Zylinderkopf in welchem OT abnehmen? Zündung bei Beiden OT's?
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 24. Sep 2010, 15:55
Zylinderkopf in welchem OT abnehmen? Zündung bei Beiden OT's?
Hallo,
ich bin gerade dabei die Zylinder Kopf- und Fußdichtung an meiner neuen alten XT600 2KF (Bj. '87) zu wechseln. Laut dem Bücheli-Buch muss der Zylinder beim Abnehmen des Kopfes im Arbeits-OT stehen.
Im Kapitel "Ventile einstellen" steht, dass an Ein- und Auslassventilen Spiel spürbar ist und zwar bei beiden OT's. Deswegen hatte ich folgende Überlegung um den Arbeits-OT zu finden:
- Kolben geht hoch zum Verdichten, Ventile sind dabei Beide geschlossen.
- Kolben ist oben angekommen -> Zündungs-OT.
- BOOM! macht's und der Kolben wird runter gedrückt, beide Ventile immmer noch geschlossen.
- Auslass-Ventil geht auf und der Kolben kommt wieder hoch.
- Dreck-Luft kommt raus, Auslass-Ventile zu -> Arbeits-OT.
- Einlass-Ventile auf, Kolben runter. Frisches Gemisch wird angesaugt.
Soweit, so gut. Also sollte der Arbeits-OT zwischen Auslass zu und Einlass auf sein. Stimmt das soweit?
Jetzt das Problem:
Die Abbau-Aktion lief bis spät in der Nacht und irgendwie war ich wohl nicht mehr ganz 100%ig bei der Sache. Am Ende ist mir aufgefallen, dass ich den Kopf im Zünd-OT abgenommen habe.
Ist das irgendwie weiter schlimm?
Hab hier im Forum gelesen, dass die XT bei beiden OT's zündet. Dann wäre es ja nicht so tragisch, oder?
MfG Jens
ich bin gerade dabei die Zylinder Kopf- und Fußdichtung an meiner neuen alten XT600 2KF (Bj. '87) zu wechseln. Laut dem Bücheli-Buch muss der Zylinder beim Abnehmen des Kopfes im Arbeits-OT stehen.
Im Kapitel "Ventile einstellen" steht, dass an Ein- und Auslassventilen Spiel spürbar ist und zwar bei beiden OT's. Deswegen hatte ich folgende Überlegung um den Arbeits-OT zu finden:
- Kolben geht hoch zum Verdichten, Ventile sind dabei Beide geschlossen.
- Kolben ist oben angekommen -> Zündungs-OT.
- BOOM! macht's und der Kolben wird runter gedrückt, beide Ventile immmer noch geschlossen.
- Auslass-Ventil geht auf und der Kolben kommt wieder hoch.
- Dreck-Luft kommt raus, Auslass-Ventile zu -> Arbeits-OT.
- Einlass-Ventile auf, Kolben runter. Frisches Gemisch wird angesaugt.
Soweit, so gut. Also sollte der Arbeits-OT zwischen Auslass zu und Einlass auf sein. Stimmt das soweit?
Jetzt das Problem:
Die Abbau-Aktion lief bis spät in der Nacht und irgendwie war ich wohl nicht mehr ganz 100%ig bei der Sache. Am Ende ist mir aufgefallen, dass ich den Kopf im Zünd-OT abgenommen habe.
Ist das irgendwie weiter schlimm?
Hab hier im Forum gelesen, dass die XT bei beiden OT's zündet. Dann wäre es ja nicht so tragisch, oder?
MfG Jens
RE: Zylinderkopf in welchem OT abnehmen? Zündung bei Beiden OT's?
Hi,
Der OT, den Du beschreibst, ist der andere.
Nämlich der OT zwischen Abgas raus und Frischgas rein.
Beim Arbeits-OT sind beide Ventile schon lange zu.
1. ansaug - Eingansventil auf
2. verdicht (Arbeits-OT ist Ende 2. Anfang 3.) - beide V. zu
3. Bamm - beide V. zu
4. ausstoss - Auslass-V. offen
Soviel ich weiß, ist es aber egal in welcher Position Du den Kopf abnimmst, aber ich lasse mich da gern korrigieren.
Wichtig ist nur, dass Du beim Zusammenbeuen die Steuerzeiten beachtest.
XT zündet in jedem OT.
Viel Erfolg
Johannes
Der OT, den Du beschreibst, ist der andere.
Nämlich der OT zwischen Abgas raus und Frischgas rein.
Beim Arbeits-OT sind beide Ventile schon lange zu.
1. ansaug - Eingansventil auf
2. verdicht (Arbeits-OT ist Ende 2. Anfang 3.) - beide V. zu
3. Bamm - beide V. zu
4. ausstoss - Auslass-V. offen
Soviel ich weiß, ist es aber egal in welcher Position Du den Kopf abnimmst, aber ich lasse mich da gern korrigieren.
Wichtig ist nur, dass Du beim Zusammenbeuen die Steuerzeiten beachtest.
XT zündet in jedem OT.
Viel Erfolg
Johannes
RE: Zylinderkopf in welchem OT abnehmen? Zündung bei Beiden OT's?
Richtig. Beim auseinandermachen spielt es gar keine Rolle.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Zylinderkopf in welchem OT abnehmen? Zündung bei Beiden OT's?
moinsen
wenn man den kopf abnimmt dann hat man weder arbeits ot oder sonst was denn dann ist die nocke bereits raus und alles hinfällig
will man aber den zylinderkopfdeckel abnehmen, dann am besten im arbeits ot, da hier alle ventile unbetätigt sind und der kopfdeckel keinen kräften der kipphebel ausgesetzt ist und nicht verkannten kann. draufsetzten dito.
wenn man den kopf abnimmt dann hat man weder arbeits ot oder sonst was denn dann ist die nocke bereits raus und alles hinfällig

will man aber den zylinderkopfdeckel abnehmen, dann am besten im arbeits ot, da hier alle ventile unbetätigt sind und der kopfdeckel keinen kräften der kipphebel ausgesetzt ist und nicht verkannten kann. draufsetzten dito.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Zylinderkopf in welchem OT abnehmen? Zündung bei Beiden OT's?
Stimmt, jetzt erinnere ich mich:
Wenn die Ventile nicht locker sind, also die NW nicht die richtige Position hat dann drücken die Ventilfedern über die Kipphebel die Nockenwelle gegen den ZylKoDeckel.
Und den bekommt man dann schlecht zwischen Rahmen und Zylinderkopf rausgefummelt.
also besser doch OT beim Ausbau
Gruß
Johannes
Wenn die Ventile nicht locker sind, also die NW nicht die richtige Position hat dann drücken die Ventilfedern über die Kipphebel die Nockenwelle gegen den ZylKoDeckel.
Und den bekommt man dann schlecht zwischen Rahmen und Zylinderkopf rausgefummelt.
also besser doch OT beim Ausbau
Gruß
Johannes
RE: Zylinderkopf in welchem OT abnehmen? Zündung bei Beiden OT's?
Motor raus, dann erübrigt sich deise Frage 

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 24. Sep 2010, 15:55
RE: Zylinderkopf in welchem OT abnehmen? Zündung bei Beiden OT's?
>Und den bekommt man dann schlecht zwischen Rahmen und
>Zylinderkopf rausgefummelt.
Motorblock steht auf der Werkbank
Alles klar, dann erstmal Danke soweit für die Antworten!
MfG Jens
>Zylinderkopf rausgefummelt.
Motorblock steht auf der Werkbank

Alles klar, dann erstmal Danke soweit für die Antworten!

MfG Jens