mopped wiehert und springt nicht an
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
RE: mopped wiehert und springt nicht an
Multimeter.
- Zündung aus, wenn dann noch Strom zwischen Batterie und Mopped fliesst, dann versteckter Verbraucher.
Multimeter.
Spannungsmessung an der Batterie. Ohne Zündung, mit laufendem Motor, mit laufendem Motor und ca 3000 RPMs.
Werte hier posten.
- Zündung aus, wenn dann noch Strom zwischen Batterie und Mopped fliesst, dann versteckter Verbraucher.
Multimeter.
Spannungsmessung an der Batterie. Ohne Zündung, mit laufendem Motor, mit laufendem Motor und ca 3000 RPMs.
Werte hier posten.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: mopped wiehert und springt nicht an
habe mir einen multimeter besorgt und gemessen,
mit laufendem motor(leerlauf): 14 V, 1,4 A ohne verbraucher, mit fernlicht und blinker gegen 0A(schwankend).
mit drehzahlen werden wir jetzt noch draussen testen, möchte ich meinen mitbewohnern mit fenster zum hinterhof nicht zumuten,)
mit laufendem motor(leerlauf): 14 V, 1,4 A ohne verbraucher, mit fernlicht und blinker gegen 0A(schwankend).
mit drehzahlen werden wir jetzt noch draussen testen, möchte ich meinen mitbewohnern mit fenster zum hinterhof nicht zumuten,)
RE: mopped wiehert und springt nicht an
0 Ampere bei Fernlicht und Blinkern ? Was hast Du da gemessen ?
Das kann so nicht ganz stimmen.
Das kann so nicht ganz stimmen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: mopped wiehert und springt nicht an
wenn man das fernlicht hinzuschaltet und den blinker betätigt schwankt der ladestrom zwischen 1,4 und 0 A. ohne licht und blinker bleibt es relativ konstant bei 1,4 A.
achso, versteckte verbraucher gibt es nicht.
achso, versteckte verbraucher gibt es nicht.
RE: mopped wiehert und springt nicht an
ah ok, Ladestrom der Batterie. Ja der kann bei vielen Verbrauchern gegen Null gehen, teilweise sogar ins negative gehen, weil die Batterie dann unterstützend eingreifen muss.
Aber die 14V sind zu hoch, da kocht dir die Batterie aus. 13,6 - 13,8 sollten bei erhöhter Drehzahl anliegen. Im Standgas kann man das fast ausschliessen.
Aber die 14V sind zu hoch, da kocht dir die Batterie aus. 13,6 - 13,8 sollten bei erhöhter Drehzahl anliegen. Im Standgas kann man das fast ausschliessen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: mopped wiehert und springt nicht an
Henner erzähl nicht sowas! 14 Volt hat jedes Auto und meine XT hat 14,3!!!! Ab 14,5 ist es schlecht und unter 13 auch!
Deine Batterie wird entladen wenn die Spannung bei laufendem Motor unter 12,7 Volt fällt aufgrund zu großer Belastung oder schlechter Lichtmaschine!
Allerdings darf sie bei eingeschaltetem Licht und gezogener Bremse nicht unter 13,5 Volt fallen sonst ist etwas defekt!
Die 12,7 Schaffst du sonst nur mit starken Heizgriffen oder eben dem besagten defekt!
Deine Batterie wird entladen wenn die Spannung bei laufendem Motor unter 12,7 Volt fällt aufgrund zu großer Belastung oder schlechter Lichtmaschine!
Allerdings darf sie bei eingeschaltetem Licht und gezogener Bremse nicht unter 13,5 Volt fallen sonst ist etwas defekt!
Die 12,7 Schaffst du sonst nur mit starken Heizgriffen oder eben dem besagten defekt!
XT600 43F ´84
RE: mopped wiehert und springt nicht an
VW hat per Regler auf 13,8V begrenzt. Die Spannungen über 13,8V sind nur in Ladezyklen zu verwenden, also eher Pulsartige Ladung. Beim Dauerladestrom sollten 13,8V NICHT überschritten werden, da die Batterie sonst anfängt auszugasen.
Und mir wäre nicht bekannt daß die XT nen Laderegler hat, die ballert volle Bordspannung auf die Batterie.
Vielleicht sollten wir jetzt nochmal anfangen zu diskutieren, warum viele Batterien nach 1-2 Jahren schon platt sind, und andere deutlich länger halten. }(
Und mir wäre nicht bekannt daß die XT nen Laderegler hat, die ballert volle Bordspannung auf die Batterie.
Vielleicht sollten wir jetzt nochmal anfangen zu diskutieren, warum viele Batterien nach 1-2 Jahren schon platt sind, und andere deutlich länger halten. }(
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: mopped wiehert und springt nicht an
Und jezt wollte ich Quellen suchen, und bin verwirrt.
Ich lese gerade was von Varta, die empfehlen 14,4V Schluss- und Erhaltungsspannung.
Hat sich da was geändert in den letzten Jahren ?
Wenn ja, dann muss ich mich koprrigieren mit obiger Aussage und dem Ausgasen ab 14V. So hab ich das damals halt gelernt...
Ich lese gerade was von Varta, die empfehlen 14,4V Schluss- und Erhaltungsspannung.

Hat sich da was geändert in den letzten Jahren ?
Wenn ja, dann muss ich mich koprrigieren mit obiger Aussage und dem Ausgasen ab 14V. So hab ich das damals halt gelernt...
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: mopped wiehert und springt nicht an
Also Henner!
Du hast halb recht!In unterbrechungsfreienSpannungsquellen oder in Brandschutztüren werden die Batterien sogar nur mit 13,5 VOLT dauergeladen um Jahre zu halten.Diese brauchen aber auch nicht einen Motor zu starten.
Starter Batterien werden mit 14.4 und bei Kälte sogar mit 14,7 volt Ladeschlußspannung geladen!Zumindest machen das CTEK ladegeräte so!
In meinen VW POLO sind es 14 Volt und das steht auch auf dem Lichtmaschinenregler!
Beispiel meine Freundin Seat Ibiza 14,3 Volt Ladespannung ,alter der Batterie 7 Jahre 150tsdKm langstrecke!Erste Batterie und bisher kein Wasser nachfüllen müssen!
Warum einige Batterien hier nur 2 Jahre halten, hat hauptsächlich zwei Gründe!
1. Billigbatterien z.B von Polo Motorrad aus Thailand!
2. Mangelnde Pflege
Wer meint er müsse seine Batterie den ganzen Winter über am Ladegerät haben der tut ihr nicht unbedingt etwas gutes!Das Beste ist einmal im Monat nachladen und wieder abklemmen!
Seit wann hat die XT keinen Lichtmaschinenregler?
Läd deine XT mit Wechselstrom direkt aus der Lima die Batterie?
Du hast halb recht!In unterbrechungsfreienSpannungsquellen oder in Brandschutztüren werden die Batterien sogar nur mit 13,5 VOLT dauergeladen um Jahre zu halten.Diese brauchen aber auch nicht einen Motor zu starten.
Starter Batterien werden mit 14.4 und bei Kälte sogar mit 14,7 volt Ladeschlußspannung geladen!Zumindest machen das CTEK ladegeräte so!
In meinen VW POLO sind es 14 Volt und das steht auch auf dem Lichtmaschinenregler!
Beispiel meine Freundin Seat Ibiza 14,3 Volt Ladespannung ,alter der Batterie 7 Jahre 150tsdKm langstrecke!Erste Batterie und bisher kein Wasser nachfüllen müssen!
Warum einige Batterien hier nur 2 Jahre halten, hat hauptsächlich zwei Gründe!
1. Billigbatterien z.B von Polo Motorrad aus Thailand!
2. Mangelnde Pflege
Wer meint er müsse seine Batterie den ganzen Winter über am Ladegerät haben der tut ihr nicht unbedingt etwas gutes!Das Beste ist einmal im Monat nachladen und wieder abklemmen!
Seit wann hat die XT keinen Lichtmaschinenregler?
Läd deine XT mit Wechselstrom direkt aus der Lima die Batterie?
XT600 43F ´84
RE: mopped wiehert und springt nicht an
>Seit wann hat die XT keinen Lichtmaschinenregler?
>Läd deine XT mit Wechselstrom direkt aus der Lima die
>Batterie?
Hat sie schon, aber keinen speziellen Regler für die Batterie. Die Batterie wird einfach nur mit Bordspannung gespeist. Ist die Bordspannung höher als die der Batterie, so wird geladen, ist sie niedriger, dann halt entladen (doof ausgedrückt, ich weis).
Ebend. Riesenunterschied Ladespannung und Erhaltungsladung. Ich sage, daß eigentlich beim Fahren eine Dauerladung auftritt und somit die Ladespannung zu hoch ist.
Aber das sollten wir evtl mal in einem anderen Thread ausdiskutieren, sonst bekommt er sein Mopped gar nicht mehr zum Laufen.
>Läd deine XT mit Wechselstrom direkt aus der Lima die
>Batterie?
Hat sie schon, aber keinen speziellen Regler für die Batterie. Die Batterie wird einfach nur mit Bordspannung gespeist. Ist die Bordspannung höher als die der Batterie, so wird geladen, ist sie niedriger, dann halt entladen (doof ausgedrückt, ich weis).
Ebend. Riesenunterschied Ladespannung und Erhaltungsladung. Ich sage, daß eigentlich beim Fahren eine Dauerladung auftritt und somit die Ladespannung zu hoch ist.
Aber das sollten wir evtl mal in einem anderen Thread ausdiskutieren, sonst bekommt er sein Mopped gar nicht mehr zum Laufen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L