der erste gang?????
-
- Beiträge: 57
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 10. Jan 2010, 03:21
der erste gang?????
hallo jungs
meine 3tb rennt wie sau (wenn ich sie dazu überredet habe)
ich weiß wer kicken kann darf fahren
aber sie springt schlecht an
angaben
40000km alt
1-kerze neu
2-vergaser vor 1000 km eingestellt
3-ventile auch
4-ganzjahresbetrieb
5-bei -10grad hab ich das gefühl sie kommt ohne coke besser rennt
dann logischer weise nicht rund und geht aus
6- alles andere kommt am we neu
7-wenn sie warm ist kann ich an der ampel ganz beschissen
in den lehrlauf schalten
lg hajo
meine 3tb rennt wie sau (wenn ich sie dazu überredet habe)
ich weiß wer kicken kann darf fahren
aber sie springt schlecht an
angaben
40000km alt
1-kerze neu
2-vergaser vor 1000 km eingestellt
3-ventile auch
4-ganzjahresbetrieb
5-bei -10grad hab ich das gefühl sie kommt ohne coke besser rennt
dann logischer weise nicht rund und geht aus
6- alles andere kommt am we neu
7-wenn sie warm ist kann ich an der ampel ganz beschissen
in den lehrlauf schalten
lg hajo
- christian78
- Beiträge: 5136
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: der erste gang?????
2-Vergaser auch mal putzen.
Funktioniert der Chocke, ist da was verstopft?
Oder kommt Fremdluft übern Chocke?
Deko mal einstellen kann nicht schaden.
Der Rest geht über die CO Schraube - Leerlaufgemisch.
7- Hatte ich auch recht stark.
Eindrücke im äusseren Kupplungskorb von den Lamellen - rausfeilen!
Die Lamellen so einsetzen, dass sie im inneren Korb in unbeschädigte Zähne eingreifen - einfach ein Stück weiterdrehen.
=> Die Lamellen bleiben bei gezogener Kupplung in den Kerben hängen und die Kupplung trennt schlechter und schlechter.
=> Die rauen Schaltverzahnungen lassen sich so nur mit Gewalt auseinanderreissen, dann ist man aber schwupps wieder übern Leerlauf drüber...
Es gibt über das Thema auch zum Öl sehr viele Meinungen.
(Neue Ruckdämpfer im Hinterrad verbessern das Schaltverhalten mehr allgemein)
Bei 40000 darf man glaub ich noch "neu" sagen.
Viele haben weit mehr als das doppelte drauf
LG
Christian
Funktioniert der Chocke, ist da was verstopft?
Oder kommt Fremdluft übern Chocke?
Deko mal einstellen kann nicht schaden.
Der Rest geht über die CO Schraube - Leerlaufgemisch.
7- Hatte ich auch recht stark.
Eindrücke im äusseren Kupplungskorb von den Lamellen - rausfeilen!
Die Lamellen so einsetzen, dass sie im inneren Korb in unbeschädigte Zähne eingreifen - einfach ein Stück weiterdrehen.
=> Die Lamellen bleiben bei gezogener Kupplung in den Kerben hängen und die Kupplung trennt schlechter und schlechter.
=> Die rauen Schaltverzahnungen lassen sich so nur mit Gewalt auseinanderreissen, dann ist man aber schwupps wieder übern Leerlauf drüber...
Es gibt über das Thema auch zum Öl sehr viele Meinungen.
(Neue Ruckdämpfer im Hinterrad verbessern das Schaltverhalten mehr allgemein)
Bei 40000 darf man glaub ich noch "neu" sagen.
Viele haben weit mehr als das doppelte drauf

LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: der erste gang?????
Hallo Hajo,
als erstes tät ich mal die Coke weg lassen, die verschlechtert das zündfähige Gemisch, normaler Sprit reicht aus. Red Bull brennt übrigens auch nicht (höchstens verdünnt mit Wodka).
Nee, Spaß bei Seite. Hast Du die Ventile selbst eingestellt? Wie war´s vorher? Ist sie vorher gut angesprungen? Man kann sich nämlich leicht bei der Stellung der Nockenwelle verschätzen und dann sind die Ventile am Ende zu lasch oder zu stramm.
Mit dem Leerlauf schon mal versucht den Schalthebel einen Zahn nach oben oder unten zu verstellen? Manchmal liegt die Leerlaufsuche auch am Schuhwerk. Hatte ich vor kurzem auch, nachdem die Stiefelmörder meinen alten Galuschen den Garaus gemacht hatten und ich Neue kaufen musste. Musste danach den Schalthebel auch verdrehen, weil ich weder den zweiten Gang noch den Leerlauf gefunden hab. Danach war wieder alles Taco.
Viele Grüße vom Biff
als erstes tät ich mal die Coke weg lassen, die verschlechtert das zündfähige Gemisch, normaler Sprit reicht aus. Red Bull brennt übrigens auch nicht (höchstens verdünnt mit Wodka).

