Auslassventil ständig verstellt....

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Hiha
Beiträge: 3320
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Auslassventil ständig verstellt....

Beitrag von Hiha »

>Ich stell mal ne Theorie auf:
>
Die Theorie kann durchaus stimmen, ein Spezi hatte genau das schonmal bei einem seiner Mopeds:
Durch dauerbummelei und Kurzstreckenfahrten des Vorbesitzers Ölkohle am Auslassventilsitz, dadurch vergrößertes Ventilspiel.
Ventilspiel vom Spezi auf korrekten Wert verkleinert, vor größerer Reisestrecke(Autobahn)
Durch Langstreckenfahrt ist die Ölkohle weggebrannt,
dadurch Ventilspiel unter null ins Negative,
Kipphebelgleitfläche durchgewetzt, Ventilsitz angekokelt.

Bist scheinbar ein guter Analytiker :-)

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

RE: Auslassventil ständig verstellt....

Beitrag von Makes »

>Bist scheinbar ein guter Analytiker :-)

Leider NEIN... :P

Hab den Deckel gerade runter gehabt und mir den gesamten Antrieb genau angesehen, spiegelglatte Nockenwelle, Kipphebel im Kontaktbereich leicht matt, aber ohne Schäden, Ventilkopf ohne Schäden und auch die Schrauben sind nur an der Auflagefläche zum Ventil blitzeblank und unbeschädigt...
Die Wellen der Kipphebel schließe ich mal aus da der Weg zu gering ist um ein dauerhaftes sch*** Geräusch zu verursachen.

Geistig wander ich gerade den Motor weiter ab, können schleifende Geräusche ab 100°C auch von der Steuerkette kommen...

Bin das Möp gestern noch mal gefahren, kalt klingt sie wie immer, bis 60° leichtes klockern vom Kolben, danach ist alles ruhig...

Wenn ich dann ab 80° jaggi mache und die Temp über 100° geht fängt das klingeln an und und ich kann wieder "mein" Auslassventil hören...



Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5134
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Auslassventil ständig verstellt....

Beitrag von christian78 »

Der Kolben macht Schleifgeräusche, wenn er über den Honschliff drüberhobelt ist normal.

Mach doch mal ein Video vom geräusch.
Das kann alles mögliche sein, von lockerem Primärtrieb bis zum ausgeschlagenen KWlagersitz, Pleullager was weis denn ich?!?
Ventile schlagen kalt eigentlich mehr als warm.


Das ist ne XT und die macht Geräusche...

Deinem Ventil fehlt wahrscheinlich gar nichts! Stelle es ein und beobachte. Mir fällt dazu nur ein loser Ventilsitz ein, der sowas verursachen könnte.
Das Ventilspiel ist auch sehr stark abhängig von der Temperatur!
Wenn der Motor nicht eiskalt ist, sondern noch nen Hauch an Grundwärme hat, ists Essig mit Einstellen!

Fange nicht planlos das Zerlegen an, man kann nen gesunden Motor schon auch kaputtreparieren... Hier ein Gewinde, da ein Silikonwutzel reingefallen...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

RE: Auslassventil ständig verstellt....

Beitrag von Makes »

Will ja nix kaputtreparieren, wollte nur dem Grund des ständig widerkehrenden Problem, klingeln bei Drehzahl und tackern von dem Auslassventil entgegenwirken.

Denke aber ich hab den Schuldigen gefunden!

Nachdem ich vorgestern mir den Antrieb angesehen habe und nicht den erwarteten Fehler gefunden hab, hab ich mir heut die Einstellschrauben noch mal genau angesehen, die verantwortliche Schraube für mein Lieblingsventil hat eine nette Furche in der Mitte.
Da alle anderen Schrauben schön gerundet sind denke ich das das mein Problem ist.

Hab erst mal eine Einstellschraube geordert, und den Deckel wieder montiert, hätt ich mal vorher die Schrauben kontrolliert hätt ich mir gute 4 Std. arbeit gespart...

Naja, jetzt ist er auf jeden fall wieder dicht...

THX für eure Hilfe...
Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

Antworten