Dauerlast

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Dauerlast

Beitrag von guest »

Hallo zusammen,

hab mal ne Frage. Hab auch schon (leider erfolglos) die Suche zu Rate gezogen.

Mit welcher Dauerlast (z.B. Autobahn o.ä.) betreibt ihr denn eure Einzylinder (hab ne DR650-RE (Also keine XT)). Hab mal was von 2/3 Höchstlast (Beginn roter Bereich) gehört. Ist da was dran? Will so lange wie nur irgendmöglich mit meiner Dicken zusammenbleiben... Vielleicht versteht der eine oder andere das ja...

Allzeit gute Fahrt
Marco


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Dauerlast

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Mai-2005 UM 20:11 Uhr (GMT)[/font][p]hab die XT und fahre auch so 2/3 auf dauer! würde dir raten, ein ölthermometer zu besorgen und die öltemp im auge behalten! bei der XT wirds so ab 140° kritisch, da heisst abstellen und auskühlen lassen oder ölkühler besorgen!

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Dauerlast

Beitrag von motorang »

Motoren fahren gerne im Bereich ihres höchsten Drehmoments, heißt es. Höher tät ich (persönlich) auf Dauer nicht drehen.

Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Gast

RE: Dauerlast

Beitrag von Gast »


Auch mein Tip:

Ölthermometer besorgen und nicht über 140 Grad jagen. ich persönlich werde bei 130 Grad schon "nervös" und mach da schon mal langsamer.

ob es die Endlösung ist einen Ölkühler einzubauen und dann erst bei 140 Grad zu pausieren (wenn die dann überhauptnoch erreicht werden) ist fraglich. Wohlmöglich muss man dann andere Grenzen setzen.


Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Dauerlast

Beitrag von guest »

Ich fahre jeden Tag nach Hamburg, so 70km mit 120km/h auffa Autobahn. Ist doch wohl aber nicht schädlich für die XT oder?

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Dauerlast

Beitrag von guest »

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ölthermometer ist jetzt mal besorgt! Erfahrungen stehen aber noch aus...

Gruß und allzeit gute Fahrt
Marco

PS: Falls jemand noch weiter Tips auf Lager hat: Immer raus damit

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Dauerlast

Beitrag von guest »

Morscha,

im Bereich des maximalen Drehmoments läuft der Motor am optimalsten verbrennungstechnisch. Verbraucht dann sicher auch am wenigsten. Hat aber nix mit der Erwärmung zu tun.

Gruß,

Steffen

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Dauerlast

Beitrag von guest »

So,

hab jetzt mein Ölthermometer (vom Louis eins für die Einfüllschraube) drin. Heute (um die fünfzehn Grad) das erste Mal noch München reingefahren! Auf der A8 bei 110-120 ging die Temeratur kaum über 85°. In der Stadt (als ich endlich am Stachus war) hatte ich dann 105°C auf der Uhr...

Mein Fazit: Deine 120 km/h scheinen perfekt zu sein...

mfg und allzeit Gute Fahrt
Marco

langohr
Beiträge: 73
Registriert: Di 11. Jan 2005, 17:51

RE: Dauerlast

Beitrag von langohr »

140 Grad verkraftet die XT schon!In Südamerika war das beim durchqueren der Anden meine Dauertemperatur.Und meine 3AJ läuft immer noch...,Auf der Autobahn fahre ich mit max.5200 u/min Dauergas was,bei meiner kurzen Übersetzung ca115km/h entspricht.Dabei habe ich in Europa aber selten über 120Grad Öltemp.Noch fragen?Ich habe mir eben ein 2tes Öltemp.Messgerät angeschlossen.Ein Geber sitzt an der Ölablaßschraube und den neuen habe ich im Ölbehälter reingebastelt.Bin gespannt auf die Temperaturunterschiede.Bis denn
Ade Langohr

langohr
Beiträge: 73
Registriert: Di 11. Jan 2005, 17:51

RE: Dauerlast

Beitrag von langohr »

...und bei einer DR mit Ölkühler würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen.Dat funzt scho!
Langohr

Antworten