Nee, Spaß bei Seite. Hast Du die Ventile selbst eingestellt? Wie war´s vorher? Ist sie vorher gut angesprungen? Man kann sich nämlich leicht bei der Stellung der Nockenwelle verschätzen und dann sind die Ventile am Ende zu lasch oder zu stramm.
Mit dem Leerlauf schon mal versucht den Schalthebel einen Zahn nach oben oder unten zu verstellen? Manchmal liegt die Leerlaufsuche auch am Schuhwerk. Hatte ich vor kurzem auch, nachdem die Stiefelmörder meinen alten Galuschen den Garaus gemacht hatten und ich Neue kaufen musste. Musste danach den Schalthebel auch verdrehen, weil ich weder den zweiten Gang noch den Leerlauf gefunden hab. Danach war wieder alles Taco.
Viele Grüße vom Biff

RE: der erste gang?????
guten morgen an alle
die xt wurde ich glaub im sommer vomn meinem schrauber eingestellt weil icht trau mich nicht mehr .ich fahre seit 12 jahren
fj 1200 und da wurden nur plätchen geschubst und der zweistufen vergaser da muß ich mich erst dran gewöhnen.
und jetzt mal ne frage?
das mit der kuplung klingt logisch brauche ich einen speziellen abzieher oder reicht das übliche werkzeug?
oh gott ist das lange her die fj braucht keine werkstatt
nur manchmal da will sie gestreichelt werden und jetzt hab ich das gefühl ich fange ganz von vorne an ist komisch.
lg hajo
die xt wurde ich glaub im sommer vomn meinem schrauber eingestellt weil icht trau mich nicht mehr .ich fahre seit 12 jahren
fj 1200 und da wurden nur plätchen geschubst und der zweistufen vergaser da muß ich mich erst dran gewöhnen.
und jetzt mal ne frage?
das mit der kuplung klingt logisch brauche ich einen speziellen abzieher oder reicht das übliche werkzeug?
oh gott ist das lange her die fj braucht keine werkstatt
nur manchmal da will sie gestreichelt werden und jetzt hab ich das gefühl ich fange ganz von vorne an ist komisch.
lg hajo
RE: der erste gang?????
Kein spezielles Werkzeug nötig. 5er Inbus für den Deckel, 10er Ring für den Kicker (wenn vorhanden), und nen Kreuzschlitz Gr2 für die Kupplung. Dazu noch ne neuen Seitendeckeldichtung bereitlegen.
Wenn Du den Bock dazu auf die linke Seite legst / lehnst, kommt da auch nur minimal Öl bei raus.
Wenn Du den Bock dazu auf die linke Seite legst / lehnst, kommt da auch nur minimal Öl bei raus.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5136
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: der erste gang?????
Die XT ist in der Beziehung ein Hammer und Schraubenzieher Mopped 
Wenn du den Korb abbauen willst (zum feilen), brauchst du nen Gegenhalter (du findest die interesantesten Bastellösungen im Forum und alle funktionieren), oder eben nen Schlagschrauber - müsste 30er oder 32er Nuss sein. Kurbelwelle war 36, aber die brauchste ja nicht.
Druckplatte geht auch mit ner 10er Nuss auf.
Beim Zusammenbau der Kupplung Markierungen beachten!
Die Druckplatte muss zum Innenkorb passen - ein Pfeil und ein Punkt, den man nicht unbedingt als solchen erkennt.
Die Lamellen anders auf den Innenkorb aufschieben, damit sich andere Zähne abnutzen - siehste dann schon.
Ersatzteile:
Dichtung Seitendeckel rechts (wie schon erwähnt), evtl O Ringe für Ölfiliergehäuse und ein Sicherungsblech für die Kupplungsmutter - das kann man zur Not auch an ner anderen Stelle erneut biegen.
(Die selbe Stelle zum biegen bitte nicht wiederverwenden - das Blech macht die Verformung nur einmal mit - es könnte die Lasche abbrechen und in den Motor fallen.)
Und nen 6er Helicoil Reperatursatz :7
Ich würde aber ehrlich gesagt erst mal anderes Öl versuchen.
Bei der XT wird der Leerlauf im Stand nie so schön reingehen wie bei deiner FJ!
Bei mir hat das Feilen sehr geholfen, die Kerben waren heftig tief (ca 80tkm).
Es sei gesagt, dass man an ner alten XT sehr schnell ein Gewinde ruiniert und dann wünscht man sich, dass man die Karre zugelassen hätte.

Wenn du den Korb abbauen willst (zum feilen), brauchst du nen Gegenhalter (du findest die interesantesten Bastellösungen im Forum und alle funktionieren), oder eben nen Schlagschrauber - müsste 30er oder 32er Nuss sein. Kurbelwelle war 36, aber die brauchste ja nicht.
Druckplatte geht auch mit ner 10er Nuss auf.
Beim Zusammenbau der Kupplung Markierungen beachten!
Die Druckplatte muss zum Innenkorb passen - ein Pfeil und ein Punkt, den man nicht unbedingt als solchen erkennt.
Die Lamellen anders auf den Innenkorb aufschieben, damit sich andere Zähne abnutzen - siehste dann schon.
Ersatzteile:
Dichtung Seitendeckel rechts (wie schon erwähnt), evtl O Ringe für Ölfiliergehäuse und ein Sicherungsblech für die Kupplungsmutter - das kann man zur Not auch an ner anderen Stelle erneut biegen.
(Die selbe Stelle zum biegen bitte nicht wiederverwenden - das Blech macht die Verformung nur einmal mit - es könnte die Lasche abbrechen und in den Motor fallen.)
Und nen 6er Helicoil Reperatursatz :7
Ich würde aber ehrlich gesagt erst mal anderes Öl versuchen.
Bei der XT wird der Leerlauf im Stand nie so schön reingehen wie bei deiner FJ!
Bei mir hat das Feilen sehr geholfen, die Kerben waren heftig tief (ca 80tkm).
Es sei gesagt, dass man an ner alten XT sehr schnell ein Gewinde ruiniert und dann wünscht man sich, dass man die Karre zugelassen hätte.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!