Frage zum Steuerkettenwechsel bei einer 1VJ

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
trash4ce
Beiträge: 21
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:11

RE: Frage zum Steuerkettenwechsel bei einer 1VJ

Beitrag von trash4ce »

Morgen ,
der Spanner war komplett raus 18 von 18 klick�s !!
Ausbau nach Anleitung also erst Feder raus.
Gloobe ja fast das die Gesamtlaufleistung etwas h�her ist,
als die die aufem Tacho steht.

trash4ce
Beiträge: 21
Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:11

RE: Frage zum Steuerkettenwechsel bei einer 1VJ

Beitrag von trash4ce »

so um das mal abzuschließen !!.
Einbau hat auch jut geklappt :-) .
Vielen Dank an Hénéré ,für die Tipps !!.

Gruß Trash4ce

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Frage zum Steuerkettenwechsel bei einer 1VJ

Beitrag von Henner »

Freut mich, wenn es geklappt hat.

Habe zum Treffen nen Spanner mit !!!Aufgeschweisster!!! Verlängerung verschenkt. Denke leider erst jetzt wieder an Dich ...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

trash4ce
Beiträge: 21
Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:11

RE: Frage zum Steuerkettenwechsel bei einer 1VJ

Beitrag von trash4ce »

lol
Denke mal meiner macht es noch :-) .
Aber die Kette war fast 7mm länger als die neue !.
Und bissig isse jetz :-) .
Jetzt muß ich nur noch das lästige " rasseln " wech bekommen.

Lg Trasch4ce

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Frage zum Steuerkettenwechsel bei einer 1VJ

Beitrag von Henner »

Ja eben drum, die 7mm Kettenlänge hättest damit ausgeglichen... darum gings ja. War von nem Sparfuchs, dem ne neue Kette zu teuer war.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

trash4ce
Beiträge: 21
Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:11

RE: Frage zum Steuerkettenwechsel bei einer 1VJ

Beitrag von trash4ce »

ja da haste wohl Recht !!.
Aber ich bin ja daran interessiert das meine Süße,die
ich ja noch nicht solange habe.
Mich noch viele Jahre begleitet !.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Frage zum Steuerkettenwechsel bei einer 1VJ

Beitrag von Henner »

Gute Einstellung !!!
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

trash4ce
Beiträge: 21
Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:11

RE: Frage zum Steuerkettenwechsel bei einer 1VJ

Beitrag von trash4ce »

ja Denke ich auch !!,
Man kann ja improvisieren !.
z.b einen Hubknopf aus na Ventilkappe schnitzen ( klappt jut ).
Aber bei so Lebenswichtigen Teilen sollte man nicht sparen !!.
Oder ? }(

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Frage zum Steuerkettenwechsel bei einer 1VJ

Beitrag von displex »

So, hab mal die Restklicks gezählt =0

Also neue Kette besorgen, wo? Ebay?
Endlos oder mit Schloss? [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hat endlos
brauche ich noch Dichtungen?

Ist das im Bucheli beschieben?


Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Frage zum Steuerkettenwechsel bei einer 1VJ

Beitrag von Henner »

>So, hab mal die Restklicks gezählt =0
>
>Also neue Kette besorgen, wo? Ebay?
>Endlos oder mit Schloss?
>[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hat endlos
>brauche ich noch Dichtungen?
>
>Ist das im Bucheli beschieben?

Bei Moritz (Motoritz)
Endlos
Dichtungen: LiMa-Deckeldichtung, Permatex Ultracopper oder Hylomar blau

Dazu brauchst Du kein Bucheli, außer die Drehmomentwerte zum wieder anziehen der Schrauben

Beachten: Die Schrauben des Zahnrads an der Nockenwelle unbedingt mit Schraubenkleber Mittelfest einkleben

Wenn LiMa-Rotor auf OT-Stellung, dann müssen die beiden Kerben des NW-Zahnrades parallel zur Oberkante Zylinderkopf stehen.

LiMa-Abzieher besorgen (kannst leihweise auch von mir haben per Päckchen)

Oder kommst zum Sommertreffen, dann machen wir das zusammen als Anschauungsunterricht vor Ort ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten