Getriebe XT600 in 550er

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
lacador
Beiträge: 11
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Getriebe XT600 in 550er

Beitrag von lacador »

Hallo 550er-Profis,

bei meiner XT550 ist das Getiebe hinüber, kann mit jemand sagen, ob das 600er Getriebe (43f, 2KF, 3TB?) da reinpaßt (denke schon!) und ob die Übersetzung aller Gänge auch gleich ist?

Oder hat noch jemand ein gutes 550er Getriebe rumliegen?

Im Voraus vielen Dank!

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Getriebe XT600 in 550er

Beitrag von oelfuss »

Oi.
Lässt sich dieses "Getriebe hinübba" etwas ausführlicher beschreiben?

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Getriebe XT600 in 550er

Beitrag von Steffen »

Die Getriebe sind eigentlich komplett kompatibel. Einige Unterschiede gibt es dennoch: ab der 2KF gab es am Getriebeausgang ein feinverzahnte Ritzelaufnahme, das geht aber das Getriebe an sich nichts an, die Aufnahmen sind gleich. es braucht dann nur ein anderes Kettenritzel, die passende Mutter und ein Sicherungsblech (zusammen ca. 20 Euro neu).

Irgendwann hat dann Yamaha bei der 3TB ab 1990 das Getriebe verändert (E-Starter, 17"-Hinterrad), die Zahnradaufnahmen auf der Welle sind zwar identisch, aber die Zähnezahl variiert.

Und dann gibts da noch...
andere Übersetzungen des fünften Ganges (bspw. Ténéné zu 2KF) und des ersten Gangs (möglicherweise TT600, SRX). Im Bucheli hinten stehen die verschiedenen Getriebeübersetzungen, finale Klarheit schafft nur Abzählen und die entsprechenden (kaputten) Getrieberäder mit der gleichen Zähneanzahl bestellen bzw. bei gebrauchter Komplettwelle eben die Zähneanzahl vergleichen.

Bei Pitting genügt es, das fünfte Zahnradpaar zu tauschen. Die neueren sollen laut Yamaha zwar härter sein, Erfahrungen zeigen aber, das kein Zahnrad auf Dauer (je nach Fahrstil 50 - 1000tkm) im Fünften gewachsen ist.

Wenn du das getriebe der 550er offen hast, gib doch bitte mal eine Liste der Zahnradgrössen an, für meine Sammlung ;-)

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Getriebe XT600 in 550er

Beitrag von oelfuss »

Wurde da nich auch mal was geändert an der Verzahnung, auf der der kupplungsmitnehmer steckt?

so weit wech hab meine ick das hier mal gelesen zu haben...

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Getriebe XT600 in 550er

Beitrag von Steffen »

Verzahnung der Kupplung:

Hmm... ja, da gab es zumindest andere Kupplungen. Ob die sich aber jetzt nur von der Grösse des Zahnrades oder tatsächlich durch die Aufnahme an der Welle unterscheiden, weiss ich nicht. Die Kupplungsänderung trat entweder mit der 3AJ odermmit der 3TB ein. Im Bucheli steht immer die selbe Primärübersetzung, 74:31. Dort variiert lediglich die Übersetzung vom Fünften.
Bei der 3TB steht etwas vo Pri 71:34, das wäre dann aber ein Unterschied am Kurbelwellen-Zahnrad, das auf die Kupplung greift. Das soll das kleinere Hinterrad kompensieren, wenn ich mich nicht irre.

Off-Topic: Beim Durchblättern der 3TB-Anleitung und speziell der Eckdaten bestätigt sich immer wieder meine Aversion gegen diese Modelle. Mal abgesehen, dass sie das Auge beleidigen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

kawapit_8
Beiträge: 579
Registriert: Do 15. Jul 2004, 10:27

RE: Getriebe XT600 in 550er

Beitrag von kawapit_8 »

Hm , mal ne blöde Frage : Wie sieht es denn mit der Motorbreite aus ?
Wirkt sich die nicht auf die Getriebelagerung aus ?
Meines Wissens nach waren in den ersten XT 600 Modellen die Motoren schmaler.

Was Dein Offtopic angeht , Steffen. Hast Du mal eine gefahren ?
Ich empfehle Dir einen Ritt mit diversen (namentlich bekannten) Spezls hier aus dem Forum durch forciertes Gelände. Dann siehst Du mal was ( bar jeglicher grauen Theorie) doch mit so einer leicht modifizierten 3 TB alles möglich ist ;)

Ich habe auch 5 Jahre lang die Mädchenversion der TT 600 gefahren (die 4 GV als E , ok , ich gebs zu , mit anderem Federbein) .
Ich fand jetzt nicht , das die kein Gelände konnte.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Getriebe XT600 in 550er

Beitrag von Steffen »

@Kawapit: ich behaupte ja nicht, dass man mit der 3TB nicht ins Gelände kann. Und das leichte Gelände, das ich fahre, ginge auch mit einer 3TB (oder auch mit einer GSX... naja, fast)
Fakt ist, die 2KF ist leichter, hat sowohl auf dem Papier als auch in Realität mehr Leistung (Auspuff, Vergaser etc.), ist höher, hat mehr Federweg und sieht besser aus, was aber nicht zählt, weil es Geschmackssache ist. Nachteil: alt, kein E-Starter
Für mich bleibt sie die bessere Enduro, und ja, ich lasse das auch gerne heraushängen, nicht zuletzt, um die 3TB-Fahrer ein wenig zu foppen. und nein, ich würde nicht tauschen, habe extra nach einer 2KF in schwarz gesucht, nachdem ich meine erste ~2002 hergegeben habe.

Das gleiche Spielchen könnten die TT-Fahrer dann ja mit den 2KF-Fahrern machen, denn die haben noch bessere Bremsen, Fahrwerk und z.T. auch mehr Leistung bei gleichem oder geringerem Gewicht. Aber wir sind ja alle irgendwie XT-Fahrer, auch die, auf deren Einzylinder gerade nicht Yamaha steht.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

lacador
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Getriebe XT600 in 550er

Beitrag von lacador »

Oi,

vielen Dank für Eure Antworten, bei meinem Getriebe sind Gang 3-5 von Pitting betroffen. Ein 43f Getriebe paßt auch, nur der erste Gang ist kürzer übersetzt, aber ein gutes gebrauchtes 43f-Getriebe ist fast genau so schwer gebraucht zu bekomen wie eins für die 5Y3. Die Chance, ein 3TB-Teil zum vertretbaren Preis zu bekommen ist einfach höher. Aber wie ihr schon bemerkt habt, ist die Verzahnung für den Kupplungskorb feiner.

Jetzt hab ich nur noch eine Hoffunung:

Weiß jemand, ob Gang 3-5 auf die alten Wellen passen?

6 Zahnräder neu zu kaufen lohnt sich leider nicht mehr für die Gute....

viele Grüße!


Antworten