bin ohne öl gefahren!
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: bin ohne öl gefahren!
Mein Ortograph ist aus der Werkstatt zurück. Er sagt: "Mit dem Genitiv (wessen), dass muss heissen: Bei Zugabe des [link:www.duden-suche.de/suche/abstract.php?s ... 1|Additivs] ..."
Die Ölmenge bleibt inkl. Additiv die selbe wie zuvor, also 200ml Öl werden durch 200ml Ölzusatz ersetzt.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Die Ölmenge bleibt inkl. Additiv die selbe wie zuvor, also 200ml Öl werden durch 200ml Ölzusatz ersetzt.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: bin ohne öl gefahren!
>@Stratos:
>Du weisst ja, wie das ist mit Informationen, die direkt vom
>Hersteller kommen. Hast du denn wirklich bei dir die
>Nockenwellenlagerung angeschaut nach deiner
>"Trockenfahrt"?
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
hallo steffen
die lagerung konnte ich natürlich nicht sehen aber nachdem die nocke spiegelglatt ist und der motor normal und ruhig läuft wie immer sind das die richtigen zeichen das dies zeug wirkung hatte.auch der ölverbrauch ist vollkommen normal.lgwolfi
den anhang den ich beigefügt habe ist ja von einer testfahrt eines euerer sender gemacht worden und das positiv.klar das auch ein fetter geschäftsmann sein gutes geld machen will.
>Du weisst ja, wie das ist mit Informationen, die direkt vom
>Hersteller kommen. Hast du denn wirklich bei dir die
>Nockenwellenlagerung angeschaut nach deiner
>"Trockenfahrt"?
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
hallo steffen
die lagerung konnte ich natürlich nicht sehen aber nachdem die nocke spiegelglatt ist und der motor normal und ruhig läuft wie immer sind das die richtigen zeichen das dies zeug wirkung hatte.auch der ölverbrauch ist vollkommen normal.lgwolfi
den anhang den ich beigefügt habe ist ja von einer testfahrt eines euerer sender gemacht worden und das positiv.klar das auch ein fetter geschäftsmann sein gutes geld machen will.
RE: bin ohne öl gefahren!
>Naja...ich weiß nicht was ich davon halten soll....
>Das Video ruckt bei mir genauso.
>
>Wie wird das gemacht, kommt das einfach zum vollen Motor mit
>dazu, oder lasst man da dementsprechend weniger öl im Motor
>das man bei Zugabe des Additiv, dann die volle Ölmenge
>erreicht?
also die häfte der flasch kommt zu dem motoröl dazu das so um die 80° haben soll,nach 300km fahrt den rest dazu -fertig.dann normal das öl wechseln wie immer unddas zeug bleibt drinnen.lg.wolfi
www.rewitec.de
>Das Video ruckt bei mir genauso.
>
>Wie wird das gemacht, kommt das einfach zum vollen Motor mit
>dazu, oder lasst man da dementsprechend weniger öl im Motor
>das man bei Zugabe des Additiv, dann die volle Ölmenge
>erreicht?
also die häfte der flasch kommt zu dem motoröl dazu das so um die 80° haben soll,nach 300km fahrt den rest dazu -fertig.dann normal das öl wechseln wie immer unddas zeug bleibt drinnen.lg.wolfi
www.rewitec.de
RE: bin ohne öl gefahren!
hallo fori
ich habe ja noch ein paar fotos von damals die ich eingestellt habe von meinem alten zylinder &kolben.ich suche sie und stelle sie neu ein. beides ist 43tkm gefahren,schaut euch das dann an-lg.wolfi
ich habe ja noch ein paar fotos von damals die ich eingestellt habe von meinem alten zylinder &kolben.ich suche sie und stelle sie neu ein. beides ist 43tkm gefahren,schaut euch das dann an-lg.wolfi
RE: bin ohne öl gefahren!
>>die lagerung konnte ich natürlich nicht sehen
Ahso, du hast quasi in die Einstelldeckel rien geschaut; also bei DER Nummer ohne Öl hätte ich zumindest mal den ventildeckel komplett abgenommen; aber probieren werde ichs auf jeden Fall, habs mir eben bestellt.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ahso, du hast quasi in die Einstelldeckel rien geschaut; also bei DER Nummer ohne Öl hätte ich zumindest mal den ventildeckel komplett abgenommen; aber probieren werde ichs auf jeden Fall, habs mir eben bestellt.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: bin ohne öl gefahren!
... kann schon sein das das so funzt.
was mich stutzig macht:
Wenn das Zeuxs alle rauhen Oberflächen verkleistert + einebnet MUSS die Kupplung rutschen.
*
was mich stutzig macht:
Wenn das Zeuxs alle rauhen Oberflächen verkleistert + einebnet MUSS die Kupplung rutschen.
*
RE: bin ohne öl gefahren!
>>>die lagerung konnte ich natürlich nicht sehen
>Ahso, du hast quasi in die Einstelldeckel rien geschaut; also
>bei DER Nummer ohne Öl hätte ich zumindest mal den
>ventildeckel komplett abgenommen; aber probieren werde ichs
>auf jeden Fall, habs mir eben bestellt.
Mir kam vorhin (beim Fahren natürlich :+ ) die Frage, ob sich das Wundermittel nicht etwas negativ auf das Getriebe auswirken kann?
Schließlich achten wir beim Öl auch darauf, dass möglichst keine reibungsmindernden Additive im Öl vorhanden sind. Dürfte doch die Gefahr bestehen, dass bei einem solchen Extra-Additiv genau diese WIrkung eintritt und die Kupplung wieder schleift... Klärt mich auf!
>Ahso, du hast quasi in die Einstelldeckel rien geschaut; also
>bei DER Nummer ohne Öl hätte ich zumindest mal den
>ventildeckel komplett abgenommen; aber probieren werde ichs
>auf jeden Fall, habs mir eben bestellt.
Mir kam vorhin (beim Fahren natürlich :+ ) die Frage, ob sich das Wundermittel nicht etwas negativ auf das Getriebe auswirken kann?
Schließlich achten wir beim Öl auch darauf, dass möglichst keine reibungsmindernden Additive im Öl vorhanden sind. Dürfte doch die Gefahr bestehen, dass bei einem solchen Extra-Additiv genau diese WIrkung eintritt und die Kupplung wieder schleift... Klärt mich auf!
RE: bin ohne öl gefahren!
Lau Produktbeschreibung findet eine chemische Reaktion bei hoher Temperatur und hohen Drücken statt - also lagert sich das Zeugs dort ab und versintert, wo Reibungshitze entsteht und die Drücke entsprechend sind. Dürfte bei normaler Fahrweise also die Kupplung nicht beeinträchtigen, außer sie schleift schon saumäßig und wird so richtig warm dabei.
In der FAQ des Herstellers steht:
Q: Kann das REWITEC-Beschichtungskonzentrat auch für Motorräder mit „Nasser Kupplung“ (Ölbadkupplung) eingesetzt werden? Kann die Kupplung dann durchrutschen?
A: Das Durchrutschen oder Verkleben kann nicht vorkommen, da die Metallsilikat-Beschichtung nur auf den Metalloberflächen gebildet wird. Alle reibenden Metallteile des Motors und des Getriebes werden mit Metallsilikat beschichtet, aber nicht die Kupplung.
0--gg-
x 3;
In der FAQ des Herstellers steht:
Q: Kann das REWITEC-Beschichtungskonzentrat auch für Motorräder mit „Nasser Kupplung“ (Ölbadkupplung) eingesetzt werden? Kann die Kupplung dann durchrutschen?
A: Das Durchrutschen oder Verkleben kann nicht vorkommen, da die Metallsilikat-Beschichtung nur auf den Metalloberflächen gebildet wird. Alle reibenden Metallteile des Motors und des Getriebes werden mit Metallsilikat beschichtet, aber nicht die Kupplung.
