Kupplung sehr spät Hinweis auf Ausfall?
-
- Beiträge: 627
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52
RE: Kupplung sehr spät Hinweis auf Ausfall?
Ja gut, die Schraube oben an der Kupplung ist bei mir auch schon fast ganz draussen.
Ich habe nun unten die Mutter weiter hineingedreht, muss mal sehen ob es was gebracht hat.
Für was ist eigentlich das Kabel das von der Kupplung weggeht?
Ich habe nun unten die Mutter weiter hineingedreht, muss mal sehen ob es was gebracht hat.
Für was ist eigentlich das Kabel das von der Kupplung weggeht?
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: Kupplung sehr spät Hinweis auf Ausfall?
Es gibt Verschleissmasse für die Federn, die Reibscheiben, die Stahlscheiben. Ne Schlaggrenze für die Schubstange gibts auch noch.
Gruss,...
RE: Kupplung sehr spät Hinweis auf Ausfall?
>Für was ist eigentlich das Kabel das von der Kupplung
>weggeht?
Damit Du, wenn Du einen Gang eingelegt hast, nur starten kannst wenn die Kupplung gezogen ist
>weggeht?
Damit Du, wenn Du einen Gang eingelegt hast, nur starten kannst wenn die Kupplung gezogen ist
RE: Kupplung sehr spät Hinweis auf Ausfall?
hallo,
geringer werdenes spiel am handhebel:
wenn die kupplungsscheiben durch verschleiss dünner werden verschiebt sich der druckpunkt an dem betätigungshebel oben am motorblock, dieser hebel zieht den kupplungszug unten weiter aus der aussenhülle heraus wodurch sich das spiel am handhebel reduziert, durch eindrehen der einstellschrauben am bouwdenzug verkürzt man im prinzip die länge der aussenhülle und kann man das spiel am handhebel wieder korrekt einstellen, die position am ausrückhebel natürlich auch beobachten - bei den neueren modellen kann er sich an einer ölleitung anlegen und die kupplung rutscht, (dann fährt man sie ganz schnell schrottreif)
grösser werdenes spiel am handhebel:
deutet mehr auf einen defekten kupplungszug hin, der wird sich demnächst ganz verabschieden (abreissen)
geringer werdenes spiel am handhebel:
wenn die kupplungsscheiben durch verschleiss dünner werden verschiebt sich der druckpunkt an dem betätigungshebel oben am motorblock, dieser hebel zieht den kupplungszug unten weiter aus der aussenhülle heraus wodurch sich das spiel am handhebel reduziert, durch eindrehen der einstellschrauben am bouwdenzug verkürzt man im prinzip die länge der aussenhülle und kann man das spiel am handhebel wieder korrekt einstellen, die position am ausrückhebel natürlich auch beobachten - bei den neueren modellen kann er sich an einer ölleitung anlegen und die kupplung rutscht, (dann fährt man sie ganz schnell schrottreif)
grösser werdenes spiel am handhebel:
deutet mehr auf einen defekten kupplungszug hin, der wird sich demnächst ganz verabschieden (abreissen)
RE: Kupplung sehr spät Hinweis auf Ausfall?
>Ja gut, die Schraube oben an der Kupplung ist bei mir auch
>schon fast ganz draussen.
>
>Ich habe nun unten die Mutter weiter hineingedreht, muss mal
>sehen ob es was gebracht hat.
>Für was ist eigentlich das Kabel das von der Kupplung
>weggeht?
So habe das mal ausprobiert, jedoch wenn es was gebracht hat nur ganz minimal....merke fast keinen Unterschied!
>schon fast ganz draussen.
>
>Ich habe nun unten die Mutter weiter hineingedreht, muss mal
>sehen ob es was gebracht hat.
>Für was ist eigentlich das Kabel das von der Kupplung
>weggeht?
So habe das mal ausprobiert, jedoch wenn es was gebracht hat nur ganz minimal....merke fast keinen Unterschied!
RE: Kupplung sehr spät Hinweis auf Ausfall?
Also:
Die Verstellung am Griff ist ganz hinten (man kann die Einstellhülse nicht mehr weiter in Richtung Fahrzeugmitte drehen).
Die dem Hinterrad am nähesten gelegene Mutter der unteren Verstellung ist so weit es geht in Richtung des Vorderrades gedreht.
Das Fähnchen am Kupplungshebel zeigt nun wieder auf den Punkt am Motorblock.
Der Hebel steht unbelastet in einem ziemlich exakten 90° winkel zum Motor.
Trotzdem rutscht die Kupplung.
Darf/muss ich davon ausgehen das die Kupplung am Ende ist, oder kann ich da noch was verstellen?
Oder ist etwas anderes im Eimer?
Die Verstellung am Griff ist ganz hinten (man kann die Einstellhülse nicht mehr weiter in Richtung Fahrzeugmitte drehen).
Die dem Hinterrad am nähesten gelegene Mutter der unteren Verstellung ist so weit es geht in Richtung des Vorderrades gedreht.
