2KF mit Motorenproblemen erstanden
-
- Beiträge: 29
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 28. Nov 2010, 18:30
2KF mit Motorenproblemen erstanden
Hallo zusammen,
erst mal kurz zu mir.
Wie schon am Namen ersichtlich heisse ich Markus und fahre normalerweise eine Honda VFR RC36. Von meiner Frau steht außerdem eine Suzuki GS500E in der Garage.
Weil zwei Motorräder auf jeden Fall eins zu wenig ist, ich schon immer mit einer Enduro geliebäugelt habe und man schließlich Aufgaben braucht, habe ich mir letztes Jahr eine blaue 2KF zugelegt.
Leider sprang die Gute schon zu diesem Zeitpunkt nicht mehr an. Nach einiger Überlegungszeit habe ich nun beschlossen, das Moped wieder fit zu machen.
Ich habe nun den Motor demontiert um mich erstmal um den Rest des Mopeds zu kümmen. REINIGEN, Lager tauschen, Bremse erneuern, Elektrik prüfen usw usw.
Alles kein so großes Problem, da doch irgendwie baugleich zu den Motorrädern die ich hatte oder habe.
Dann bleibt aber schlußendlich noch der Motor, vor dem ich (vielleicht auch wegen des für mich erstmals fehlenden Anlassers) mit Respekt stehe und etwas ratlos bin, wie ich jetzt an die Restauration gehe.
Wie würdet ihr da vorgehen?
Welche Lektüre sollte man besitzen?
Die bucheli-Anleitung hab ich mir schon mal zugelegt.
Gibt es Schrauber o.ä. in Franken, die sich auf die XT spezialisiert haben?
Ich freue mich auf ein paar Antworten.
Gruß,
Markus
erst mal kurz zu mir.
Wie schon am Namen ersichtlich heisse ich Markus und fahre normalerweise eine Honda VFR RC36. Von meiner Frau steht außerdem eine Suzuki GS500E in der Garage.
Weil zwei Motorräder auf jeden Fall eins zu wenig ist, ich schon immer mit einer Enduro geliebäugelt habe und man schließlich Aufgaben braucht, habe ich mir letztes Jahr eine blaue 2KF zugelegt.
Leider sprang die Gute schon zu diesem Zeitpunkt nicht mehr an. Nach einiger Überlegungszeit habe ich nun beschlossen, das Moped wieder fit zu machen.
Ich habe nun den Motor demontiert um mich erstmal um den Rest des Mopeds zu kümmen. REINIGEN, Lager tauschen, Bremse erneuern, Elektrik prüfen usw usw.
Alles kein so großes Problem, da doch irgendwie baugleich zu den Motorrädern die ich hatte oder habe.
Dann bleibt aber schlußendlich noch der Motor, vor dem ich (vielleicht auch wegen des für mich erstmals fehlenden Anlassers) mit Respekt stehe und etwas ratlos bin, wie ich jetzt an die Restauration gehe.
Wie würdet ihr da vorgehen?
Welche Lektüre sollte man besitzen?
Die bucheli-Anleitung hab ich mir schon mal zugelegt.
Gibt es Schrauber o.ä. in Franken, die sich auf die XT spezialisiert haben?
Ich freue mich auf ein paar Antworten.
Gruß,
Markus
RE: 2KF mit Motorenproblemen erstanden
Franken ist groß, aber 20km nördlich von Nürnberg hat es einen...
Ansonsten kannst auch mal hier schauen, aber ich bin hier irgendwie der einzige, der es offen anbietet.
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 2017&page=
Der Clymer soll dafür bestens geeignet sein.
Jau, kann Dich nur bestätigen, der Trend geht zum Drittmopped
Ansonsten kannst auch mal hier schauen, aber ich bin hier irgendwie der einzige, der es offen anbietet.
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 2017&page=
Der Clymer soll dafür bestens geeignet sein.
Jau, kann Dich nur bestätigen, der Trend geht zum Drittmopped

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: 2KF mit Motorenproblemen erstanden
Hi,
danke schon mal für die ersten Tips.
Clymer hab ich grad bei Amazon bestellt.
Ich komme aus Bamberg. 60km nördlich von Nürnberg
danke schon mal für die ersten Tips.
Clymer hab ich grad bei Amazon bestellt.
Ich komme aus Bamberg. 60km nördlich von Nürnberg

RE: 2KF mit Motorenproblemen erstanden
sehr hilfreich: Motorständer, Ebay ca. 25 Euro.
Ansonsten: Kompression soweit es geht messen, Öl ablassen, Ventildeckel demontieren, Nockenwelle anschauen.
Seitendeckel vom Motor demontieren, Schrauben weg werfen, meistens vergnaddelt (neue Schrauben gibts aus VA, siehe Liste von mir in der FAQ). Getriebesicheruingen anschauen. Lässt sich das Getriebe drehen? Schalten?
Zylinder abnehmen, messen... Schwachpunkt oberes Pleuellager checken. Kolben zu Zylinder ausmessen und Zylinderbahnen angucken.
Wenn du dann das Getriebe auch noch aufmachen möchtest, neue Lager und Steuerkette gleich mitbestellen. Spezialwerkzeug: 36er Nuss, Kupplunghskorbhalter (oder Trick, siehe FAQ), Polradabzieher.
Soviel erstmal in Kürze. Du kannst aber auch den Motor nur oben herum aufmachen und mal nachsehen. Hat er kompression und die Lager sind am Kopf nicht hin, dann ist er vermutlich noch ganz brauchbar.
Dann lag es am Vergaser oder der Elektrik, dass die Maschine nicht angesprungen ist.
So far...
Steffen - auch 2KF - leidenschaftlich
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ansonsten: Kompression soweit es geht messen, Öl ablassen, Ventildeckel demontieren, Nockenwelle anschauen.
Seitendeckel vom Motor demontieren, Schrauben weg werfen, meistens vergnaddelt (neue Schrauben gibts aus VA, siehe Liste von mir in der FAQ). Getriebesicheruingen anschauen. Lässt sich das Getriebe drehen? Schalten?
Zylinder abnehmen, messen... Schwachpunkt oberes Pleuellager checken. Kolben zu Zylinder ausmessen und Zylinderbahnen angucken.
Wenn du dann das Getriebe auch noch aufmachen möchtest, neue Lager und Steuerkette gleich mitbestellen. Spezialwerkzeug: 36er Nuss, Kupplunghskorbhalter (oder Trick, siehe FAQ), Polradabzieher.
Soviel erstmal in Kürze. Du kannst aber auch den Motor nur oben herum aufmachen und mal nachsehen. Hat er kompression und die Lager sind am Kopf nicht hin, dann ist er vermutlich noch ganz brauchbar.
Dann lag es am Vergaser oder der Elektrik, dass die Maschine nicht angesprungen ist.
So far...
Steffen - auch 2KF - leidenschaftlich
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: 2KF mit Motorenproblemen erstanden
Hallo Steffen,
danke für die Tips. Motorständer wollte ich mir selbst schweißen aber 25euro ist eigentlich auch kein Geld.
Hi Henner,
danke für das Angebot. Ich antworte dir per Mail sobald ich dazu komme.
danke für die Tips. Motorständer wollte ich mir selbst schweißen aber 25euro ist eigentlich auch kein Geld.
Hi Henner,
danke für das Angebot. Ich antworte dir per Mail sobald ich dazu komme.
RE: 2KF mit Motorenproblemen erstanden
21,90€ zzgl Versand: http://cgi.ebay.de/Motorstander-Montage ... 3cb13796f5
Der Typ hat die schönsten Umweltfreundlichsten Verpackungen, also Füllstoff... Schöne Plastiktüten mit Heu... kann man an die Karnickel verfüttern
Aber der Ständer taugt was.
Der Typ hat die schönsten Umweltfreundlichsten Verpackungen, also Füllstoff... Schöne Plastiktüten mit Heu... kann man an die Karnickel verfüttern

Aber der Ständer taugt was.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L