Kurbelwellenlager doch defekt?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Mige
Beiträge: 149
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 9. Jun 2009, 19:31
Wohnort: Mülligen

RE: Kurbelwellenlager doch defekt?

Beitrag von Mige »

>Eine Sache verstehe ich dann aber nicht:
>
>Ich (oder wer auch immer) presse das linke KW Lager auf die KW
>auf und das Ritzel hinterher.
>
>Dann baue ich den Kram ein und ziehe rechts die KW Mutter an
>und somit stehen beide Lager unter einer enormen Spannung -
>wenn das linke fest auf der Welle sitzt.
>
>Weil woher weis ich vorher, dass wenn ich KW mit linken Lager
>ganz bis anschlag in die linke Motorhälfte einsetze, ob dann
>rechts das Lager auch genau passt?
>
>Denn wozu ist denn der Abstand zwischen Ritzel und linkem
>Lager?
>
>
>
²Christian

Beide Lager sind fest, das linke weils ein Presssitz ist(Sein sollte, ausser Deine Welle ist ausgeschlagen) und das rechte weils mit dem Primärantribe verpannt wird. So wie es Baumafan Geschrieben hat.
Auch wenns nicht orginal ist aber ein Walzenlager auf der rechten Seite schont schlussendlich die KW-Lageraufnahmen im Motorengehäuse. Dies weil sich die KW (auch wenns Stahl ist) bei jeden Arbeitstakt leicht verbiegt und das Walzenlager diese Biegung der KW aufnehmen kann ohne wie die Kugellager es an den Lageraussenring weiter zugeben.
Bei den ersten XT Motoren waren zudem die eingesetzten Gussringe bei den Kurbellwellenlageraufnahmen aus zu weichem Guss, deshalb und der verwendung von zwei Kugellager waren diese Sitze oft ausgeschlagen.

Aber ich sehe das nicht so dramatisch, weil früher oder später geht irgend ein Sitz oder Lager so oder so über den Jordan.

Grüsse Michel



Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5137
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kurbelwellenlager doch defekt?

Beitrag von christian78 »

Also ein Bekannter mit dem zutreffenden Spitznamen Daniel Düsentrieb hat mir das heute auch so erklärt:
Zitat: "Wenn sich das Lager so wie bei dir hier auf der Welle verschieben lässt, ist Polen offen..."

Der meinte, die Wärmeausdehnung gleicht sich nicht hauptsächlich über die Lager aus, sondern dadurch, dass sich eines der Lager geringfügig im Motorgehäuse verschiebt - was nicht Loslagerung heissen soll, die leichtere Pressung gibt nach - besonders beim ersten Mal nach dem zusammanbauen. Der Rest geht übers Lagerspiel.
Die erhöte Lagerluft soll ja in erster Linie radiales Spiel ermöglichen wenn man zum Beispiel die Wärmezufuhr über die Welle hat.

Und bei mir sind definitiev keine C3 Lager verbaut.
Auch deswegen, weil das eingebaute Lager weniger Spiel hat, als ein neues C3.
Nun bin ich vollkommend verwirrt und habe keinen Plan mehr, was ich wo berbauen soll.

lg
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Kurbelwellenlager doch defekt?

Beitrag von baumafan »

moinsen

warum verwirrt? es geht doch immernoch um die kw und dort gehören c3 rein. aber das wurde ja schon vor 30 posts gesagt ;)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten