Ritzelmutter weg + Gewinde der Antriebswelle im Eimer
-
- Beiträge: 6
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 07:53
Ritzelmutter weg + Gewinde der Antriebswelle im Eimer
Hallo alle miteinander.
Ich fahre eine 2KF BJ 89
Ich habe nicht bemerkt, dass die Ritzelmutter weg ist. Mir ist bei langsamer Fahrt mein Antriebsritzel runter gerutscht und hat das Gewinde der Antriebswelle etwas verhunzt.
Meint ihr, dass man das Gewinde noch retten kann? ggf nachschneiden?
Falls ich die Antriebswelle austauschen muss:
Mein Yamaha Händel sagt, dass er die nicht mehr liefern kann.
Weiss jmd wo ich die herbekommen kann?
Foto ist im Anhang (das Sicherungsblech ist schon ein neues.)
danke
-- Anhänge --
Anhang #1 (7000.jpg)
Ich fahre eine 2KF BJ 89
Ich habe nicht bemerkt, dass die Ritzelmutter weg ist. Mir ist bei langsamer Fahrt mein Antriebsritzel runter gerutscht und hat das Gewinde der Antriebswelle etwas verhunzt.
Meint ihr, dass man das Gewinde noch retten kann? ggf nachschneiden?
Falls ich die Antriebswelle austauschen muss:
Mein Yamaha Händel sagt, dass er die nicht mehr liefern kann.
Weiss jmd wo ich die herbekommen kann?
Foto ist im Anhang (das Sicherungsblech ist schon ein neues.)
danke
-- Anhänge --
Anhang #1 (7000.jpg)
RE: Ritzelmutter weg + Gewinde der Antriebswelle im Eimer
Das Gewinde ist neuwertig, soweit man das erkennen kann. Also keine Panik, und eine frische Mutter.
Sollte diese sich nicht gescheit aufschrauben lassen, kann man mit einer Gewindefeile eventuell vernudelte Gewindegänge nachzupfen.
Gruß
Hans

Sollte diese sich nicht gescheit aufschrauben lassen, kann man mit einer Gewindefeile eventuell vernudelte Gewindegänge nachzupfen.
Gruß
Hans
RE: Ritzelmutter weg + Gewinde der Antriebswelle im Eimer
Und die Welle (wie auch Mutter) gibts beim Motoritz gebraucht zu kaufen.
Aber wie Hiha schrieb, bissi Nachhilfe, dann passt die Mutter wieder.
Motoritz--->Teile/Service/Beratung für SR/XT/TT/XTZ/SRX/YFM 500--550--600-660
Kontakt--->Tel.0641-4941903 oder Mail---> mail@motoritz.de
Aber wie Hiha schrieb, bissi Nachhilfe, dann passt die Mutter wieder.
Motoritz--->Teile/Service/Beratung für SR/XT/TT/XTZ/SRX/YFM 500--550--600-660
Kontakt--->Tel.0641-4941903 oder Mail---> mail@motoritz.de
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Ritzelmutter weg + Gewinde der Antriebswelle im Eimer
Ich hab schon wesentlich vernudeltere Wellen mit der Gewindefeile wieder richten können.
Da hast Du Glück gehabt!
Gryße!
Andreas, der motorang
Da hast Du Glück gehabt!
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Ritzelmutter weg + Gewinde der Antriebswelle im Eimer
Also ich habe das Problem lösen können:
Mit einem Außengewindeschneider Größe M18x1 das Gewinde der Welle nachgeschnitten. Neue Mutter von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] mit 100NM fest gezogen und neues Sicherungsblech umgeknickt.
In die Mitte der Welle noch ein M6 Innengewinde gebohrt (vorsicht, ist gehärtet) und zur Sicherheit eine Scheibe gefräßt und mit Schraube und Loctite mittelfest gesichert.
Also da dürfte sich so schnell nichts mehr lösen.
Vielen Dank für die Tipps und schnelle Antworten.
Hier noch ein Bild wie es jetzt aussieht.
-- Anhänge --
Anhang #1 (7016.jpg)
Mit einem Außengewindeschneider Größe M18x1 das Gewinde der Welle nachgeschnitten. Neue Mutter von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] mit 100NM fest gezogen und neues Sicherungsblech umgeknickt.
In die Mitte der Welle noch ein M6 Innengewinde gebohrt (vorsicht, ist gehärtet) und zur Sicherheit eine Scheibe gefräßt und mit Schraube und Loctite mittelfest gesichert.
Also da dürfte sich so schnell nichts mehr lösen.
Vielen Dank für die Tipps und schnelle Antworten.
Hier noch ein Bild wie es jetzt aussieht.
-- Anhänge --
Anhang #1 (7016.jpg)
RE: Ritzelmutter weg + Gewinde der Antriebswelle im Eimer
Moin
Sehr geil! Das müsste bis ins Jahr 2020 halten!
Darf ich fragen mit genau was für Werkzeug du vorgebohrt
und vor allem mit was du das Gewinde geschnitten hast?
Ich hab das vor langer Zeit mal mit HSS-Co erfolglos probiert.
H
Sehr geil! Das müsste bis ins Jahr 2020 halten!
Darf ich fragen mit genau was für Werkzeug du vorgebohrt
und vor allem mit was du das Gewinde geschnitten hast?
Ich hab das vor langer Zeit mal mit HSS-Co erfolglos probiert.
H
RE: Ritzelmutter weg + Gewinde der Antriebswelle im Eimer
Es wurde mit einem 5er Hartmetallbohrer vorgebohrt.
Die spitze ist aber auch schnell etwas abgebrochen, ging dann aber trotzdem. Vielleicht wäre es auch mit einem normalen Stahlbohrer gegangen, habe ich aber nicht versucht. Am besten den Bohrer schon drehen lassen und dann erst ansetzen. So gings besser. Etwa 1,5 - 2 cm gebohrt.
Dann wurde mit einem M6-Gewindebohrer für Hochvergüteten Stahl das Innengewinde geschnitten. Der Bohrer hat um die 26€ gekostet, also kein günstiger. Hatte eine rote Markierung, die darauf hinweist, dass sich der Bohrer für harten Stahl eignet.
Hilft dir das weiter?
Die spitze ist aber auch schnell etwas abgebrochen, ging dann aber trotzdem. Vielleicht wäre es auch mit einem normalen Stahlbohrer gegangen, habe ich aber nicht versucht. Am besten den Bohrer schon drehen lassen und dann erst ansetzen. So gings besser. Etwa 1,5 - 2 cm gebohrt.
Dann wurde mit einem M6-Gewindebohrer für Hochvergüteten Stahl das Innengewinde geschnitten. Der Bohrer hat um die 26€ gekostet, also kein günstiger. Hatte eine rote Markierung, die darauf hinweist, dass sich der Bohrer für harten Stahl eignet.
Hilft dir das weiter?
RE: Ritzelmutter weg + Gewinde der Antriebswelle im Eimer
Sehr nett. Jetzt noch einen Splint quer durch, ein paar Schweißnähte aussenrum, dann sollte nach menschlichem Ermessen eigentlich nix mehr passieren können. :+
Im Ernst: Das ist eindeutig maßlos übertrieben, aber immerhin schön gemacht.
Gruß
Hans
Im Ernst: Das ist eindeutig maßlos übertrieben, aber immerhin schön gemacht.
Gruß
Hans