Motor überholen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Hiha
Beiträge: 3320
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Motor überholen

Beitrag von Hiha »

>Bei ausgebautem Motor hat man Probleme dabei.
>Das mit dem Holzbrettchen traue ich mich nicht, die Zapfen
>könnten ausbrechen - die machen einen weniger soliden
>Eindruck.
>
Das ist korrekt.
>
>Der Trick mit dem Seil geht nicht, weil ausgebaut.
>
Warum nicht? Bei mir geht das auch ausgebaut.
Aber ein Kupplungsgegenhalter ist eh besser.

Gruß
Hans
>

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

פאַרשילטן

Beitrag von stratos »

, וואָס בין איך טאן דאָ?

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5137
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

AW

Beitrag von christian78 »

Hä?

Ok, Muttern sind lose (Schlagschrauber sei dank), am WE werde ich ihm spalten.
Das mit den Gewindebuchsen hat sich erledigt - lasse welche anfertigen.


Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: AW

Beitrag von Henner »

Mach mal bite Bilder, wie das aussieht ohne das Polrad bzw Kupplung abzunehmen !
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5137
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: AW

Beitrag von christian78 »

Ja mach ich!
KW und AGW bleiben halt in der linken Hälfte.

Kupplung? die muss natürlich ab, aber dazu braucht man ja keinen Abzieher.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: AW

Beitrag von Henner »

Abzieher nicht, aber nen Halter.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: AW

Beitrag von Steffen »

>>Aber die Dichtungen der beiden Seitendeckel brauche ich ja noch
die sind im Dichtsatz für den Motor enthalten

Polradabzieher von KED0 für 40 Euro oder von Marco für die Hälfte wäre mir schon ne Überlegung wert. Ist aber dien Geld, stimmt schon.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5137
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: AW

Beitrag von christian78 »

So, Motor ist geteilt.
3. 4. 5. Gang ist zu machen und das 6004er Lager hat Rastpunkte.
3. Gang hat an einer Zahnfläche nen Ausbruch, obwohl ich diesen nie fahre?!?
4. Gang hat natürlichen Verschleiß - könnte man sogar lassen.
5. Gang wurde dem Verschleißbild nach falsch gehärtet, wahrscheinlich irgendwo in nem Billiglohnland gefertigt - echt ein Mist.
Nur das große Zahnrad ist defekt, das kleine ist wie neu und weist keinen Kratzer auf.

So wie es aussieht werde ich die KW in Ruhe lassen.
Die Lager laufen so wie es aussieht noch drei mal länger als ein neues Getriebe. Pleulauge ist wirklich im perfektem Zustand.
Werde deshalb auch den alten Kolbenbolzen wieder verwenden, da der auf das Auge eingefahren ist.

Kupplungskorb ohne Rastkerben, Primärtrieb ok.

Die rechte Hälfte kommt zum Buchsen zum Spezl => Gewinde der Ölfilterdeckelschrauben. Da kommen selbstgemachte Einsätze rein M9x1 oder so in der Größenordnung. Endlich mal gescheit gemacht.
Zylinder und Kopf werde ich selber noch planen.
Getriebelager kommen natürlich neu und alle Simmerringe.

Das wars eigentlich auf den ersten Blick...


Polrad ist noch drauf, den linken Seitendeckel hab ich auch noch nicht abgemacht :7 Sogar die AGW kan man rausnehmen - aber das Lager geht leider nicht an der KW vorbei.
Bild ist auf der Cam mit leerem Accu. Sobald ichs auf der Platte hab, stelle ichs rein.

Hab gesehen, die hat ja zwei KW Entlüftungen?!? eine durch die AGW und die andere einfach so in den Steuerkettenschacht - was bringt dann der Umstand mit der AGW? Wieso machen die nicht einfach das eine größer?

Christian


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: AW

Beitrag von Henner »

Na dann frag ich nochmal nach Bildern ?

Und denkt dran, die untere Ölfilterschraube verschliesst den Rücklauf. Also nicht einfach irgendwas x-beliebiges einsetzen.

Zu den Entlüftungen, den schon gelesen ?
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... /index.htm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5137
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: AW

Beitrag von christian78 »

Nur die oberen beiden Schrauben, die untere ist ok.

Ja klar, da haut das Öl dann nach unten ab, deshalb ja auch der O Ring.
Und der Kopf bekommt zu wenig Schmiere.
Man könnte den Ablauf aber auch verschliessen denke ich - müsste ich aber erst genauer anschauen - diese eine lasse ich aber, weil das Gewinde top ist und ausserdem sitzt das im Seitendeckel, man kann es notfalls jederzeit ohne Motordemontage machen.

Aber die inneren beiden sind unangenehm - wie soll man bei eingebautem Motor 90 Grad gerade die Inserts setzen? Das geht fast nicht.
Die ausgebaute Hälfte kann man schön einspannen.

Hab den obigen Beitrag nochmal editiert.
Bilder muss ich hochladen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten