Motor Prophylaxe 3TB akt. 37.900 km
- christian78
- Beiträge: 5136
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Motor Prophylaxe 3TB akt. 37.900 km
Ist der Kopf verzogen?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Motor Prophylaxe 3TB akt. 37.900 km
Billig-Lösung: nimm einen Satz frischer Kolbenringe (etwa 40 Euro) und setze die ein. Ich habe das so noch nicht gemacht, aber einige Mitschrauber hier machen das so.
Der Dichtsatz in Höhe von 60-80 Euro kommt halt jedesmal dazu, wenn du den Zylinder herunter nimmst.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Der Dichtsatz in Höhe von 60-80 Euro kommt halt jedesmal dazu, wenn du den Zylinder herunter nimmst.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21
RE: Motor Prophylaxe 3TB akt. 37.900 km
ich bau denn Zylinder jetzt so ein
ich war heute kurz zu dem Landmaschinenmechaniker im Dorf und der hat mir das ganze mal grob durch gemessen.
alles NOCH im toleranzbereich }(
der Kopf ist nicht verzogen, ich hab das Öl ab gepumpt
weiß jemand wie ich am besten die Schrauben am Zylinder mit dem richtigen Drehmoment anziehen kann weil ich mit dem Drehmomentschlüssel nicht an die Schrauben an der rechten Seite des Zylinders ran komme.
ich war heute kurz zu dem Landmaschinenmechaniker im Dorf und der hat mir das ganze mal grob durch gemessen.
alles NOCH im toleranzbereich }(
der Kopf ist nicht verzogen, ich hab das Öl ab gepumpt
weiß jemand wie ich am besten die Schrauben am Zylinder mit dem richtigen Drehmoment anziehen kann weil ich mit dem Drehmomentschlüssel nicht an die Schrauben an der rechten Seite des Zylinders ran komme.
RE: Motor Prophylaxe 3TB akt. 37.900 km
Hi
Die einzigen Schrauben, bei denen du acht geben musst, sind die Zylinderkopfschrauben. Diese werden stufenweise angezogen und - ganz wichtig ! - nach ein paar Stunden nochmal kontrolliert.
Alles andere kannst du nach Gefühl - sofern vorhanden - fest schrauben. Die beiden Muttern beispielsweise, die den Zylinder vorne und hinten mit fest halten (Pos. 6) ziehst du einfach gut an, genauso die Hülsen (Pos 8) und die Muttern (Pos 10).
Die Steigleitungsdichtungen (Pos 17, 2x) solltest du nach einiger schlechter Erfahrung anderer glaubenswürdiger Mitglieder unbedingt original von Yamaha nehmen.
Du kannst natürlich auch deinen "Arm eichen". Ziehe irgendwo mit dem Gabelschlüssel schrauben fest und mess' das Drehmoment nach um ein Gefühl dafür zu bekommen. Nach ein paar mal solltest du eine Vorstellung von 10 Nm (M6 normal fest) und 80 bzw 120 Nm haben.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-- Anhänge --
Anhang #1 (6474.jpg)
Die einzigen Schrauben, bei denen du acht geben musst, sind die Zylinderkopfschrauben. Diese werden stufenweise angezogen und - ganz wichtig ! - nach ein paar Stunden nochmal kontrolliert.
Alles andere kannst du nach Gefühl - sofern vorhanden - fest schrauben. Die beiden Muttern beispielsweise, die den Zylinder vorne und hinten mit fest halten (Pos. 6) ziehst du einfach gut an, genauso die Hülsen (Pos 8) und die Muttern (Pos 10).
Die Steigleitungsdichtungen (Pos 17, 2x) solltest du nach einiger schlechter Erfahrung anderer glaubenswürdiger Mitglieder unbedingt original von Yamaha nehmen.
Du kannst natürlich auch deinen "Arm eichen". Ziehe irgendwo mit dem Gabelschlüssel schrauben fest und mess' das Drehmoment nach um ein Gefühl dafür zu bekommen. Nach ein paar mal solltest du eine Vorstellung von 10 Nm (M6 normal fest) und 80 bzw 120 Nm haben.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-- Anhänge --
Anhang #1 (6474.jpg)
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21
RE: Motor Prophylaxe 3TB akt. 37.900 km
Super dringende Frage !!!
was ist die OT-Markierung auf dem Polrad
und was ist die Zünd-Markierung ???
ich glaub ich hab beim zusammenbauen die beiden vertauscht x( x( x(
ist mir Gott sei dank beim Ventile einstellen aufgefallen
was ist die OT-Markierung auf dem Polrad
und was ist die Zünd-Markierung ???
ich glaub ich hab beim zusammenbauen die beiden vertauscht x( x( x(
ist mir Gott sei dank beim Ventile einstellen aufgefallen

RE: Motor Prophylaxe 3TB akt. 37.900 km
Doppelpostings sind nicht gerne gesehn! x(
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21
RE: Motor Prophylaxe 3TB akt. 37.900 km
ich weiß sorry
aber ich brauch eine schnelle Antwort bevor die Zylinderkopf-Dichtmasse anfängt zu trocken und ich noch mehr Arbeit hab
aber ich brauch eine schnelle Antwort bevor die Zylinderkopf-Dichtmasse anfängt zu trocken und ich noch mehr Arbeit hab
RE: Motor Prophylaxe 3TB akt. 37.900 km
>>Zylinderkopf-Dichtmasse
da kommt keine Dichtmasse hin. Nur am Ventildeckel. Einmal kurz zugeschraubte zyl.kopfdichtungen kannst du ruhigen gewissens nochmal verwenden.
|T ist OT, die anderen sind Zündungsmarkierungen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
da kommt keine Dichtmasse hin. Nur am Ventildeckel. Einmal kurz zugeschraubte zyl.kopfdichtungen kannst du ruhigen gewissens nochmal verwenden.
|T ist OT, die anderen sind Zündungsmarkierungen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21
RE: Motor Prophylaxe 3TB akt. 37.900 km
so sie Läuft
und ich bin schon 60km gefahren
hat jemand Tipps was ich bei den nächsten km beachten soll
z.b. Ventilspiel Kontrolle

und ich bin schon 60km gefahren
hat jemand Tipps was ich bei den nächsten km beachten soll
z.b. Ventilspiel Kontrolle
RE: Motor Prophylaxe 3TB akt. 37.900 km
Nach 1tkm würde ich nochmal das Öl wechseln, und das Ventilspiel checken. Und danach: GIBS IHR !!!
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L