Unteres Pleuellager ist schrott
-
- Beiträge: 41
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 18. Mai 2009, 12:57
RE: Unteres Pleuellager ist schrott
Ich war auch '89 das letzte mal dort, da wird's echt wieder Zeit. Öffnungszeiten habe ich schon recherchiert, Sonntags von 9-18Uhr. Das sollte uns eigentlich reichen.
Gruß, Frank
Gruß, Frank
RE: Unteres Pleuellager ist schrott
hallo,
die primäre Aufgabe der Paßfeder ist das Drehmoment von der Kurbelwelle formschlüssig auf das Zahnrad des Primärantriebes zu übertragen - das kann sie am besten wenn sie kein Spiel in den Nuten der Kurbelwelle und Zahnräder hat, mit Spiel wird sie mit der Zeit durch die viel höhere stossartige Belastung verformt/plattgehämmert..
was die Verschraubung mit der Übertragung des Drehmoments zu tun haben soll ist mir unverständlich - die fixiert nur den ganzen Primärantrieb und die Kurbelwelle axial zum Innenring des rechten Kurbelwellenlager..
Gruss an alle Nichtmechaniker,
Günter
die primäre Aufgabe der Paßfeder ist das Drehmoment von der Kurbelwelle formschlüssig auf das Zahnrad des Primärantriebes zu übertragen - das kann sie am besten wenn sie kein Spiel in den Nuten der Kurbelwelle und Zahnräder hat, mit Spiel wird sie mit der Zeit durch die viel höhere stossartige Belastung verformt/plattgehämmert..
was die Verschraubung mit der Übertragung des Drehmoments zu tun haben soll ist mir unverständlich - die fixiert nur den ganzen Primärantrieb und die Kurbelwelle axial zum Innenring des rechten Kurbelwellenlager..
Gruss an alle Nichtmechaniker,
Günter
RE: Unteres Pleuellager ist schrott
@Günter: die Paßfeder schert ja schon bei minimalster Belastung ab. Meines Erachtens nach ist diese nur dazu da, daß das Zahnrad in der richtigen Stellung montiert wird. Der Kraftschluss kommt durch die Mutter von der Welle zum Zahnrad.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Unteres Pleuellager ist schrott
>@Günter: die Paßfeder schert ja schon bei minimalster
>Belastung ab. Meines Erachtens nach ist diese nur dazu da, daß
>das Zahnrad in der richtigen Stellung montiert wird. Der
>Kraftschluss kommt durch die Mutter von der Welle zum
>Zahnrad.
Nachtrag: Sonst würde die Paßfeder ja nicht abscheren, wenn die Mutter sich lockert.
>Belastung ab. Meines Erachtens nach ist diese nur dazu da, daß
>das Zahnrad in der richtigen Stellung montiert wird. Der
>Kraftschluss kommt durch die Mutter von der Welle zum
>Zahnrad.
Nachtrag: Sonst würde die Paßfeder ja nicht abscheren, wenn die Mutter sich lockert.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Unteres Pleuellager ist schrott
>>primäre Aufgabe der Paßfeder ist das Drehmoment von der Kurbelwelle formschlüssig auf das Zahnrad des Primärantriebes zu übertragen
Henner hat recht. Die Passfeder ist zum Ausrichten. Als Welle-Nabe-Verbindung (WNVwäre die Passfeder eine denkbar ungünstige Lösung, da sie auf dem Umfang nur an einem Punkt die Kraft überträgt. Bei den Stossartigen und wechselnden Belastungen an unserem Motor wäre diese sofort kaputt.
Du kannst dir das bestätigen, indem du mal das Spiel misst. Es ist riesig, ich glaube 2 Zehntel mm. DAs geht nicht bei einer WNV.
Steffen - Nichtnichtmechaniker
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Henner hat recht. Die Passfeder ist zum Ausrichten. Als Welle-Nabe-Verbindung (WNVwäre die Passfeder eine denkbar ungünstige Lösung, da sie auf dem Umfang nur an einem Punkt die Kraft überträgt. Bei den Stossartigen und wechselnden Belastungen an unserem Motor wäre diese sofort kaputt.
Du kannst dir das bestätigen, indem du mal das Spiel misst. Es ist riesig, ich glaube 2 Zehntel mm. DAs geht nicht bei einer WNV.
Steffen - Nichtnichtmechaniker
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Unteres Pleuellager ist schrott
Diese Diskussion hatten wir schonmal, und haben uns drauf geeinigt, dass es eine Kombination aus Beidem ist, also Kraft- und Formschlüssig.
Gruß,
Hans - Supermechaniker
Gruß,
Hans - Supermechaniker

RE: Unteres Pleuellager ist schrott
Moin.
Ick hab das mal ausführlicher mit Hiha betakelt... Henner + Christian 78 haben recht, das göbere Spätzündung die ventile mehr aufheizt.
Bitte also hiermit henner + christian um entschuldigung wegen der unrechten Anmache.
*
Ick hab das mal ausführlicher mit Hiha betakelt... Henner + Christian 78 haben recht, das göbere Spätzündung die ventile mehr aufheizt.
Bitte also hiermit henner + christian um entschuldigung wegen der unrechten Anmache.
*
RE: Unteres Pleuellager ist schrott
Angenommen, Rest per PN
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5137
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Unteres Pleuellager ist schrott
Oelfuss, Du hättest um ein Haar meine Weltanschauung auf den Kopf gestellt :7
Finde es super, dass Du das öffentlich einstellst - deshalb ziehe ich meinen Hut vor Dir!
LG
Christian
Finde es super, dass Du das öffentlich einstellst - deshalb ziehe ich meinen Hut vor Dir!
LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Unteres Pleuellager ist schrott
Hallo miteinander, nachdem ich in den vergangenen zweieinhalb Wochen beschäftigt war, geht's nun mit einem positiven und hoffentlich lang anhaltenden Ergebnis weiter. Wir waren also am Sonntag den 13.3. bei Moritz und die Diagnose hat sich endgültig bestätigt: Das untere Pleuellager ist hinüber. Wir haben dann gemeinsam verschiedene Möglichkeiten durchdacht und gerechnet, letztlich lief es aber darauf hinaus das ich einen gebrauchten, gut laufenden "49N" Motor im Tausch mit Anrechnung meines Originaltriebwerks mit nach Hause nahm. Anfangs hatte ich etwas damit zu kämpfen da mir Moritz sagte, dass mein Motor für sein Alter und die gelaufenen Kilometer in einem sehr guten Zustand sei,optisch wie auch technisch. Da fällt es einem logischerweise schon etwas schwer seinen "Alten" herzugeben. Es war aber nun einmal die in diesem Fall passendste Lösung. An dieser Stelle muss ich Moritz auf jeden Fall ein grosses "Danke Schön" aussprechen! Ich habe ihn als einen sehr kompetenten, entgegenkommenden und freundlichen Menschen kennen gelernt und es lag ihm mit Sicherheit nichts ferner, als mir mit Gewalt irgendeinen Motor anzudrehen. Er hat sich alle Mühe gegeben eine für uns beide optimale Lösung zu finden!
Teil Zwei der Geschichte: siehe unten.
