
>Hast Du an der Leerlaufgemisch geschraubt? (Die Spitze
>verbogen?)
>nein alles prima
>Läuft Sprit in den Gaser?
>ja, schwimmerkammer läuft bei den startversuchen über
>Hängt der Schwimmer? Stimmt der Schwimmerstand?
>??? habe nichts geändert, davor lief sie
>Zündkerze nach Starversuch nass oder trocken?
>trocken
>Zünfunke schwach?
meiner ansicht nach normal
>ja
>Hast Du an der Leerlaufgemisch geschraubt? (Die Spitze
>verbogen?)
>nein alles prima
>Läuft Sprit in den Gaser?
>ja, schwimmerkammer läuft bei den startversuchen über
>Hängt der Schwimmer? Stimmt der Schwimmerstand?
>??? habe nichts geändert, davor lief sie
>Zündkerze nach Starversuch nass oder trocken?
>trocken
>Zünfunke schwach?
meiner ansicht nach normal
RE: Hilfe XT 600 K in Ludwigsburg springt nicht mehr an
>Passiert mir auch regelmässig, wenn ich am ausgebauten
>Vergaser was verstellt habe. Da ja nun der Deko-Zug hin ist x(
>, empfehle ich: in Geduld üben oder es mit einem Partner und
>anschieben versuchen. Alles andere ist Quälerei.
>
>Sprithöhe in der Schwimmerkammer kannste auch noch gucken
>bevor du den Gaser noch einmal aus/auseinander baust.
leider nein, da die ablassschraube rund ist und ich die nicht rausbekomme
>Wenn der Gaser so richtig versifft war, dann könnte jemand vor
>dir einfach die Einstellungen verändert haben um die
>Laufeigenschaften zu verbessern. Also Grundeinstellungen
>herstellen (aber erst nachdem du allen anderen Punkte, auch
>die der Poster vor mir, durch hast).
vergaser war innen lediglich unter der membran etwas schmutzig. habe diverse dichtungen erneuert und nichts verstellt.
>Vergaser was verstellt habe. Da ja nun der Deko-Zug hin ist x(
>, empfehle ich: in Geduld üben oder es mit einem Partner und
>anschieben versuchen. Alles andere ist Quälerei.
>
>Sprithöhe in der Schwimmerkammer kannste auch noch gucken
>bevor du den Gaser noch einmal aus/auseinander baust.
leider nein, da die ablassschraube rund ist und ich die nicht rausbekomme
>Wenn der Gaser so richtig versifft war, dann könnte jemand vor
>dir einfach die Einstellungen verändert haben um die
>Laufeigenschaften zu verbessern. Also Grundeinstellungen
>herstellen (aber erst nachdem du allen anderen Punkte, auch
>die der Poster vor mir, durch hast).
vergaser war innen lediglich unter der membran etwas schmutzig. habe diverse dichtungen erneuert und nichts verstellt.
RE: Hilfe XT 600 K in Ludwigsburg springt nicht mehr an
update: sie ist angesprungen. hatte startpilot direkt in primärvergaser gesprüht. dann lief sie natürlich etwas komisch, da zuviel luft (ohne lufi-kasten). habe sie etwas laufen lassen und sie wieder ausgemacht. weils so schön war, ging sie dann nicht mehr an. bei den jetzigen unzähligen versuchen und einem blauen fuß durchs viele kicken kommt immer benzin durch den ablassschlauch der schwimmerkammer. wie schon zuvor geschrieben ist die schraube rund und ich bekomme das mistding nicht raus.
RE: Hilfe XT 600 K in Ludwigsburg springt nicht mehr an
Ziemlich eindeutig Dein Fehler, die Schwimmerkammer läuft über, Stand stimmt nicht. Wirst den Vergaser nochmal öffnen müssen und das korrigieren.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L