Motor springt nicht an.

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motor springt nicht an.

Beitrag von Steffen »

Hallo Kosta

Das, was du beschreibst, klingt nicht wirklich dramatisch. Aber deine Panik so kurz vor Aufbruch kann ich verstehen. Hast du denn ein Auto, um mit einer laufenden, starken Batterie zu überbrücken?
Ich glaube, es ist folgendes passiert: deiner XT ist es zu kalt, um anzuspringen und zu laufen. Hatte ich früher auch schon bei Vierzylindern. Das langsame drehen des Anlassers kommt von der Leergeorgelten Batterie - und die parallel dazu angeschlossene scheints dann auch nicht zu bringen. Und vermutlich ist deine Kerze vom Benzin durch das orgeln nass geworden.
Die Kerze trocknet von selbst, 30 Minuten vielleicht. Alternativ abbauen, abwischen und mit dem feuerzeug "frei brennen".
Du besorgst dir jetzt ein Auto und ein Starthilfekabel und dann springt die XT auch wieder ganz normal an. Wenn alle Autos weg sind, alle Freunde eingeschneit sind und der nachbar nicht erreichbar etc. ruf dir ein Taxi, sag am Telefon schon bescheid von wegen Überbrücken und mach nen Pauschalpreis von 10-20 Euro aus.

Dass die XT bei -5° Celsius nicht anspringt, kann mehrere gründe haben, eine Kombination aus allem ist wahrscheinlich: kaltes Benzin bildet Tropfen, das Gemisch ist total mager (normalerweise gleicht der Choke durch zusätzliches Benzin diesen Effekt aus)
Das Öl ist zäh, die Batterie (zumindest jetzt) schwach etc.

Also mach dr kein Kopf, wenn du alles sorgfältig hergerichtet hast an deiner XT ist sie auch reif für die grosse Übersee-Tour.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motor springt nicht an.

Beitrag von Henner »

Ich kann Stefen nur zustimmen. MAch frischen Sprit rein, überbrück den Hobel und alles wird gut. Klingt nach altem Sprit in der Schwimmerkammer. Alles kein Act.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Gelöschter Beitrag

Beitrag von Henner »

Kein Beitrag
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Motor springt nicht an.

Beitrag von enrico320i »

Aufjedenfall die Kerze anschauen nach so ner langen orgel Nummer is die 100% Naß wenn sie draußen ist auchmal par umdrehungen ohne kerze machen das der Sprit bissel rauskommt.

donPara
Beiträge: 183
Registriert: Do 15. Okt 2009, 23:06

RE: Motor springt nicht an.

Beitrag von donPara »

Moin... hatte mit meiner XT nie Probleme... und habe oft gelesen... "Bei start problemen den sprithahn zu machen und motor laufen lassen bis er abstirbt..." dachte mir das ich das nich noetig habe...

Tja bis es paar °C minus wurde... und seit vorgestern lass ich die kiste leerlaufen... vorm ankicken kurz den hahn auf.. choke und sie springt sofort an..

falls du die moeglichkeit hast die XT mal fuer ne stunde ins "warme" ,10°C reichen aus, stellen zu koennen dann mach das vorm ankicken... sie wird danach anspringen...

die spritmenge im vergaser ist so gering das sie verdammt schnell runterkuehlt und fuer probleme sorgen kann...bis der sprit im tank soweit unten ist dauert das.. deswegen vergaser nach dem fahren immer leerlaufen lassen / leer fahren....

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Motor springt nicht an.

Beitrag von Steffen »

genau so schnell wie die geringe menge Benzin in der Schwimmerkammer ist der Sprit im Vergaser aber auch wieder erwärmt, auch wenn der Tank seit einer Woche ausgekühlt wäre. Aber es ist ja nicht so, das kaltes Benzin nicht zerstäubbar & zündfähig wäre.
Es ist so: wenn der Motor zu kalt ist, dann reisst der Unterdruck im Venturirohr zwar Gemisch aus der Hauptdüse, aber es kommt zu Tropfenbildung. Diese Trtopfen sitzen dann an der (ebenfalls noch kalten) Einlasswand und werden normalerweise durch die Betriebstemperatur bei den nächsten Ansaugtakten als Gemisch mitgenommen, verdunsten quasi. Am Anfang beim Kaltstart geht das aber nicht, weil kalt. Daher reichert der Choke das Gemisch zusätzlich an.
Du kannst jetzt vorwärmen oder aber mit ner Autobatterie starten, dann orgelt es eben mal 1-2 Minuten. Zur Not etwas Starthilfe in die Unterdrucköffnung am linken Vergaser sprühen.
Wenn du dennoch meinst, das Benzin im Tank sei besser, als das, das eine Woche in deiner Schwimmerkammer stand, dann kannst du es auch durch die Ablass-Schraube am Schwimmerkammerdeckel das benzin ablassen. Die Schraube schaut dich an wenn du links vor dem Vergaser kniest, ganz unten. Geeignetes Gefäss unterstellen und vorsichtig mit der Schraube, Weichmetall in Alu-Guss (de kennst das je vom Vergaser überholen).

Und vergiss nicht, während oder nach der Tour ein wenig zu berichten


@donPara: ankicken ist nicht, es ist eine "E"

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Kosta232
Beiträge: 10
Registriert: Do 1. Okt 2009, 12:06

Motor springt nicht an.

Beitrag von Kosta232 »

Hallo XT-Gemeinde,

ich habe in letzter Zeit schon ein paar mal gepostet und oft sehr hilfreiche Antworten erhalten.
Ich bin heut in einer Notlage und hoffe wieder auf euch!
Ich muss mein Mopped in 7 Tagen nach Südamerika verschiffen und heut hat sich der blöde Bock entschieden nicht mehr anzuspringen. Ich habe schon die anderen Freds gelesen, bin aber nicht der Ansicht dass sie zu meinem Problem passen.
Folgendes ist passiert:
-Ich habe vor einigen Wochen Probleme gehabt bei 2-3k Umdrehungen mit leichtem Ruckeln. Daraufhin Ansaugstutzen, LuFi ersetzt, Schnorchnel am LuFiKa weggemacht, Vergaser gereinigt (nach meinen Mögichkeiten und Fähigkeiten). Nach allen Arbeiten angelassen... Alles prima (hörte sich auch endlich nach nem richtigen Motor an, ohne die ganzen 3TB Mätzchen)(natürlich war es nicht prall den Motor nur kurz anzuschmeissen, aber das muss der schon auch mal abkönnen)
hab anschliesend noch Kettenkit ersetzt und Bremsflüssigkeit ersetzt.

Heute wollte ich Ölwechsel machen (es geht ja bald los) aber der Bock springt nicht mehr an.
Was passiert: Batterie ist ok. Choke gezogen. (ach ja, ich kann nicht kicken, sondern nur Anlassen!) nach längerer Zeit springt sie an und nach 1-2 sek wieder aus. Danach etwas mit Choke und Gasgeben rumprobiert, bleibt aus.
Der Punkt der mich stört ist, dass das Anlassgeräusch echt beschissen ist. ICh hab schon an die Möglickeit gedacht, dass ich den Motor habe richtig absaufen lassen, aber das Geräusch beim Anlassen ist so als würde sich der Anlasser unglaublich abmühen um den Motor zu drehen, es ist ein langsames quälendes Geräusch... Subjektiv empfunden erleichtert es schon die Kupplung zu ziehen... aber das kann auch Einbildung sein.
ICh hab ne zweite aufgeladene Batterie parallel gehangen, war aber genau das gleiche Geräusch.

Folgende Möglichkeiten sehe ich:
- Vergaser ablassen, frisches Benzin rein
- Einfach warten, bis evtl überflüssiges Benzin in dem Zylinder verdunstet
- neuer Anlasser?

Ich bin echt verzweifelt, hab den Ar... voll Arbeit und jetzt muss der Bock schlappmachen. Es soll bald losgehen, und natürlich muss der der verd****** Jahundertwinter sein. Mit Anschieben isses zzt also auch schlecht.

Ich bin wirklcih dankbar für Hilfe, könnt mich auch gerne unter der Nummer 017623851552 abrufen.

P.S. bei den ganzen Arbeiten wars so um die -5° C

Kosta232
Beiträge: 10
Registriert: Do 1. Okt 2009, 12:06

RE: Motor springt nicht an.

Beitrag von Kosta232 »

Servus,
so gern ich euch recht gegeben hätte, es funktioniert leider nicht!
(Die Flüche lasse ich hier einfach wegen der Länge des Posts aus).
Selbst mit laufendem Auto parallel kommt nicht mehr als ein paar jämmerliche Geräusche aus dem Motor/Anlasserbereich. Der Anlasser schafft mit Mühe und Not so 1-3 Umdrehungen bevor dann gar nix mehr geht.(Hört sich echt #### an)
Ach ja, da das ganze vor dem Ölwechsel statt finden sollte, habe ich die vordere Motorhalterung (beim Ölsieb) entfernt. Fehlt dem Motor ne Masse für die Ströme?

Ich sehe mal wieder folgende Möglichkeiten:
1. Lappen, der Zylinderöffnungen verschließen sollte bei der Ansaugstutzenmontage vergessen (fliegt da drin rum) - glaub ich aber weniger, dagegen spricht dass der Motor mal ein, zwei Sekunden gelaufen ist.

2. Anlasser is im Eimer

3. Irgendwas setzt dem Anlasser einen hefitigen mechanischen Widerstand entgegen (Getriebeprobleme o.ä.). Ich gebe auch zu dass ich bei dem Versuch die Ritzelmutter zu entfernen (vor dem Nachlesen auf xt600.de) ein paar Schläge axial auf die Achse gegeben habe. Verzeih mir 3TB.... Aber im Grunde dürfte das höchstens ein paar Lagerlebensdauerstunden gekostet haben.

4. Undurchschaubares, an der Grenze der Physik liegendes Elektrikproblem, das nach meiner Erfahrung (zumindest bei Autos) mit 3 Tänzen links und 4 Tänzen rechts um die Fahrzeughochachse zu beheben ist. (ich hab einfach kein Multimeter)

Helft mir bitte
Kosta

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motor springt nicht an.

Beitrag von Henner »

Mach doch mal die Zündkerze raus, dreht der Anlasser dann besser ?
Wobei... Mir ist auch mal ein Ventil offen geblieben, das hat dann ganz dolle den Kolben geknutscht.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Kosta232
Beiträge: 10
Registriert: Do 1. Okt 2009, 12:06

RE: Motor springt nicht an.

Beitrag von Kosta232 »

Servus,

also ich hab das mal mit dem Masseanschluss vom Motor geprüft, immer noch nix. (Hätte mich auch gewundert)

Hat jemand noch einen Anlasser rumliegen, mit dem ich es mal probieren könnte? Das würde mir sehr helfen. Weiss jemand wie es mit der Kompatibilität von Anlassern unter den verschiedenen Baureihen aussieht?

Ich geh wieder raus an der Versandkiste schrauben, am Montag kommt sie weg!

bis dann
Kosta

Antworten