0--gg-
x 3;
RE: bin ohne öl gefahren!
>Lau Produktbeschreibung findet eine chemische Reaktion bei
>hoher Temperatur und hohen Drücken statt - also lagert sich
>das Zeugs dort ab und versintert, wo Reibungshitze entsteht
>und die Drücke entsprechend sind. Dürfte bei normaler
>Fahrweise also die Kupplung nicht beeinträchtigen, außer sie
>schleift schon saumäßig und wird so richtig warm dabei.
. übbazeugt mich immer noch nich. Was andern machen den die Kupplungsfeders als Druck?!?
>
>In der FAQ des Herstellers steht:
>
>Q: Kann das REWITEC-Beschichtungskonzentrat auch für
>Motorräder mit „Nasser Kupplung“
>(Ölbadkupplung) eingesetzt werden? Kann die Kupplung dann
>durchrutschen?
>
>A: Das Durchrutschen oder Verkleben kann nicht vorkommen, da
>die Metallsilikat-Beschichtung nur auf den Metalloberflächen
>gebildet wird.
Also auf den Stahllamellen.
*
>hoher Temperatur und hohen Drücken statt - also lagert sich
>das Zeugs dort ab und versintert, wo Reibungshitze entsteht
>und die Drücke entsprechend sind. Dürfte bei normaler
>Fahrweise also die Kupplung nicht beeinträchtigen, außer sie
>schleift schon saumäßig und wird so richtig warm dabei.
. übbazeugt mich immer noch nich. Was andern machen den die Kupplungsfeders als Druck?!?
>
>In der FAQ des Herstellers steht:
>
>Q: Kann das REWITEC-Beschichtungskonzentrat auch für
>Motorräder mit „Nasser Kupplung“
>(Ölbadkupplung) eingesetzt werden? Kann die Kupplung dann
>durchrutschen?
>
>A: Das Durchrutschen oder Verkleben kann nicht vorkommen, da
>die Metallsilikat-Beschichtung nur auf den Metalloberflächen
>gebildet wird.
Also auf den Stahllamellen.
*
RE: bin ohne öl gefahren!
Rewitec bedient echt fix, heute ist das "Power Upgrade für Ihren motor" gekommen, direkt vom Hersteller. Der Vertrieb ging über Ebay, 39,90 inklusive Versand für die 200ml.
Da mein Motor mechanische geräusche macht - mehr als zuvor - werde ich das Zeug jetzt ausprobieren. Ich weiss nicht, obs das bringt, wenn ich das mit nem guten Mikroo aufnehme. Ich mache es, und wenn der Unterschied hörbar ist stelle ich es zur Verfügung.
Weitere Erfahrungen folgen dann.
Steffen
mitPowerupgrade*lach
Edit: was die Packung so hergibt:
- Nachbehandlung nach 50000km empfohlen und
- mit 200ml hat das mal gar nichts zu tun: es ist ne Tube mit gel, die hat vielleicht 15Gramm Inhalt, der mit 40ml Öl vermischt wird. Ich frag mal beim Hersteller, wie die sich da 200ml zurechtrechnen...
tbc
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Da mein Motor mechanische geräusche macht - mehr als zuvor - werde ich das Zeug jetzt ausprobieren. Ich weiss nicht, obs das bringt, wenn ich das mit nem guten Mikroo aufnehme. Ich mache es, und wenn der Unterschied hörbar ist stelle ich es zur Verfügung.
Weitere Erfahrungen folgen dann.
Steffen
mitPowerupgrade*lach
Edit: was die Packung so hergibt:
- Nachbehandlung nach 50000km empfohlen und
- mit 200ml hat das mal gar nichts zu tun: es ist ne Tube mit gel, die hat vielleicht 15Gramm Inhalt, der mit 40ml Öl vermischt wird. Ich frag mal beim Hersteller, wie die sich da 200ml zurechtrechnen...
tbc
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------