Das Fähnchen am Kupplungshebel zeigt nun wieder auf den Punkt am Motorblock.
Der Hebel steht unbelastet in einem ziemlich exakten 90° winkel zum Motor.
Trotzdem rutscht die Kupplung.
Darf/muss ich davon ausgehen das die Kupplung am Ende ist, oder kann ich da noch was verstellen?
Oder ist etwas anderes im Eimer?
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Kupplung sehr spät Hinweis auf Ausfall?
@Sven,
>Ja gut, die Schraube oben an der Kupplung ist bei mir auch
>schon fast ganz draussen.
Oben die Schraube ganz draußen ist die falsche Richtung für Dein Problem.
>Ich habe nun unten die Mutter weiter hineingedreht, muss mal
>sehen ob es was gebracht hat.
Kann ich nicht ganz deuten, was Du da nun wirklich gemacht hast.
Unterm Strich mußt Du die wirksame Länge der Bowdenzughülle verkürzen um das Spiel des Seilzuges zu vergrößern. Unten die Grobeinstellung, oben die Feinarbeit.
Oben am Kupplungshebel sollte rund 5..10mm Spiel am Hebelende sein.
Wenn das nix bringt, den Kupplungsdeckel öffnen und Verschleiß und Beschädigungen prüfen.
Was hat Deine XT denn eigentlich gelaufen?
Federn (original) sind erfahrungsgemäß meist bei rund 50Tkm dran und Beläge (original) halten häufig mehr als 100Tkm.
@CrazyCat
Wenn ich Deine Einstellformulierungen richtig deute, dann hast Du doch oben/unten gegenläufig eingestellt.
Oben die Bowdenzughülle verlängert, unten verkürzt.
Wie viel Spiel hast Du denn am Kupplungshebelende, bis der Druckpunkt der Kupplung zu spüren ist?
Die Ausrichtung auf 90° und die Markierung ist schön und gut, aber hast Du auch kontrolliert, ob es richtig zuasammengebaut ist?
Je nach Modell ist auch noch im Kupplungskorb eine Einstellschraube für die 90°-Stellung.
Wenn alles richtig ist, setzt an der Markierung in etwa der Druckpunkt der Kuplung ein.
Wichtig ist, das der Kupplungszug genügend Spiel hat, wenn eingekuppelt ist. Rutscht es dann trotzdem durch sind i.d.R. als erstes die Federn fällig. Also Deckel öffnen und messen.
In seltenen Fällen kann sowas auch mal an der verwendeten Ölsorte liegen.
@Wirkungsgradspezies
100% Wirkungsgrad gibts meines Wissens in der Praxis nicht .... dann wären wir ja beim Perpetuum mobile.
Viel Bass beim Spaßteln
Gruß Holger
>Ja gut, die Schraube oben an der Kupplung ist bei mir auch
>schon fast ganz draussen.
Oben die Schraube ganz draußen ist die falsche Richtung für Dein Problem.
>Ich habe nun unten die Mutter weiter hineingedreht, muss mal
>sehen ob es was gebracht hat.
Kann ich nicht ganz deuten, was Du da nun wirklich gemacht hast.
Unterm Strich mußt Du die wirksame Länge der Bowdenzughülle verkürzen um das Spiel des Seilzuges zu vergrößern. Unten die Grobeinstellung, oben die Feinarbeit.
Oben am Kupplungshebel sollte rund 5..10mm Spiel am Hebelende sein.
Wenn das nix bringt, den Kupplungsdeckel öffnen und Verschleiß und Beschädigungen prüfen.
Was hat Deine XT denn eigentlich gelaufen?
Federn (original) sind erfahrungsgemäß meist bei rund 50Tkm dran und Beläge (original) halten häufig mehr als 100Tkm.
@CrazyCat
Wenn ich Deine Einstellformulierungen richtig deute, dann hast Du doch oben/unten gegenläufig eingestellt.
Oben die Bowdenzughülle verlängert, unten verkürzt.
Wie viel Spiel hast Du denn am Kupplungshebelende, bis der Druckpunkt der Kupplung zu spüren ist?
Die Ausrichtung auf 90° und die Markierung ist schön und gut, aber hast Du auch kontrolliert, ob es richtig zuasammengebaut ist?
Je nach Modell ist auch noch im Kupplungskorb eine Einstellschraube für die 90°-Stellung.
Wenn alles richtig ist, setzt an der Markierung in etwa der Druckpunkt der Kuplung ein.
Wichtig ist, das der Kupplungszug genügend Spiel hat, wenn eingekuppelt ist. Rutscht es dann trotzdem durch sind i.d.R. als erstes die Federn fällig. Also Deckel öffnen und messen.
In seltenen Fällen kann sowas auch mal an der verwendeten Ölsorte liegen.
@Wirkungsgradspezies
100% Wirkungsgrad gibts meines Wissens in der Praxis nicht .... dann wären wir ja beim Perpetuum mobile.
Viel Bass beim Spaßteln
Gruß Holger
RE: Kupplung sehr spät Hinweis auf Ausfall?
