Ölterror, wie wird man's los

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
errorsmith
Beiträge: 240
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 11:10

Ölterror, wie wird man's los

Beitrag von errorsmith »

sagt mal wie ihr's mit dem altöl haltet.

ich habe heute versucht an diversen tankstellen in FF/M, sowie beim städtischen wertstoffhof mein altöl los zu werden. (nicht aus einer original dose, sondern in einem sammelbehältnis, ca 6 liter)
ergebnis war niederschmetternd:

tankstellen nehemen sowas grundsätzlich nicht an, entweder hat der chef, der bis montag weg ist, den werkstattschlüssel, oder er hats verboten oder man braucht ne quittung das man diese 6 liter auch bei aral, shell oder total gekauft hat...

der wertsoffhof ist, wie ich feststellen musste, nicht der schadstoffhof. der heisst nämlich schadstoffwagen und fährt zu zeiten durch die stadt an denen ich im büro sitze...und zwar weiterhin auf meinem altöl.

das allergrösste ist, daß ich es noch nichtmal in der stadt in der ich arbeite loswerden kann, da gibt's zwar eine schadstoff-sammelstelle, die gilt aber nur für einheimische.


wollen denn alle beteiligten, daß ich zum altöl-endlager werde?

also wie macht ihr's denn...gut geschmiert, error



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ölterror, wie wird man's los

Beitrag von guest »

Da die Tankstellen verpflichtet sind das Zeug wieder zurückzunehmen, bring ich es manchmal auch wieder da hin zurück. Da diskutier ich auch nicht lange, vonwegen chef. Allerdings füll ich es dann auch wieder in die Dosen zurück. Normalerweise wollen sie dann auch keine Qittung sehen.
Bei mir im Ruhrgebiet ist der nimmt der Wertstoffhof aber auch Problemmüll ganz problemlos an. Bei meinem Wohnmobil fallen bei einem Ölwechsel gleich 20 Liter an, das brauch da nur abstellen, genauso wie mehrere Liter Bremsflüssigkeit und sonstige Schweinereien die man über die Jahre sammelt. Problem ist da nur sich aufzuraffen......

schöne Grüße
Birgit

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: Ölterror, wie wird man's los

Beitrag von Stolli »

hi,
Tankstellen sind grundsötzlich verpflichtet das (ihr) Altöl anzunehmen, jedoch benötigt man die Quittung, daß man nachweisen kann daß man das Öl auch dort gekauft hat.
Nimmt eine Tankstelle (ihr) Altöl trotz Vorlage der Quittung nicht an, so kann man das zur Anzeige bringen - die bekommen dann richtig Ärger!

Ich klebe mir meine Quittungen immer gleich auf den Ölkanister/Behältnis und fülle das Altöl da rein - so gab es noch keine Probleme.

Ohne Quittung würde ich es mal bei z.B. Pitstop (o.Ä.)probieren den alten Saft loszuwerden.

Gruß
stolli

moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

Wenn ich sowas höre...

Beitrag von moppedcafe »

...könnt ich das Kotzen kriegen!! Generell sind *alle* Verkaufstellen von Öl verpflichtet, "übliche" Altölmengen (2-3 Liter also allemal!!) auch zurückzunehmen - und zwar ohne wenn und aber!!!

Als Endverbraucher bist Du *nicht* verpflichtet, Kaufquittungen aufzuheben um zu "beweisen" wo Du Dein Öl gekauft hast!
Ist ja auch völlig praxisfern: Öl kauft man ja häufig dort, wo man es gerade benötigt und oft ist es auch mehr als ein oder zwei Jahre in Benutzung - und dann sollste noch wissen wo Du wann welche Menge Öl gekauft hast und als Hamburger nach München fahren nur weil Du im Urlaub dort mal 2 Liter Öl gekauft hast?? Schwachsinn!

Also zunächst höflich aber bestimmt(!) auf deren Verpflichtung hinweisen - falls es noch nicht funktioniert, diese Variante:
denen das Öl auf die Teke knallen und sagen "Sie verkaufen Öl also sind Sie auch zur Rücknahme verpflichtet - ohne wenn und aber! Und wenn Sie deswegen Ärger machen wollen können wir das auch ganz schnell mit einer Anzeige regeln! Tschüss und schönen Tag noch!"

Ich wette mit Dir, DAS Risiko gehen die nicht ein.

...Grummel...

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

errorsmith
Beiträge: 240
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 11:10

RE: Wenn ich sowas höre...

Beitrag von errorsmith »

eben,
daher poste ich das auch, allerdings habe ich morgens um 8:00 noch nicht die richtige betriebstemperatur um mit studenten oder ähnlich ungelernten kräften das für und wieder einer generellen annahmepflicht zu erörtern. --> die kleinen sind die mühe nicht wert.

aber die verantwortlichen chefs bekommen da nochmal was zu hören.

ich stehe halt auf sachliche erörterungen und mache mich genau nicht vor anderen schlaftrunkenen kassenschlangenstehern zum affen indem ich mit dem falschen ansprechpartner diskutiere, nervt alle beteiligten ohne den verursacher auch nur zu kratzen!

grüße, error



moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Wenn ich sowas höre...

Beitrag von moppedcafe »

Nur um Missverständnissen vorzubeugen: mein Grummeln richtet sich *ausschließlich* gegen die Pappnasen von der Tanke und nicht gegen Dein posting als solchem - manchmal geht mir halt auch mal der Gaul durch, vor allem weil ich solche Geschichten aus eigener Erfahrung kenne...

Also: bitte nicht missverstehen, DICH hab ich gewiss mehr lieb als den Tankstellenheini! :* :7

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: Ölterror, wie wird man's los

Beitrag von mw »

einfachste Art:
Kauf Dir entsprechend neues Öl und gib direkt das Altöl dagegen ab.Vieleicht auch nen Liter alt mehr...
brauchen tust Du's früher oder später eh und dann wird garantiert niemand diskutieren wollen, da alle verkaufen wollen.
Ciao,Marcus

errorsmith
Beiträge: 240
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 11:10

nee, kein problem

Beitrag von errorsmith »

hab ich auch nicht falsch verstanden.
und bin auch exakt deiner meinung.

so, und jetzt lieber noch 'ne runde drehen als sich über so'n quatsch zu ärgern.

, error


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ölterror, wie wird man's los

Beitrag von guest »

Muß man nu 'ne Quittung haben oder nicht?????? x( :P x( ????
Hier (Münsterland) will irgendwie jeder der Händler immer die Quittung seh'n, daß man auch genau die Ölmenge/-marke/-viskositätsklasse, die man gerad entsorgen möchte auch genau dort gekauft hat. Bei den Entsorgungshöfen geht's meist problemloser, aber auch nicht immer streßfrei, da man ja das Zeugs gern schon mal im größeren Kanister sammelt. Weiß da jemand genaues
... allgemeine Annahmepflicht für jeden Ölverkäufer in beliebiger/aber noch normaler und auch anderswo gekaufter Menge?? oder nur Händler-Rücknahmepflicht in genau der Menge die man dort gekauft hat ????

Grüße
Olli130
.... der in den nächsten Tagen sein Einfahröl entsorgen muß ;-)

quiri
Beiträge: 169
Registriert: Di 29. Jul 2003, 12:59

RE: Ölterror, wie wird man's los

Beitrag von quiri »

Servus,

ich wollte mal vor Jahren genau in dem Laden 2 x 5l Altöl abgeben (natürlich hatte ich *keine* Quittungen mehr), in dem ich das Zeugs auch gekauft hatte und wie bei Dir war das Spektakel um die *Nicht*annahme groß...

Was soll's, in der Nacht haben die Kanister anscheinend Beinchen bekommen und sind brav zu eben jenem Laden gelaufen um dort an der Eingangstüre auf den Besitzer zu warten....


}> }> }>

Viele Grüße, quiri



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |quiri's Profil]

Antworten