Steuerkette wechseln

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Total13
Beiträge: 58
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Steuerkette wechseln

Beitrag von Total13 »

Hallo,

kann man die Steuerkette eigentlich im eingebauten Motor wechseln?
Hat da evt. jemand ne kurze Anleitung?

Danke

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Steuerkette wechseln

Beitrag von baumafan »

moinsen

im prinzip ja!

anleitung? kurz?

sag doch mal was du weist und was net ;)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Total13
Beiträge: 58
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Steuerkette wechseln

Beitrag von Total13 »

Na z.B.

- Ventildeckel abschrauben
- linker Seitendeckel abschrauben
- Spanner ausbauen
- Wo die Kette am besten trennen?
- welche KW stellung?
- neue Kette rein?
- wie kann ich die Stellung überprüfen?
- Wie und wo am besten verneiten?

sowas halt



:+

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Steuerkette wechseln

Beitrag von Henner »

Ist eine Endloskette, nix mit vernieten.

Ventildeckel runter,
Kettenspanner entnehmen
Zahnrad an NW lösen (muss nicht unbedingt, geht aber leichter)
Linken Seitendeckel auf
LiMa-Rotor runter (evtl Antrieb vom E-Starter runter)
Kette entnehmen
neue Kette rein
Mem Stück Draht von oben angeln

Stellungen stehen im Buch, bzw wenn Du weder KW noch NW verdrehst, 1:1 wieder montieren. Ansonsten hats Markierungen auf NW-Zahnrad und KW. Rest in umgekehrter Reihenfolge.

Ganz wichtig: Schrauben am Zahnrad der NW mit Schraubenkleber fixieren. !!!

Warum willst Du die Kette tauschen ? Spanner am Ende oder in den letzten 3-5 Klicks ?

Ist jetzt nur schnell aus dem Gedächtnis, sollte aber alles enthalten.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Steuerkette wechseln

Beitrag von baumafan »

als aller erstes den spanner raus, nicht vorher den zylinderkopfdeckel abnehmen!

dann den deckel runter

beim spanner einbau, nachdem die kette sitzt und die stuerzeiten wieder eingestellt sind - erst die feder raus - dann den spanner zurückschieben - spanner einbauen - feder einsetzen
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Steuerkette wechseln

Beitrag von Henner »

>als aller erstes den spanner raus, nicht vorher den
>zylinderkopfdeckel abnehmen!

Warum ? Ich seh da kein Problem drin, es so wie ich beschrieben habe zu machen, die NW bleibt doch schön liegen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Steuerkette wechseln

Beitrag von baumafan »

die nocke steht mit dem kettenrad über dem kettenschacht. wenn du den spanner nicht raus nimmst und den deckel ab machst dann zieht die kettenspannung die nocke auf dieser seite in dem schacht und die nocke wird auf der anderen seite hoch gezogen - sie verkantet.

deshalb den spanner raus bevor man den deckel abnimmt und erst den deckel drauf bevor der spanner rein kommt.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Steuerkette wechseln

Beitrag von Henner »

>die nocke steht mit dem kettenrad über dem kettenschacht.
>wenn du den spanner nicht raus nimmst und den deckel ab machst
>dann zieht die kettenspannung die nocke auf dieser seite in
>dem schacht und die nocke wird auf der anderen seite hoch
>gezogen - sie verkantet.
>
>deshalb den spanner raus bevor man den deckel abnimmt und erst
>den deckel drauf bevor der spanner rein kommt.

Ist ein schlagendes Argument, wird gespeichert. Danke.
Bis jetzt isses immer gut gegangen... Oder ich hatte den Spanner doch vorher raus ;-)
Weis nemmer, habs erst vor 2 Wochen das letzte Mal gemacht :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Steuerkette wechseln

Beitrag von Steffen »

kurze Anm.:

- bei Endlosketten muss das Polrad abgezogen werden
- es gibt Steuerketten mit Schloss. Dann muss nicht einmal der Lichtmaschinendeckel abgenommen werden. lediglich der Steuerkettenspanner und der Ventildeckel

caramba!

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Total13
Beiträge: 58
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Steuerkette wechseln

Beitrag von Total13 »

Grund für den Wechsel: Der Spanner ist bei meiner neuen, alten TT600 59x komplett ausgefahren. Gibts da evt verschiedene Spanner, oder könnte etwas fehlen? Mir scheint der Motor war schön öfters mal offen :-)

Was kostet der Spaß eigentlich?

Klar, wenn man die KW und NW nicht verstellt dann passt es hinterher, aber jeder kennt ja den Murphy :-) Mal net aufgepasst und schon isses passiert bzw. verdeht und zugenäht.

Antworten