Ich würde -wenns mein Projekt für die Straße wäre- den Kopf mit den kleineren Ventilen nehmen, das Nockenwellenrad mit Langlöchern versehen um die Steuerzeiten sauber einstellen zu können, würde niemals eine Firma mit Flowbenching beauftragen sondern allenfalls Gussgrate und Sprünge selber entfernen. Kanalerweiterung-->Nein.
Dass es unterschiedliche Nockenwellen gibt, ist mir noch nicht aufgefallen, da müsste man mal ausfinden, ob tatsächlich die Profile anders sind, oder nur die Oberflächenbehandlung. Nockenwellenräder hingegen gibts Unterschiedliche.
Gruß
Hans
Nockenwelle; Unterschiede
-
- Beiträge: 3320
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56
RE: Nockenwelle; Unterschiede
Ja Hans,
du hast recht. Den FlowBench hätte ich mir sparen können. x( x( x(
Würde jetzt im Nachhinein wieder den alten Zylinder mit Kopf nehmen.
Der Neue Zylinder hat aber jetzt einen Neuen Kolben und beim Kopf ist ja auch alles Neu.
Hans, habe ja die Ventile mit deiner Methode "Einlass schließt"-Steuerzeit bei 1mm Ventilhub, bei 45° nach UT eingestellt.
Dies gibt bei mir genau die Überschneidung der Ventile auf OT.
Du hast mir mal geschrieben das du die Ventile:- Empfehlung ist, die Überschneidung auf etwas nach dem OT einzustellen.
Hat sich da bei mir mit der "Einlass schließt"-Steuerzeit ein Fehler mit den 45° eingeschlichen???
Zur Kontrolle,wieviel Grad nach der OT-Überschneidung sollten das sein???
Grüsse
Thomas
du hast recht. Den FlowBench hätte ich mir sparen können. x( x( x(
Würde jetzt im Nachhinein wieder den alten Zylinder mit Kopf nehmen.
Der Neue Zylinder hat aber jetzt einen Neuen Kolben und beim Kopf ist ja auch alles Neu.
Hans, habe ja die Ventile mit deiner Methode "Einlass schließt"-Steuerzeit bei 1mm Ventilhub, bei 45° nach UT eingestellt.
Dies gibt bei mir genau die Überschneidung der Ventile auf OT.
Du hast mir mal geschrieben das du die Ventile:- Empfehlung ist, die Überschneidung auf etwas nach dem OT einzustellen.
Hat sich da bei mir mit der "Einlass schließt"-Steuerzeit ein Fehler mit den 45° eingeschlichen???
Zur Kontrolle,wieviel Grad nach der OT-Überschneidung sollten das sein???
Grüsse
Thomas