>@Sven,
> >Ja gut, die Schraube oben an der Kupplung ist bei mir
>auch
> >schon fast ganz draussen.
>
>Oben die Schraube ganz draußen ist die falsche Richtung für
>Dein Problem.
>
> >Ich habe nun unten die Mutter weiter hineingedreht, muss
>mal
> >sehen ob es was gebracht hat.
>
>Kann ich nicht ganz deuten, was Du da nun wirklich gemacht
>hast.
>Unterm Strich mußt Du die wirksame Länge der Bowdenzughülle
>verkürzen um das Spiel des Seilzuges zu vergrößern. Unten die
>Grobeinstellung, oben die Feinarbeit.
>
>Oben am Kupplungshebel sollte rund 5..10mm Spiel am Hebelende
>sein.
>Wenn das nix bringt, den Kupplungsdeckel öffnen und Verschleiß
>und Beschädigungen prüfen.
>
>Was hat Deine XT denn eigentlich gelaufen?
>Federn (original) sind erfahrungsgemäß meist bei rund 50Tkm
>dran und Beläge (original) halten häufig mehr als 100Tkm.
>
>
Hallo Holger,
also mit Schraube unten meine ich ich habe die "lange" Mutter weiter in Richtung Heck gedreht.
Was ist nun ein guter Ausgangswert? Oben an der Kupplung die Schraube bis zur Hälfte hinein und unten bis die Mutter nach rechts (REichtung Heck) nicht mehr weiter geht? Was empfiehlst du?
Das mit dem Spiel, ich habe ohne das sich der Kupplungszug bewegt schon 10mm (muss evtl. ein falscher Kupplungshebel sein) Dies jedoch nur nebenher!
> >Ja gut, die Schraube oben an der Kupplung ist bei mir
>auch
> >schon fast ganz draussen.
>
>Oben die Schraube ganz draußen ist die falsche Richtung für
>Dein Problem.
>
> >Ich habe nun unten die Mutter weiter hineingedreht, muss
>mal
> >sehen ob es was gebracht hat.
>
>Kann ich nicht ganz deuten, was Du da nun wirklich gemacht
>hast.
>Unterm Strich mußt Du die wirksame Länge der Bowdenzughülle
>verkürzen um das Spiel des Seilzuges zu vergrößern. Unten die
>Grobeinstellung, oben die Feinarbeit.
>
>Oben am Kupplungshebel sollte rund 5..10mm Spiel am Hebelende
>sein.
>Wenn das nix bringt, den Kupplungsdeckel öffnen und Verschleiß
>und Beschädigungen prüfen.
>
>Was hat Deine XT denn eigentlich gelaufen?
>Federn (original) sind erfahrungsgemäß meist bei rund 50Tkm
>dran und Beläge (original) halten häufig mehr als 100Tkm.
>
>
Hallo Holger,
also mit Schraube unten meine ich ich habe die "lange" Mutter weiter in Richtung Heck gedreht.
Was ist nun ein guter Ausgangswert? Oben an der Kupplung die Schraube bis zur Hälfte hinein und unten bis die Mutter nach rechts (REichtung Heck) nicht mehr weiter geht? Was empfiehlst du?
Das mit dem Spiel, ich habe ohne das sich der Kupplungszug bewegt schon 10mm (muss evtl. ein falscher Kupplungshebel sein) Dies jedoch nur nebenher!
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Kupplung sehr spät Hinweis auf Ausfall?
empfehlen würde ich Dir - da Du nun schon über 4 Wochen mit der Kupplungseinstellung rumeierst - zu nem Schrauber zu gehen, der Dir das I.O. bringt. Arbeitsaufwand ca. 10 Min., sofern die Kupplung heile ist.
Und den Kupplungshebel vieleicht mal tauschen .... kostet 3,50 Euro oder so.
Das dein Kupplungshebel 10mm Spiel hat, steht ja irgendwie im völligen Widerspruch zu Deinem eigentlichen im Startposting beschriebenen Problem.
Und den Kupplungshebel vieleicht mal tauschen .... kostet 3,50 Euro oder so.
Das dein Kupplungshebel 10mm Spiel hat, steht ja irgendwie im völligen Widerspruch zu Deinem eigentlichen im Startposting beschriebenen Problem.
RE: Kupplung sehr spät Hinweis auf Ausfall?
>empfehlen würde ich Dir - da Du nun schon über 4 Wochen mit
>der Kupplungseinstellung rumeierst - zu nem Schrauber zu
>gehen, der Dir das I.O. bringt.
Da kommt sie ja her, so wurde sie damals eingestellt!!
Deshalb und auch noch wegen anderen Gründen gehe ich in keine Werkstatt mehr...
Ich will das SELBST machen:7
>der Kupplungseinstellung rumeierst - zu nem Schrauber zu
>gehen, der Dir das I.O. bringt.
Da kommt sie ja her, so wurde sie damals eingestellt!!
Deshalb und auch noch wegen anderen Gründen gehe ich in keine Werkstatt mehr...
Ich will das SELBST machen:7