Getriebelager ritzelseitig

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
3AJinMalawi
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 8. Okt 2009, 18:45

Getriebelager ritzelseitig

Beitrag von 3AJinMalawi »

Hi ihr freaks,

werde mit den Bildern aus Bücheli und Wartungsanleitung und dem was hier schon geschrieben wurde nicht schlau.

Liegt das Getriebelager innen oder außen? Muss ich die Gehäusehälften trennen um das Lager zu wechseln?

So ein Mist, mit Ohropax, zu strammer Kette (die hat sich gelängt) und schnell mal eben 1500 km im Regen geritten – da der 5. Gang bisher noch keine Geräusche machte, denke ich erstmal das ritzelseitige Lager zu tauschen, wenn's denn von außen geht. Und wenn nicht dann eben das gesamte Prozedere – wäre mein erstes mal.

Gute Fahrt

holgicruembreg
Beiträge: 470
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55

RE: Getriebelager ritzelseitig

Beitrag von holgicruembreg »

wenn Du das wirklich wechseln willst,kommst Du um
eine Komplettzerlegung Deines Motors nich drumrum.
Ist es wirklich kaputt (fühlbares Radialspiel)?
Und welche Laufleistung hat Dein Motor bisher?
Wenn Du nämlich einmal dran bist,wird das schnell
eine Generalüberholung.

Gruß Holger
Master of Desaster

3AJinMalawi
Beiträge: 5
Registriert: Do 8. Okt 2009, 18:45

RE: Getriebelager ritzelseitig

Beitrag von 3AJinMalawi »

Danke für die Antwort,
wollte halt vorgehen nach “never change a running system”.
Somit sind also sämtliche Lager (bei Kurbel- und Ausgleichswelle war das ja klar), also für Antrieb (das will ich ja wechseln) und Abtrieb mit Lagersitz innen in linker Gehäusehälfte?
Hat mal wer ne Nummer dieses Lagers? SKF?

Bei 30.000 km des 3AJmotors sollte nicht viel mehr zu machen sein, wohl neue Kolbenringe, wenn der Motor schon auseinander muss; und dann kann ich mir ja vielleicht vorsorglich den 5. Gang wechseln – Geräusche machte der aber noch nicht. Früher hieß es EGU 5. Gänge halten länger? Gibt es die noch?

Die Größe des Lagers (es ist ja eine 1VJ ) im Kettenträger bzw. eine SKF Nummer würde mir auch weiterhelfen. Eben all das wechseln, was ich ruiniert habe.

Allseits gute Fahrt gen Süden, möglichst südlich des Mittelmeeres!

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Getriebelager ritzelseitig

Beitrag von oelfuss »

Grösse alle Kugellager steht inner FAQ

*

holgicruembreg
Beiträge: 470
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55

RE: Getriebelager ritzelseitig

Beitrag von holgicruembreg »

als Erstes solltest Du dir mal ein originoles Werkstatthandbuch
besorgen,das is nich ohne Grund dreimal so dick wie'n Bucheli!

Die Kur mit den neuen Kolbenringen hab ich auch schon bei zwei
Motoren erfolgreich hinter mir (die Sätze gibt's recht günstig
bei Ebay).
Den alten Kolben solltest Du aber penibelst reinigen (Ölkohle
komplett entfernen).
Dichtsatz von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO],alle! Seegeringe,Clips,Sicherungsbleche
und Keile erneuern,die Simmeringe natürlich auch.
Neue Papierdichtungen vorm Einbau beidseitig einölen, 5 Min
ziehen lassen,Restöl abwischen.
Dichtflächen mit'ner Teppichmesserklinge im flachen Winkel
reinigen,nicht mit'nem Abziehstein!
Die Gummihülsen zur Abdichtung der Ölsteigleitung im
Zylinderfuß und -Kopfbereich mit ein wenig! Silikon
einsetzen.
Das "wenig! Silikon" gilt auch für die Dichtflächen zwischen
den Gehäusehälften und den Deckel des Zylinderkopfes.
Ölpumpe zerlegen & prüfen,die Macken und Laufspuren in
Rotoren,welche Dich zum Kauf einer Neuen bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] anregen
Könnten siehst Du mit blossem Auge.
5.Gang neu von 3TB (ob's passt sagen Dir die geänderten
E-Teilnummern beim Yamaha-Händler)(sollte eigentlich funzen).
Mit EKU sind hier schon Einige auf die Schna... gefallen.
Radlager und Lager Kettenradträger sind Standardindustrie-
lager,hat jeder Industriebedarf auf Lager.

Gruß Holger
Master of Desaster

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Getriebelager ritzelseitig

Beitrag von Steffen »

>>Grösse alle Kugellager steht inner FAQ
wo?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

3AJinMalawi
Beiträge: 5
Registriert: Do 8. Okt 2009, 18:45

RE: Getriebelager ritzelseitig

Beitrag von 3AJinMalawi »

Dank an Master an Desaster,
ja, das Yamahahandbuch hab ich

Größe der Lager unter FAQ????

oder?
"Handbücher, Werkstatt-, Teilelisten und mehr......
Fri Dec-25-09 15:01 von Henner

Finden sich hier:
http://85.214.38.76/xt600/

Wer noch keinen Zugang hat, unter Kontakt gelangt Ihr zum Antragsformular.

Leider liegt da zuviel Zeuchs rum was nicht für Hinz und Kunz bestimmt ist."

Wohl eher meine Computerunfähigkeit, sorry

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Getriebelager ritzelseitig

Beitrag von oelfuss »

>>>Grösse alle Kugellager steht inner FAQ
>wo?
>
>Steffen


Na sowas. Und ick dachte....

jetz abba. ;-)

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... e=read_new

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Getriebelager ritzelseitig

Beitrag von Steffen »

>>[...] Finden sich hier:
dort finden sich bisher nur die RADlager

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten