Nach einem Umfaller unserer XT schaltet sie nicht mehr vernünftig. Bei der letzten Fahrt war sie der Meinung, beim Wechsel vom 3. in den 2. Gang für einen Moment das Hinterrad zu blockieren. (Zum Glück hat meine Frau das rutschende Hinterrad abfangen können...

Danach hatte ich die Mühle zum testen und beim Versuch, mit hoher Drehzahl in den zweiten Gang zu schalten, hat dieser nicht richtig gegriffen, obwohl ich sicher bin, dass ich den Fußhebel bis Anschlag bedient hatte.
Nach ein paar Diskussionen im Freundeskreis lautet die erste Diagnose, dass vermutlich die Schaltgabel (heißt das Ding so? Gemeint ist das Stück Metall, das beim Gangwechsel die Gänge schaltet.) durch den Umfaller auf die Schaltwelle einen Schlag abbekommen hat, bzw. Spiel bekommen hat.
Da besagte XT nicht mehr die jüngste ist, darf es nur eine Low-Budget-Reparatur sein, sodass wir in Eigenregie den Motor ausgebaut haben.
Gedanke war halt, dass die Werkstatt den ja eh ausbauen muß, wenn sie sich die Schaltgabel ansehen wollen und den Arbeitslohn wollen wir einsparen.
Jetzt sagte ein Bekannter eines Bekannten (...), dass Werkstätten ausgebaute Motoren nicht so gerne sehen, weil Probefahrten halt nicht gehen (und die Schilderungen eines Laien eh nicht ausreichen....

Hat da jemand Erfahrungswerte, ob dasStreß gibt?
Außerdem sagte er, dass der Kostenvoranschlag eine Menge Geld kosten würden, da der Motor komplett zerlegt werden muß, um die Schaltgabel zu prüfen.
Hat jemand eine Idee, was da an Kosten auf uns zu kommt?
Danke schonmal für's lesen und drüber nachdenken!

Grüsse
Ag